Schweizer Grüne wollen SUVs verbieten

Volvo S60 1 (R)

Was ist in der Schweiz los?
Gestern stand in der Lörracher Sonntagszeitung ein unschöner Artikel über die "Jungen Grünen" in Basel und deren Aktionen gegen SUVs.

In BS und ZH werden Aufkleber auf den Lack von SUVs geklebt und auch schon mal Fußtritte gegen Offroader eingesetzt. (100000 Stk sind bestellt)

Gründe:
1. hoher Spritverbrauch, angeblich 3x soviel wie ein Kleinwagen (als Beispiel wurde der Porsche Cayenne Turbo S genannt (66l/100km)
2. CO2-Ausstoff >250 g/km
3. Fußgängerunfreundlichkeit bei Unfällen

Es wird ein Volksentscheid angestrebt, eine Sondersteuer einzuführen bis hin zum Verbot.
Die deutschen Grünen schließen soch inzwischen schon an.

Was soll der Schwachsinn? Haben die Schweizer Grünen sich nicht informiert, was den XC90 betrifft? die 250g CO2/km hält der D5 ein. Mein Xc90 verbraucht weniger als ein VW-Bus.

Da ich in LÖ wohne und regelmäßig nach BS und ZH fahre, mache ich mir jetzt ernsthaft Gedanken, den Zweitwagen zu nutzen (der übrigens den gleichen CO2-Ausstoß hat, wie mein XC90.)

Kann jemand nicht mal die Grünen aufklären....😠

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


 

Genau, das wäre eine Alternative.
Leider sind alle meine Kunden inzwischen über Straßen erreichbar -

Meine nicht immer, bzw. in der Anfangsphase oft nicht.

Aber zusätzlich brauche ich auch den Platz und mag nicht VW-Bus oder Viano fahren.
...deren Ökobilanz nicht besser ist, die aber trotzdem geduldet werden!?!?!?

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Meine nicht immer, bzw. in der Anfangsphase oft nicht.

gibts denn mittlerweile Brücken über die Wupper, Tupper? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


gibts denn mittlerweile Brücken über die Wupper, Tupper?

Natürlich nicht, es will doch keiner über die Wupper gehen! 😰

Gruß ins östliche Hinterland

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Natürlich nicht, es will doch keiner über die Wupper gehen! 😰

Gruß ins östliche Hinterland

Martin

😉😁😁

Die Ökobilanz eines T5 ist wirklich gar nicht malso gut,aber trotzdem darf der das "Einzelkind" in die Schule fahren ab einem Kombi gibt es da meistens schon dumme Sprüche😉

Gruß Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Die Ökobilanz eines T5 ist wirklich gar nicht malso gut

kommt ganz drauf an!

ist der T5 mit 7 Personen besetzt ist es allemal besser, als 7 Personen in je einem Toyota Prius

Grüße,
Eric,
der Caddy 1.4 emmitiert auch 191g/km 😰 Martin, wo bleibt das Auto?? Ich hatte doch schon gestern bestellt? 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


kommt ganz drauf an!

ist der T5 mit 7 Personen besetzt ist es allemal besser, als 7 Personen in je einem Toyota Prius

Grüße,
Eric,
der Caddy 1.4 emmitiert auch 191g/km 😰 Martin, wo bleibt das Auto?? Ich hatte doch schon gestern bestellt? 😁 😉

Ich mach gleich mal Druck😉😁

Gruß Martin

Zitat:

original geschrieben von XC70D5:



Aber zusätzlich brauche ich auch den Platz und mag nicht VW-Bus oder Viano fahren.
...deren Ökobilanz nicht besser ist, die aber trotzdem geduldet werden!?!?!?

Um das festzustellen, müßten die Angegrünten ja was von Autos verstehen. Seit wann wird bei politischem Radau so etwas vorausgesetzt? 😁

Allerdings kann auch ich bspw. Porsche Cayenne und Platzangebot eines T5 nicht unbedingt unter einen Hut bringen.

So ganz aus der Welt ist die Argumentation der grünen Schweizer nun auch wieder nicht. Erlebe ich es doch selbst in unmittelbarer Nachbarschaft, dass hier Offroader von Leuten gefahren werden, die nicht einmal wissen wo das Offroad zu finden ist, die Ladekapazitäten ihrer Karosse auf gar keinen Fall missen wollen, obwohl sie sich das Sträußchen Petersilie per Fleurop liefern lassen. Ausschließlich Fiffi wird mit 500 PS zum Waldrand gefahren - es könnte ja mal eilig sein. 😉😁

Grüße

bkpaul

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


 

Erlebe ich es doch selbst in unmittelbarer Nachbarschaft, dass hier Offroader von Leuten gefahren werden, die nicht einmal wissen wo das Offroad zu finden ist, die Ladekapazitäten ihrer Karosse auf gar keinen Fall missen wollen, obwohl sie sich das Sträußchen Petersilie per Fleurop liefern lassen. Ausschließlich Fiffi wird mit 500 PS zum Waldrand gefahren - es könnte ja mal eilig sein. 😉😁

 

Mensch, bkpaul, Du wohnst direkt in meiner Nähe? Dann sollten wir mal ein Bierchen zusammen trinken!

