Schweißnaht am Flexrohr sehr dünn. Reklamieren oder verbauen?
Hallo,
wie ihr im Bild sehen könnt, ist die Schweißnaht an dem Ersatzteil zumindest äußerlich sehr dünn ausgeführt. Kann nicht wirklich einschätzen, wieviel Material unten drunter ist. Denkt ihr, dass es unkritisch ist, und ich es bedenkenlos verbauen kann, oder sollte ich auf jeden Fall auf eine Reklamation bestehen?
MfG
Suleli
62 Antworten
ne, andersrum: wer so verdrecktes Zeug verkauft bzw. das gutheisst, der ist einfach nur ein Grattler, der keinen Respekt hat vor den Waren, die er (ver)kauft.
Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 24. August 2021 um 08:56:14 Uhr:
Zitat:
@318i BMW schrieb am 17. August 2021 um 17:10:34 Uhr:
Soll das tatsächlich ein neues Ersatzteil sein?
Bei so viel Rost würde ich das auf jeden Fall zurückschicken.
Für was ist das denn gedacht?Das ist kein Rost, das sind Schweißrauchablagerungen!
Ach, und das riechst du "Vollprofi" wohl durch den Computer oder was?
Das ist Flugrost!
Zitat:
@318i BMW schrieb am 24. August 2021 um 21:36:16 Uhr:
ne, andersrum: wer so verdrecktes Zeug verkauft bzw. das gutheisst, der ist einfach nur ein Grattler, der keinen Respekt hat vor den Waren, die er (ver)kauft.
Du bist komplett auf dem Holzweg.
Solche Billigteile werden produziert, weil sie nachgefragt werden. So wie vom TE, der die billigste Lösung suchte.
So ein Ding wird in kürzester Zeit zusammengebraten, da stehen keine Leute mit weißen Handschuhen in der Endkontrolle, die das Teil noch abstauben und polieren.
Wie schräg kann man eigentlich denken?
Zitat:
@MrFleetwood schrieb am 24. August 2021 um 21:22:44 Uhr:
Haare spalten?
Er schreibt eindeutig : Wenn er etwas verkauft - also jetzt, aktuel, heute, gestern, morgen -also NICHT wenn er etwas verkauft hatt....
Und einen Satz später schreibt er, das er kein Verkäufer mal ist, weil die Zeiten vorbei sind....
Der Sinn....darüber mach ich mir schon länger keine Gedanken mehr drüber .-) Denn wer Flexrohre verehrt und poliert , unbedeutenden Schmauch nicht von Korrosion unterscheiden kann, der ist - sorry, war - auch kein guter, weil sachkundiger Verkäufer.
Du hast den Sinn noch immer nicht verstanden. Es ist mir auch viel zu aufwendig, dir das zu erklären.
Ähnliche Themen
Zitat:
@318i BMW schrieb am 24. August 2021 um 21:43:41 Uhr:
Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 24. August 2021 um 08:56:14 Uhr:
Das ist kein Rost, das sind Schweißrauchablagerungen!
Ach, und das riechst du "Vollprofi" wohl durch den Computer oder was?
Das ist Flugrost!
Nein du Naseweiß, das weiß ich aus meiner 40 -jährigen Berufserfahrung, davon über 20 Jahre Prüfer in der Qualitätssicherung, du Halbprofi!
(318i Fahrer, typische Großklappen ohne fachliche kompetenzen!)
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 25. August 2021 um 07:52:18 Uhr:
Meine Herren, es geht aber doch auch anders, gell? 😉
Bevor das Thema noch mehr abgleitet, die Fragen eigentlich schon alle beantwortet sind, bin ich dafür, den Thread zu schließen...
Nee, dann entgehen mir doch die sinnlosen, bzw. erheiterten Ergüsse von @318i BMW. 😁
Sinniger wäre es, wenn jemand einen Vorschlag hat, wie man das Bauteil da es nicht in einem einwandfreiem Zustand ausgeliefert wurde nachbearbeitet, so dass es noch lange hält... Ist vermutlich einfacher sich den Gegebenheiten anzupassen.
Schweißrauch: Runterschleifen, Reiniger (welcher), ...?
Konservieren: Zinklack oder?
Zitat:
@4Takt schrieb am 25. August 2021 um 11:47:10 Uhr:
Nee, dann entgehen mir doch die sinnlosen, bzw. erheiterten Ergüsse von @318i BMW. 😁
Ich habe mir mal
seine 77 Beiträge(in 14 Jahren 😁😁 ) angeschaut. Ich lag mit meiner Einschätzung offenbar goldrichtig! Es ist nur ein einziges Gemotze und Genöle, etwas Konstruktives habe ich nicht gefunden!
Zitat:
@TSB69 schrieb am 25. August 2021 um 11:51:27 Uhr:
Sinniger wäre es, wenn jemand einen Vorschlag hat, wie man das Bauteil, da es nicht in einem einwandfreien Zustand ausgeliefert wurde nachbearbeitet, sodass es noch lange hält..
