Schweiz, wieviel km möglich?
Servus!
Weis jemand wieviel km man am Tag in der Schweiz schaffen kann, wenn man überwiegend nur fährt und sich nicht allzuviel Sehenswürdigkeiten anschaut?
Gruß vanbeethoven320
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Harryheilbutt
Das sind alles schöne Pässe, die meisten davon habe ich schon befahren, aber deine Vorstellung 1200-2500 km (ich nehme an du willst die pro Tag fahren) sind absolut unrealistisch.Zitat:
Original geschrieben von VanBeethoven320
Ich hab mehrere Mehrtagestouren ausgearbeitet, von 1200 - 2500km.
Die eine Tour die ich fahren möchte führt im Schweizer Teil über den:Somplonpass
Nufenenpass
Gotthardpass
Sustenpass
Grimselpass
Furkapass
Oberalppass
Lukmanierpass
Bernadinopass
splügenpass
Malojapass
Julierpass
Albulapass
FlüelapassGruß Christian
Zum einen hast du die Geschwindigkeitsbeschrenkung von 80km/h auf Landstraßen und auf vielen Pässen gibt es noch weitere Beschränkungen, zum anderen auch wenn es keine Beschränkungen gäbe, schafst du kaum eine Durchschnittgeschwindigkeit die höher als 40-50km/h ist, da die Passstraßen meist völlig überfüllt mit Blechdosenschupser sind und auch viele Kehren nur mit 10-30km/h schadlos zu befahren sind.Wir haben meistens Touren von täglich 300- 450km gemacht und waren abens ziemlich froh wieder die Beine hochlegen zu können.
Am besten man sucht sich ein günstiges Hotel im grenznahen Bereich in Italien und plant verschiedene Touren, die man dann abfährt.
Denn von Italien aus läst sich die Schweiz ganz gut und preisgünstig erkunden, die Ferienwohnungen sind recht preiswert und komfortabel, lleben (Supermarkt) ist teilweise preiswerter als in Deutschland und in der Schweiz nimmt man halt nur die günstigen Spritpreise mit.
So haben wir schon den einen oder anderen Urlaub mit dem Bike recht Preiswert erleben können.
Übrigens, mein Profilbild, dass ist der Majolapass.
Gruß
Torsten
1200-2500 km am Tag möchte ich natürlich nicht fahren. Das wäre sogar mir zuviel. Mein bisheriger Record einer Tagestour liegt bei 930 km. Ich will nur die realistische km bei einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit wissen.
Gruß Christian
Hallo Christian,
also ganz realistisch sind 300 bis 450km Touren am Tag, alles andere wäre meines erachtens Verschwendung, denn warum fährt man in den Alpen, um einerseits die schönen Kurven und Passstraßen zu genießen und andererseits um die Landschaft zu genießen.
Wenn du mit Navi fährst, kann ich dir ein paar schöne Alpentouren ausgehend von Nauders in Östereich z.B. eine drei Ländertour und einige mehr zur Verfügung stellen oder ausgehend von Luino (Lago Maggiore) da sind einige sehr schöre Routen dabei.
Aber schau selbst:
http://www.bikerszene.de/touren/Drei_Laender_Passrunde-446445-1.html
...sehr schöne Tagestour ausgehend von Nauders Richt. Süden übern Rechenpass nach Italien durch den Parco Nazionale dello Stelvio zum Stilfserjoch auf 2760 Meter Höhe. Nach einer ausgedehnten Pause und ein paar Souveniers geht es weiter via Umbrailpass in die Schweiz. Weiter geht es auf der Bundesstraße 28 Richtung Ofenpass, in dem Restaurant nehmen wir einen kleinen Imbiss und noch schnell ein paar Fotos, weiter geht es durch den Schweizer Nationalpark und den Muntlar Schera nach Italien an dem Lago de Livigno der anscheinend nicht enden will vorbei Richtung SS300 die über den Gaviapass führt, aber Vorsicht, der Gaviapass ist nichts für Warmduscher, die Straße ist zwar relativ gut in Schuss, aber sehr schmal, (ca 3,5m) rechts geht es teilweise ein paar hundert Meter steil abwärts und es sind keine Leitplanken vorhanden, links geht es steil nach oben, so das bei Gegenverkehr kaum eine Ausweichmöglichkeit vorhanden ist, die Strecke ist natürlich sehr kurvenreich und man hat keine Möglichkeit die nächste Kurve einzusehen, aber dafür wird man mit einer atemberaubenden Landschaft entlohnt. In Ponte di Legno verlassen wir die SS300 und fahren weiter auf der SS42 Richt. Passo del Tonale, in der Nähe von Livo geht es dann auf Nebenstraßen mit sehr vielen schönen Schräglagen über die Dörfer Richtung Östereich nach Nauders ins Hotel. Aber auf dem Weg liegt noch der Wasserfall oberhalb von Partschins, da lohnt ein kleiner Abstecher bevor es dann auf den schnellsten Weg ins Hotel geht.
Diese Tour habe ich letztes Jahr im Juni gefahren kurz bevor ich meine PAN gegen meine neue GT getauscht habe.
Gruß
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Svenni85
n der Schwe
Aber sei vorsichtig bei den Geschwindigkeiten. 2008 haben mich 56km/h innerorts 120 Euro gekostet. Das ärgert ohne Ende.
Das muss aber in der 30Kmh Zone gewesen sein. Denn Innerorts gilt in der Schweiz 50 und dann kosten 6 Kmh zu schnell nach Abzug der Toleranz 40 Schweizer Franken also 27 Euro.
Gruss Tembo
@ Torsten,
Da kann ich dir nur beipflichten.
Hatte 2009 die nahezu gleiche Route gefahren. Allerdings von und nach Bozen - traumhaft.😛
Hatte 2 SSP’ler im Schlepp. Nach dem Gavia haben sie sich nicht mehr mit mir unterhalten, sondern nur noch ihre Knochen sortiert. Die waren am Abend so fertig, dass sie beim Essen eingeschlafen sind.
Heute lachen sie darüber...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von frankatbike
@ Torsten,Da kann ich dir nur beipflichten.
Hatte 2009 die nahezu gleiche Route gefahren. Allerdings von und nach Bozen - traumhaft.😛Hatte 2 SSP’ler im Schlepp. Nach dem Gavia haben sie sich nicht mehr mit mir unterhalten, sondern nur noch ihre Knochen sortiert. Die waren am Abend so fertig, dass sie beim Essen eingeschlafen sind.
Heute lachen sie darüber...
Kann ich voll und ganz nachvollziehen, ich bin ja auch kein Kind von Traurigkeit, aber der Gavia hat meinen vollen Respekt, zumal ich noch meine Frau hinten drauf hatte und die mächtig Nervenflattern bekam.
Dabei war der Umbrailpass, der ja kein Teerband hat sondern mehr oder weniger nur festgewalzte Schotterpiste ein Kinderspiel sogar mit meiner rollenden Schrankwand auf zwei Rädern.
Gruß
Torsten