Schweizer Grenzwache...?
Hallo,
ich hoffe dass das on topic ist. Googlen hat mir kaum weitergeholfen, und da sich hier ja einige Eidgenossen tummeln, bekomme ich hier vielleicht ein paar Erkenntnisse.
Ich war vor ein paar Tagen zwei mal für ein paar Tage in der Schweiz unterwegs.
Bei der ersten Ausreise wurde ich kontrolliert, so weit so gut, aber dann wurde ich der Schwarzarbeit in der Schweiz verdächtigt. Ich war erstmal baff, denn auf sowas wäre ich ja im Leben nicht gekommen. Letztendlich konnte ich den Verdacht zwar zerstreuen, wobei mir der Grenzwächter meiner Meinung nach aber zu verstehen gab, dass dies nur daran läge, weil er keine Lust habe, mein Auto einer eingehenden Untersuchung zuzuführen. Ich glaube, er glaubte mir nicht. "Es muss ja jeder selbst wissen, was er tut", so seine Worte zum Abschied.
Beim zweiten Aufenthalt wurde ich dann in der Nähe von St. Moritz kontrolliert, während ich eine Essenpause eingelegt hatte. Nach der ersten Kontrolle der Papiere musste ich dann aussteigen ("bitte langsam, keine nervösen Bewegungen und die Hände sichtbar"😉, dann erklärte mir der Grenzwächter, dass ich nicht flüchten sollte, weil er sonst von seiner Schußwaffe Gebrauch machen würde. Ah ja (Ich dachte später noch, dass es wenig Sinn machen würde, 20 km von der nächsten Ortschaft ohne Jacke und mit dünnen Turnschuhen bei -8 Grad und Schnee zu flüchten, aber wer weiß, mit welchem Klientel die sonst zu tun haben).
Ok, dann aus dem Auto raus, ich solle mich neben das Auto stellen, weiter weg, noch weiter weg, dann musste ich erklären, wo ich herkomme, (dumm, wenn man den Namen der letzten Ortschaft vergessen hat... äääääh, da müsste ich mal aufs Navi schauen...), wo ich hinwill (ja, ich weiß, dass ich dazu wenden muss), und was ich sonst so vorhabe. Und warum ich ausgerechnet hier esse, worauf ich dann wahrheitsgemäß antwortete "Na ja, ich hatte Hunger und hier erschien mir ein guter Platz".
Dann musste ich noch einige meiner Gepäckstücke öffnen, dann erklären, dass ich die Warnleuchte im Kofferraum zur potenziellen Absicherung von Unfallstellen benötige, dass das nicht im Fahrzeugschein eingetragen werden muss, und dass man die in Deutschland auch erlaubnisfrei besitzen darf - das hat ihn nämlich besonders interessiert.
Dann musste ich die Motorhaube öffnen, dann erklären, dass wirklich das mein Auto ist.
Und dann wars ganz aprupt vorbei: "Gut, damit ist das für uns beendet. Gute Weiterfahrt." Überrascht reagierte ich mit einem "Ebenfalls, bis dann" zum Abschied.
Ich hatte während der Kontrolle, die formal korrekt und nicht etwa unhöflich oder so ablief, versucht, zu fragen, was denn so los sei (weil ich ja auch ein neugieriger Mensch bin), spätestens als ich den Motorraum öffnen musste, hätte mich schon interessiert, nach was die eigentlich suchen. Aber ich merkte schnell, dass der Grenzwächter sich nicht in die Karten schauen lassen wollte ("Das ist reine Routine", "Ja, wir suchen was ganz spezielles" [oder sagte er "nichts spezielles"? Ich fragte nicht nach...]). Also lies ich's bleiben.
Und deshalb blieben meine Fragen leider offen.
Ist das normal in der Schweiz? Aus D kenne ich nur "Allgemeine Verkehrskontrolle, Fahrzeug- und Führerschein, sind Sie mit einer Alkoholkontrolle einverstanden". Und da wird auch nicht danach gefagt, woher man kommt und woher man will. Ich kam mir bei den Schweizern irgendwie "verdächtig" (zwar grundlos, aber dennoch) vor, so, als ob man mir nicht glaubt. Und wenn man nix getan hat, die Wahrheit sagt, und das Feedback bekommt "Jaja, wir glauben dir kein Wort", ist es halt doof. Wie gesagt, formal war das Verhalten der Grenzwächter nicht zu beanstanden. Und auch ich habe mich den Weisungen natürlich entsprechend verhalten.
Wie ist das mit Datenspeicherung in der Schweiz? Muss ich jetzt bei jeder zukünftigen Kontrolle mit einer Befragung rechnen, weil irgendwo steht "arbeitet vielleicht schwarz" oder "fährt nachts mit dem Auto herum und weiß nicht, woher er kommt"?
Danke für alle Antworten!
Beste Antwort im Thema
Im Moment sind sie halt sehr nervös. Ein Blick in die Presse dürfte da die Erklärung liefern. Und das gilt nicht nur für die CH.
Aber seit heute dürfen Frauen in D ja zum eigenen Schutz wieder den angehobenen Arm ausstrecken um den Abstand einzuhalten 🙂 *IRONIE*
40 Antworten
Und welche Regeln sollen das sein? Dass sie zur besten Tageszeit auf einem extra dafür vorgesehenen Grund nicht spielen dürfen? Es redet keiner davon dass hier noch nach 10 Uhr abends irgendwelche Kids an ner Straßenecke rumhängen.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 5. Februar 2016 um 13:03:54 Uhr:
C-Klasse als Oberklassewagen??? E-Klasse dann Luxus und was ist die S-Klasse?
Entschuldigung, natürlich ist die C-Klasse nur ein Wagen der gehobenen Mittelklasse.
Wie auch immer: An der Grenze zur Schweiz fällt man damit auf, wenn ein norddeutsches Kennzeichen dran ist und eine einzelne Person unter 30 drinsitzt. Für mich daher nachvollziehbar dass ich an der Grenze rausgezogen wurde.
@gurkengraeber
Manche Ortssatzungen sehen allgemeine Ruhezeiten vor. Liegt der Spielplatz in einer WEG-Anlage, dann kann die Gemeinschaftsordnung / Hausordnung da auch was in Richtung Ruhezeiten geregelt haben. Es gibt sowas also. Ich denke aber auch, dass Verstöße entweder sehr krass seien müssten, dass sich jemand dran stößt. Oder es mag halt jemand Kinder nicht (egal wer nun zuerst da war). Gibt auch viele Anwohner, die sich nicht an sowas stören.
Zitat:
@jottlieb schrieb am 5. Februar 2016 um 14:06:36 Uhr:
Entschuldigung, natürlich ist die C-Klasse nur ein Wagen der gehobenen Mittelklasse.Zitat:
@PeterBH schrieb am 5. Februar 2016 um 13:03:54 Uhr:
C-Klasse als Oberklassewagen??? E-Klasse dann Luxus und was ist die S-Klasse?
Wie auch immer: An der Grenze zur Schweiz fällt man damit auf, wenn ein norddeutsches Kennzeichen dran ist und eine einzelne Person unter 30 drinsitzt. Für mich daher nachvollziehbar dass ich an der Grenze rausgezogen wurde.
Die erkennen sehr schnell das es sich um einen Leihwagen handelt (Kennzeichen genietet ohne Halter), Barcode bzw. bestimmte Zeichenkombi.
Dann schaun sie halt mal nach. HH ist nicht wirklich verdächtig, kein Kennzeichen aus der D/NL Grenzregion schaut mal öfter der Hund rein 🙂 DAU kommt da oft dran 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@jottlieb schrieb am 5. Februar 2016 um 12:10:31 Uhr:
Aus eigener Erfahrung: Nein. Aber vielleicht fahre ich auch einfach die "richtigen" Autos 😉Zitat:
@pgs-hd schrieb am 6. Januar 2016 um 20:01:35 Uhr:
Ist das normal in der Schweiz?Das einzige Mal wo ich von der Grenzwache angehalten wurde, war direkt am Autobahngrenzübergang in einer C-Klasse von Sixt von Hamburger Kennzeichen. Da wollten die Grenzwächter kurz die Papiere (inkl. Mietvertrag) sehen und auch mal in den Motorraum schauen. Hat aber nur zwei Minuten gedauert und mich auch nicht gewundert 😉 Junger Mann in Oberklassewagen mit sehr auswärtigem Kennzeichen ohne Gepäck erfüllt sicher ein Schema.
Wat wollen die eigentlich im Motorraum finden? Naja, die VIN ist ja noch nicht sooooo lange an der Frontscheibe von außen sichtbar.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 5. Februar 2016 um 14:06:49 Uhr:
@gurkengraeber
Manche Ortssatzungen sehen allgemeine Ruhezeiten vor. Liegt der Spielplatz in einer WEG-Anlage, dann kann die Gemeinschaftsordnung / Hausordnung da auch was in Richtung Ruhezeiten geregelt haben. Es gibt sowas also. Ich denke aber auch, dass Verstöße entweder sehr krass seien müssten, dass sich jemand dran stößt. Oder es mag halt jemand Kinder nicht (egal wer nun zuerst da war). Gibt auch viele Anwohner, die sich nicht an sowas stören.
Ist zwar OT aber:
Hier in der CH gibt es KEINE gesetzliche Mittagsruhe was Kinderlärm anbelangt. Von 6 - 22 Uhr ist Kinderlärm im üblichen Rahmen zu dulden, vor allem wenn es sich hierbei um einen gemäss Bauvorschriften (ab 6 Wohnungen mit mehr als 3 Zimmer im Haus oder der Überbauung) vorgeschriebenen Spielplatz handelt und es Kinder aus der Überbauung und deren Besucher im angemessenen Rahmen handelt.
Bei uns kommt noch hinzu dass die Anlage als "Kinderfreundliche, weltoffene Reihenausüberbauung mit grossem Potential" verkauft wurde. Da aber vom Gemeindeammann erfolgreich der geplante Neubau von KiGa und Grundstufe verhindert wurde, ist die Überbauung zum "Seniorenheim" mutiert, ausser uns leben nur noch 3 Familien in dern 6 EFH und 22 Wohnungen. Spielt wohl auch der Neid mit. Wir waren die ersten die damals gekauft hatten (Baufirma WoMo Kunde von mir), wir haben die besten und meisten Stellplätze und weil Reihenendhaus den grössten Garten (150 statt 120m2 🙂 ) und einen grossen Aussenstellplatz. Allerdings vergessen viele dass wir die 1,3Mio auch irgendwie aufbringen müssen in Form einer Hypothek.
Besonders die Mieter die nur max. 1 Stellplatz bekommen sind sauer das wir 5 Stück (gekauft) haben.
Aber wir bleiben hier und ignorieren die 🙂
Zitat:
@Bernd_Clio_III schrieb am 5. Februar 2016 um 16:42:04 Uhr:
Wat wollen die eigentlich im Motorraum finden? Naja, die VIN ist ja noch nicht sooooo lange an der Frontscheibe von außen sichtbar.Zitat:
@jottlieb schrieb am 5. Februar 2016 um 12:10:31 Uhr:
Aus eigener Erfahrung: Nein. Aber vielleicht fahre ich auch einfach die "richtigen" Autos 😉Das einzige Mal wo ich von der Grenzwache angehalten wurde, war direkt am Autobahngrenzübergang in einer C-Klasse von Sixt von Hamburger Kennzeichen. Da wollten die Grenzwächter kurz die Papiere (inkl. Mietvertrag) sehen und auch mal in den Motorraum schauen. Hat aber nur zwei Minuten gedauert und mich auch nicht gewundert 😉 Junger Mann in Oberklassewagen mit sehr auswärtigem Kennzeichen ohne Gepäck erfüllt sicher ein Schema.
Schmuggelware? Im Kofferraum wäre ja zu einfach 🙂
Zitat:
@martinde001 schrieb am 5. Februar 2016 um 16:46:24 Uhr:
Ist zwar OT aber:Zitat:
@berlin-paul schrieb am 5. Februar 2016 um 14:06:49 Uhr:
@gurkengraeber
Manche Ortssatzungen sehen allgemeine Ruhezeiten vor. Liegt der Spielplatz in einer WEG-Anlage, dann kann die Gemeinschaftsordnung / Hausordnung da auch was in Richtung Ruhezeiten geregelt haben. Es gibt sowas also. Ich denke aber auch, dass Verstöße entweder sehr krass seien müssten, dass sich jemand dran stößt. Oder es mag halt jemand Kinder nicht (egal wer nun zuerst da war). Gibt auch viele Anwohner, die sich nicht an sowas stören.Hier in der CH gibt es KEINE gesetzliche Mittagsruhe was Kinderlärm anbelangt. Von 6 - 22 Uhr ist Kinderlärm im üblichen Rahmen zu dulden, vor allem wenn es sich hierbei um einen gemäss Bauvorschriften (ab 6 Wohnungen mit mehr als 3 Zimmer im Haus oder der Überbauung) vorgeschriebenen Spielplatz handelt und es Kinder aus der Überbauung und deren Besucher im angemessenen Rahmen handelt.
Bei uns kommt noch hinzu dass die Anlage als "Kinderfreundliche, weltoffene Reihenausüberbauung mit grossem Potential" verkauft wurde. Da aber vom Gemeindeammann erfolgreich der geplante Neubau von KiGa und Grundstufe verhindert wurde, ist die Überbauung zum "Seniorenheim" mutiert, ausser uns leben nur noch 3 Familien in dern 6 EFH und 22 Wohnungen. Spielt wohl auch der Neid mit. Wir waren die ersten die damals gekauft hatten (Baufirma WoMo Kunde von mir), wir haben die besten und meisten Stellplätze und weil Reihenendhaus den grössten Garten (150 statt 120m2 🙂 ) und einen grossen Aussenstellplatz. Allerdings vergessen viele dass wir die 1,3Mio auch irgendwie aufbringen müssen in Form einer Hypothek.
Besonders die Mieter die nur max. 1 Stellplatz bekommen sind sauer das wir 5 Stück (gekauft) haben.
Aber wir bleiben hier und ignorieren die 🙂
Richtig so! Wenn das Ding kinderfreundlich aufgezogen wurde, dann haben Familien da auch Vorrang vor den ruhebedürftigen Mittagsschläfern.
Es gibt ja sogar zig Urteile darüber. Ich kenne 2 Fälle wo den reklamierenden und pöbelnden Mietern wegen Störung des Hausfriedens gekündigt wurde, allerdings in einer anderen Überbauung.
http://www.familienleben.ch/.../...t-duerfen-kinder-draussen-sein-4282
Wir haben ja auch ein Urteil diesbezüglich "im Sack". Auch Mietminderung ist nicht für die Betroffenen Mieter. Zudem. SO laut sind 6 Kinder (1-8) nun auch wieder nicht. Die Harley des pensionierten Finanzbuchhalters ist viel lauter...
Zitat:
Wat wollen die eigentlich im Motorraum finden? Naja, die VIN ist ja noch nicht sooooo lange an der Frontscheibe von außen sichtbar.
junge jetzt biste aber ein wenig naiv..
erstens, die vin nummer hinter der frontscheibe ist alles andere als nicht austauschbar.
zweitens, wenn du wüsstest was schon alles im motorraum gefunden wurde. reisedokumente, fahrzeugdokumente, drogen, lebende tiere, sogar alkahol und lebensmittel.