Wen stört denn unterm Auto etwas Schweißrauch an einem Auspuffteil? Das sieht an serienmäßig montierten Auspuffteilen oft nicht viel anders aus. Bin gestern mit dem Fahrrad an einem Autohaus vorbeigefahren und da war an allen Bremsscheiben der Neuwagen schon Rost. Und auch an fast allen Achsteilen, sogar an Neuwagen, ist schon Rost dran. Und jetzt?
Zitat:
@TSB69 schrieb am 25. August 2021 um 11:51:27 Uhr:
..Konservieren: Zinklack oder?
Die meisten Auspuffe rosten aber von innen heraus.
Zitat:
@4Takt schrieb am 25. August 2021 um 12:41:11 Uhr:
Wen stört denn unterm Auto etwas Schweißrauch an einem Auspuffteil?Zitat:
@TSB69 schrieb am 25. August 2021 um 11:51:27 Uhr:
Sinniger wäre es, wenn jemand einen Vorschlag hat, wie man das Bauteil, da es nicht in einem einwandfreien Zustand ausgeliefert wurde nachbearbeitet, sodass es noch lange hält..
Das Problem ist weniger der Schweißrauch, der hier irgendwo fälschlicherweise als Flugrost bezeichnet wurde.
Das Problem liegt in der Herstellung der umlaufenden Schweißnaht.
Hier wurde per Hand mit zu hohem Strom geschweißt (Ausdruck dessen ist der starke Schweißrauch). Um ein Durchbrennen zu vermeiden wurde schnell gezogen, so dass sich eine ordentliche Raupe erst garnicht entwickeln konnte und die Schweißnaht unverhältnismäßig dünn wird und den permanenten Schwingungen der Abgasanlage praktisch nicht lange standhält.
Und wer so etwas verkauft, der ist sich bewußt, dass es eben Käufer gibt, die dieses ET eben billig kaufen wollen, da nicht genügend Geld vorhanden ist oder die "Geiz ist Geil" Mentalität durchschlägt.
Wir sehen aber auch, dass renommierte Hersteller wie Walker, dessen Auspuff ja in der Biegung nicht ordentlich paßt, auf diese Billigpreise reagieren müssen, um nicht als "Weißer Schwan" zu sterben.
Zitat:
@Suleli schrieb am 19. August 2021 um 16:11:06 Uhr:
Der Auspuff von Walker ist gekommen, Schweißnähte sind in einer besseren Qualität ausgeführt, die Biegung des Rohres hingegen nicht...Verbauen werde ich ihn trotzdem, ich denke das ist deutlich weniger kritisch als die verpfuschte Naht beim ersten Auspuff.Was mich überascht ist die deutlich unterschiedliche Auslegung des Mittelschalldämpfers, der dickere ist der Walker. Kann man davon ausgehen, dass der Fox mit dem kleineren MSD lauter wäre und (noch) weniger Leistung hätte, oder geht das so pauschal nicht?
Kann es sein, dass das eine Edelstahlanlage ist? Ich kann das auf den Bildern schlecht einschätzen, macht zumindest teilweise den Einfruck. Halte mal einen Magneten ran. Ich vermisse den typischen weißen Schmauch bei verzinkten Teilen!
So oder so, da brauchst du gar nichts machen. Zinkspray hält auch nicht lange, der Bindemittelanteil früher oder Später verbrennt. Etwas länger würde Hochtemperaturlack halten. Gibts im Baumarkt, meist in Grau, Silber oder Anthrazit bzw Schwarz. Verträgt bis 800 °C. Ob die Anlage dadurch länger hält, ist fraglich!
Aber wie schon gesagt, durchgammeln wird er sowieso von innen heraus. Tauschanlagen halten in der Regel nicht so lange, wie die Erstausrüstermodelle.
Zitat:
@catcherberlin schrieb am 25. August 2021 um 13:05:01 Uhr:
Hier wurde per Hand mit zu hohem Strom geschweißt.. ..Um ein Durchbrennen zu vermeiden, wurde schnell gezogen, sodass sich eine ordentliche Raupe erst gar nicht entwickeln konnte..
Wenn eine Raupe
unnötig dickist, ist der Strom und/oder die Schweißgeschwindigkeit zu niedrig. Jeder unnötige Millimeter bei der Raupenhöhe ist eine Materialverschwendung.
Beim WIG/TIG-Schweißen gibt es sogar fast gar keine Schweißraupen.
Die Schweißnaht ist unterirdisch, wird aber wohl einige 10.000 km halten.
Da an der eingefallenen Schweißnahtstelle mehr Material im inneren des Rohres befindlich ist, wird es thermisch belastet in diesem Bereich wohl auch undicht werden. Schweißen ist eben kein Ausbildungsberuf, was erklärt, dass jeder Bäckerbursche heute in der Industrie ggf. auch schweißen darf.