Schweißnaht am Flexrohr sehr dünn. Reklamieren oder verbauen?
Hallo,
wie ihr im Bild sehen könnt, ist die Schweißnaht an dem Ersatzteil zumindest äußerlich sehr dünn ausgeführt. Kann nicht wirklich einschätzen, wieviel Material unten drunter ist. Denkt ihr, dass es unkritisch ist, und ich es bedenkenlos verbauen kann, oder sollte ich auf jeden Fall auf eine Reklamation bestehen?
MfG
Suleli
62 Antworten
Zitat:
@4Takt schrieb am 25. August 2021 um 11:47:10 Uhr:
Nee, dann entgehen mir doch die sinnlosen, bzw. erheiterten Ergüsse von @318i BMW. 😁
Na, weil ja deine "Beiträge" sooowas von sinnvoll sind... 🙄
Zitat:
@klausram schrieb am 28. August 2021 um 19:02:38 Uhr:
Schweißen ist eben kein Ausbildungsberuf,
Wie bitte? Schätze ein gelernter Schweißer würde dir gerne mal erklären, was er so den ganzen Tag macht- du würdest staunen- und auch mal was lernen.....
Manche Leut meinen wirklich, sie haben in der Haupschule bisserl schreiben und lesen gelernt, das reicht dann fürs Diplom zum Halbgott.....
Zitat:
@klausram schrieb am 28. August 2021 um 19:02:38 Uhr:
..Schweißen ist eben kein Ausbildungsberuf, was erklärt, dass jeder Bäckerbursche heute in der Industrie ggf. auch schweißen darf.
Selbstverständlich ist Schweißer ein eigenständiger Beruf, aber nichtsdestotrotz kann man auch einem Bäcker einfache Schweißtechniken mit MIG/MAG beibringen, denn am Fließband sind ja keine speziellen Schweißtechniken erforderlich. Da ist das Schweißgerät schon eingestellt und der "Bäcker" muss dann nur noch eine Naht ziehen. Rohre, wo zum Beispiel Gas durchgeleitet wird, darf aber nur einer schweißen, der ein Zertifikat dafür, also kein angelernter "Bäcker".
Ähnliche Themen
Zitat:
@MrFleetwood schrieb am 29. August 2021 um 03:58:50 Uhr:
Zitat:
@klausram schrieb am 28. August 2021 um 19:02:38 Uhr:
Schweißen ist eben kein Ausbildungsberuf,Wie bitte? Schätze ein gelernter Schweißer würde dir gerne mal erklären, was er so den ganzen Tag macht- du würdest staunen- und auch mal was lernen.....
Manche Leut meinen wirklich, sie haben in der Haupschule bisserl schreiben und lesen gelernt, das reicht dann fürs Diplom zum Halbgott.....
Was ein “gelernter“ Schweißer so macht, ist mir aus meinem beruflichen Umfeld (18 Schweißer) bestens bekannt. Was die Ausbildung eines Schweißers angeht, so habe ich dies aus Sicht des Entgelt Rahmen Abkommens era NRW eingeordnet dessen Systematik mir über mehrere Jahre als BR bestens bekannt ist. Ich selber habe zunächst eine Ausbildung zum Schlosser gemacht und Anfang der 80er mich auch über mehrere Jahre als Schweißer verdingt für Stahl und Aluminium. Des Weiteren verfüge ich über Kenntnisse im Bereich WIG Scheißen, Stahlgussschweißen mit vor und Nacharbeiten. Autogenschweißen und Löten ebenfalls. Auch wenn ich heute als Techniker mein Geld verdiene, kann ich beurteilen wann eine Schweißnaht nicht so prickelnd ist. Da der Arbeitsmarkt von guten Schweißern leergefegt ist, kommen über Leiharbeitsfirmen bei uns oft auch berufsfremde Kollegen in die Firma die Schweißen sollen. Viele können weder eine Zeichnung lesen, noch gut schweißen, dazu kommen dann oftmals auch noch Sprachbarrieren wie mir die Einrichter berichtet haben.
Du erkennst vielleicht, dass nicht alle Menschen deinem Weltbild entsprechen, dass wie ich finde schon sehr aggressiv geprägt ist, an dem du vielleicht auch etwas arbeiten solltest.
Zitat:
@klausram schrieb am 29. Aug. 2021 um 17:48:58 Uhr:
noch gut scheißen
Das kann ich! Wo darf ich mich bewerben? 😁
Ist EG5+LZ also 2590,50€ +259,05€ Okay ?😁
Komisch, diese freudsche Fehlleistung habe ich wenn ich Schweißnähte sehe die Schei.. sind.
Zitat:
@klausram schrieb am 29. August 2021 um 19:37:36 Uhr:
Ist EG5+LZ also 2590,50€ +259,05€ Okay ?😁
😁 Nö!
Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 29. August 2021 um 19:45:54 Uhr:
Zitat:
@klausram schrieb am 29. August 2021 um 19:37:36 Uhr:
Ist EG5+LZ also 2590,50€ +259,05€ Okay ?😁😁 Nö!
Schon klar, dass gute Schweißer mit Firmenwagen etc. deutlich mehr bekommen.
Die € gibt es bei einer 35 Std. Woche
purzeln solche teile auch bei den billigherstellern nicht sowieso aus nem automaten?
dann war der wohl auf schnellen durchsatz eingestellt...😎
nochmal:
das billigteil hat vernachlässigbare optische mängel, paßt aber wenigstens.
wenn der te kein schweißgerät hat, soll er zur nächsten schlosserei gehen und sich für nen obulus in die kaffeekasse da nen punkt draufsetzten lassen, damit er wieder ruhig schlafen (und fahren) kann.
der strom, den das www mit servern, routern, switches und storages (plus die laufzeit der rechner jedes lesers) für diesen fred inzwischen verbraten hat, kostet sicher schon mehr als das flexrohr wert ist...🙄
Ich danke allen Diskussionsteilnehmern für den regen Gedankenaustausch. Interessanterweise habe ich mein Geld zurück bekommen, das Hosenrohr kann ich behalten. Das macht es mir natürlich einfach, mit der bescheidenen Qualität zu leben.
Das ist normal, weil die Rücksendung und das Wiedereinlagern von so einem Müll teurer ist, als ihn zu verschenken.
Witzigerweise taugt er jetzt auf einmal doch.....alles nur eine Sache des Preises wie man sieht :-)
Auto mit minderwertigem Hosenrohr taugt mir definitiv mehr wie Auto ohne Hosenrohr 😉 Alternative wären 2x150km Zug + Auto eine Woche bei der Mietwerkstatt gewesen.
Die Naht wie beschrieben für kleines Geld in einer Schlosserei nachscheißen zu lassen wäre sicherlich der beste Weg gewesen. Wichtig ist aber immer, wie ich finde das man selber zufrieden ist mit dem was man macht.
Zitat:
@klausram schrieb am 1. September 2021 um 09:20:29 Uhr:
Die Naht wie beschrieben für kleines Geld in einer Schlosserei nachscheißen zu lassen wäre sicherlich der beste Weg gewesen. Wichtig ist aber immer, wie ich finde das man selber zufrieden ist mit dem was man macht.
"nachscheißen" bringts? 🙂