😉

Gruss Michael

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Mensch, bkpaul, Du wohnst direkt in meiner Nähe? Dann sollten wir mal ein Bierchen zusammen trinken!

...und ich habe immer gedacht, Buddy dürfe machen wo er will 😕

Gruß

Martin

bambus6

Wahrscheinlich habe ich Deine Aussage nicht richtig verstanden. Festhalten möchte ich jedoch die Tatsache laut volvo-Homepage, dass Dein V70 241g/km CO2 ausstößt und die gescholtenen SUVs als Diesel beim XC90 D5 217g/km als Schalter oder 239g/km als Automat.


Das ist genau der Punkt: Da wird rumgemeckert und gejammert über CO2 - aber die Meckerer fahren selbst Autos, die mehr CO2 ausstoßen als ein moderner XC90 D5.

Wahrscheinlich habe ich Deine Aussage nicht richtig verstanden. Festhalten möchte ich jedoch die Tatsache laut volvo-Homepage, dass Dein V70 241g/km CO2 ausstößt und die gescholtenen SUVs als Diesel beim XC90 D5 217g/km als Schalter oder 239g/km als Automat.

Ich antworte einmal so " Wer lesen kann hat mehr vom Leben"
Ich schätze meinen XC 70 2.5T ungemein, bedaure aber, dass das Fahrzeug nicht ungefähr 200 kg leichter ist und etwa 3 Ltr. Treibstoff weniger verbraucht... das wäre für die Umwelt positiver.

Gruss
bambus6, der noch immer nicht ein Grüner ist

Zitat:

Original geschrieben von bambus6


Wahrscheinlich habe ich Deine Aussage nicht richtig verstanden. Festhalten möchte ich jedoch die Tatsache laut volvo-Homepage, dass Dein V70 241g/km CO2 ausstößt und die gescholtenen SUVs als Diesel beim XC90 D5 217g/km als Schalter oder 239g/km als Automat.

Ich antworte einmal so " Wer lesen kann hat mehr vom Leben"
Ich schätze meinen XC 70 2.5T ungemein, bedaure aber, dass das Fahrzeug nicht ungefähr 200 kg leichter ist und etwa 3 Ltr. Treibstoff weniger verbraucht... das wäre für die Umwelt positiver.

Gruss
bambus6, der noch immer nicht ein Grüner ist

Na bau doch eine LPG Anlage ein,die sind doch besser vom CO2 asutoss?!

Gruß Martin

Also zu LPG hab ich ein etwas Zwiehspältiges Verhältnis: Man fährt zwar viel billiger damit und der CO2-Ausstoss ist bis zu 20% geringer bei einem darauf optimierten Motor.
Auf umgerüstete Motoren trifft das nicht zu, dort sind es evtl. 10%. Ausserdem müssen für die Produktion von einem Liter LPG auch 10 Liter Benzin hergestellt werden. Was macht man mit diesen 10 Litern, wenn alle mit LPG fahren? Abfackeln 😉? Verdunsten lassen?
Der Verbrauch mit LPG ist auch etwas höher, wodurch sich der Vorteil gleich wieder relativiert. Interessante Infos dazu hier:
http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Umwelt/was_wiegen_abgase/default.asp

Hab kürzlich das hier gelesen:
http://www.tcs.ch/.../Biocarburants.html
Das Urteil über LPG ist ziemlich brutal.

Von daher sehe ich LPG ausschliesslich als Möglichkeit billigen Sprit zu tanken.

Zitat:

Original geschrieben von VolvoAndy


Also zu LPG hab ich ein etwas Zwiehspältiges Verhältnis: Man fährt zwar viel billiger damit und der CO2-Ausstoss ist bis zu 20% geringer bei einem darauf optimierten Motor.
Auf umgerüstete Motoren trifft das nicht zu, dort sind es evtl. 10%. Ausserdem müssen für die Produktion von einem Liter LPG auch 10 Liter Benzin hergestellt werden. Was macht man mit diesen 10 Litern, wenn alle mit LPG fahren? Abfackeln 😉? Verdunsten lassen?
Der Verbrauch mit LPG ist auch etwas höher, wodurch sich der Vorteil gleich wieder relativiert. Interessante Infos dazu hier:
http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Umwelt/was_wiegen_abgase/default.asp

Hab kürzlich das hier gelesen:
http://www.tcs.ch/.../Biocarburants.html
Das Urteil über LPG ist ziemlich brutal.

Dan wäre es ja mal an der zeit eine LPG Steuer für dei Umwelt aufzuschlagen?!

Gruß Martin

Von daher sehe ich LPG ausschliesslich als Möglichkeit billigen Sprit zu tanken.

Zitat:

Original geschrieben von VolvoAndy


... Ausserdem müssen für die Produktion von einem Liter LPG auch 10 Liter Benzin hergestellt werden. Was macht man mit diesen 10 Litern, wenn alle mit LPG fahren? Abfackeln 😉? Verdunsten lassen?

Das ist genau das, was momentan viele Raffinerien mit dem Abfallprodukt LPG machen, weil sie keine Lagermöglichkeiten haben!

Ist es denn so schlimm, mit einem Abfallprodukt als Treibstoff zu fahren?

Wer überwiegend Kurzstrecken fährt oder nur wenige Kilometer im Jahr, kann ja bei seinem Benzin als Treibstoff bleiben.

Gruß

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen