Schweißnaht am Flexrohr sehr dünn. Reklamieren oder verbauen?
Hallo,
wie ihr im Bild sehen könnt, ist die Schweißnaht an dem Ersatzteil zumindest äußerlich sehr dünn ausgeführt. Kann nicht wirklich einschätzen, wieviel Material unten drunter ist. Denkt ihr, dass es unkritisch ist, und ich es bedenkenlos verbauen kann, oder sollte ich auf jeden Fall auf eine Reklamation bestehen?
MfG
Suleli
62 Antworten
Walker sollte schon inordnung sein. Aber auch selbst da kann es nur zugekauft und schlechte Qualität haben...
Der Auspuff von Walker ist gekommen, Schweißnähte sind in einer besseren Qualität ausgeführt, die Biegung des Rohres hingegen nicht...Verbauen werde ich ihn trotzdem, ich denke das ist deutlich weniger kritisch als die verpfuschte Naht beim ersten Auspuff.
Was mich überascht ist die deutlich unterschiedliche Auslegung des Mittelschalldämpfers, der dickere ist der Walker. Kann man davon ausgehen, dass der Fox mit dem kleineren MSD lauter wäre und (noch) weniger Leistung hätte, oder geht das so pauschal nicht?
Zitat:
@1.4571 schrieb am 17. August 2021 um 18:36:41 Uhr:
Zitat:
@318i BMW schrieb am 17. August 2021 um 17:39:11 Uhr:
Also, ein Neuteil sollte anders aussehen.
Ich würde Sowas wie das definitiv nicht verbauen.Das ist Rauch vom Schweißen, wenn ich keine Ahnung hätte, würde ich mich einfach zurückhalten.
...
Warum machst Du´s dann nicht?
Sowas verkauft man nicht, ohne den "Schweissrauch" zu entfernen!
Jeder mit auch nur ein bisschen "Ahnung" würde so ein Teil weder verkaufen noch kaufen.
Ähnliche Themen
Weil ich weiß, dass keiner mehr bezahlen will als sein muss, deshalb wird auch nicht mehr gemacht, als sein muss. Wird oben auch bestätigt.
Selbst bei Neufahrzeugen wird da nichts gereinigt, weil es die Funktion nicht beeinträchtigt und unter dem Auto dem Kunden die Optik nichts angeht - so die Meinung der Industrie!
Wird mir hier jetzt zu flach und klinke mich da somit aus.
VG
Zitat:
@318i BMW schrieb am 20. August 2021 um 00:15:52 Uhr:
..Sowas verkauft man nicht, ohne den "Schweißrauch" zu entfernen!..
Das ist dein Wunschdenken, hat aber nix mit der Realität zu tun.
Kleiner Nachtrag. Der Walker ist nicht nach Maß gefertigt, die Biegung nach dem Flexrohr beginnt zu früh, und liegt stramm an einem Träger am Unterboden an. Die Vibrationen und das Klackern im Standgas könnt ihr euch vorstellen. Direkt wieder raus, und in der Not jetzt doch den mit der verpfuschten Naht eingebaut. Da passt wenigstens die Geo. Zum brechen....
Zitat:
@318i BMW schrieb am 20. August 2021 um 00:15:52 Uhr:
Sowas verkauft man nicht, ohne den "Schweissrauch" zu entfernen!
Jeder mit auch nur ein bisschen "Ahnung" würde so ein Teil weder verkaufen noch kaufen.
Ich könnt dir Bilder aus der Montage zeigen (wenn man hier fotografieren dürfte...), Schweißnähte Vorderachs/Hinterachskörper, Abgasanlagen, Gelekwellen...da würde dir nicht nur der Kiefer runterklappen, sondern auf die Füße fallen :-)
Scheinbar träumst du auf nem anderen Planeten....sobald das keine Sichtteile sind, zählt jeder Cent bei der Fertigung, da stört sowas niemanden -und ich red hier von einem deutschem Premiuhersteller.
Wenn du mit so einem billig Auspuff am Teiletresen stehst und heulst weil da Schweißrauch dran ist, möcht ich das Gelächter der Mannschaft sehen.
Schau dir deinen 318 mal von unten an -was isses denn für einer? G20 oder F30? Oder gar ein e90 oder e46?
OK, beim G20 ist der Achskörper jetzt feuerverzinkt, da sieht man das nicht, beim F30 KTL beschichtet. Aber beim 5er oder 7er die Aluachsen.....:-) Die Abgasanlagen sowieso - Boysen macht sich da nicht die Mühe für dich und wedelt das ab :-)
Zitat:
Sowas verkauft man nicht, ohne den "Schweissrauch" zu entfernen!
Jeder mit auch nur ein bisschen "Ahnung" würde so ein Teil weder verkaufen noch kaufen.
dann mußt du zu akrapovic gehen...hier wurde günstigst produzierte ware gekauft, die keinen schönheitspreis gewinnen muß.
und, oh weh, der von walker hat dieselben "roststellen" an den schweißnähten. und jetzt?
war teurer und paßt nichtmal richtig. was ist nun besser? schweißrauch am passenden billigteil oder kein schweißrauch (aber trotzdem braune ränder), nicht ganz so billig und dafür keine paßform?
an stelle vom te würde ich die naht vom ersten teil einfach etwas nachziehen, damit die liebe seele ihre ruhe hat. ach ja, und für dich mit der dose was felgensilber drüber, damit der "rost" nicht mehr zu sehen ist.
So, ok, ABSCHLIESSEND v. a. an die ganzen "Vollprofis" hier, die meinen, so "ein bisschen Schweissrauch" wäre akzeptabel:
Nein, ist es nicht.
Wer als Verkäufer die Minute fürs Abbürsten nicht erübrigen kann, der hat auch keine Respekt vor den Teilen, die er verkauft.
Dazu gehört wohl ihr alle auch dazu, die grad auf mir Einzuhacken versuchen.
Finde ich übel.
Wenn ich etwas verkaufe, dann ist das in einem Bestzustand.
Basta!
Wer so ein Teil verkauft oder akzeptiert sollte sich was schämen!
Und darüber kann man auch nicht im Geringsten irgendwie diskutieren.
Zu meiner Zeit als Verkäufer haben wir nur das BESTMÖGLICHE verkauft!
Was ist aus unserem Land nur geworden... ; -(((
Zitat:
@318i BMW schrieb am 23. August 2021 um 00:06:51 Uhr:
..Wer als Verkäufer die Minute fürs Abbürsten nicht erübrigen kann, der hat auch keinen Respekt vor den Teilen, die er verkauft..
Eine Minute plus Reinigungsmaterial kostet mindestens 1 €. Bei tausend Teilen wären das schon 1000,- € und das an einem Teil, was unterm Auto verbaut wird und das da sowieso ruckzuck dreckig wird.
Das nenne ich eher Geldverschwendung.
Gemüse, das du kaufst, ist ja auch nicht sauber. Da ist immer noch Sand und/oder Erde dran. Verlangst du da auch vom Verkäufer, dass er dir das Gemüse putzt?
Jetzt kommt bestimmt der blöde Vorwurf, was das Auspuffteil mit Gemüse zu tun hat. Das Prinzip. Beide werden schmutzig verkauft.
Zitat:
@318i BMW schrieb am 23. August 2021 um 00:06:51 Uhr:
Wer als Verkäufer die Minute fürs Abbürsten nicht erübrigen kann, der hat auch keine Respekt vor den Teilen, die er verkauft.
Was du so träumst...Respekt vor nem Flexrohr das keine 20€ kost....schon etwas sehr lächerlich,oder?
Zumal das verputzen der Nähte ja auch wohl eher Aufgabe des Herstellers wäre und nicht des Verkäufers. Der sollte sich doch eher schämen sowas feilzubieten....
Ja, es geht abwärts mit diesem Land. Billigteile werden billigst gefertigt, weil der Kunde nichts zahlen möcht, und dreckige Kartoffeln sind toll, weil Bio....
Du schreibst: Wenn ich etwas verkaufe
Ein paar Zeilen später: Zu meinen Zeiten als Verkäufer.....
Also schon wieder Quatsch - mal bist du, dann warst du.....
Und das Bestmögliche für einen Verkäufer ist stets das, was ihm die größtmögliche Gewinnmarge einbringt, keinesfalls das beste Produkt :-)
Zitat:
@318i BMW schrieb am 17. August 2021 um 17:10:34 Uhr:
Soll das tatsächlich ein neues Ersatzteil sein?
Bei so viel Rost würde ich das auf jeden Fall zurückschicken.
Für was ist das denn gedacht?
Das ist kein Rost, das sind Schweißrauchablagerungen!
Zitat:
@MrFleetwood schrieb am 24. August 2021 um 01:42:24 Uhr:
Zitat:
@318i BMW schrieb am 23. August 2021 um 00:06:51 Uhr:
Wer als Verkäufer die Minute fürs Abbürsten nicht erübrigen kann, der hat auch keine Respekt vor den Teilen, die er verkauft....
Du schreibst: Wenn ich etwas verkaufe
Ein paar Zeilen später: Zu meinen Zeiten als Verkäufer.....
Also schon wieder Quatsch - mal bist du, dann warst du.....
Und das Bestmögliche für einen Verkäufer ist stets das, was ihm die größtmögliche Gewinnmarge einbringt, keinesfalls das beste Produkt :-)
Du scheinst eher den Sinn dieser Aussage nicht, bzw. misszuverstehen!
Das ist eine klare "wenn ..., dann" Aussage! Er sagt mit keiner Silbe, DASS er noch Verkäufer Ist!
Haare spalten?
Er schreibt eindeutig : Wenn er etwas verkauft - also jetzt, aktuel, heute, gestern, morgen -also NICHT wenn er etwas verkauft hatt....
Und einen Satz später schreibt er, das er kein Verkäufer mal ist, weil die Zeiten vorbei sind....
Der Sinn....darüber mach ich mir schon länger keine Gedanken mehr drüber .-) Denn wer Flexrohre verehrt und poliert , unbedeutenden Schmauch nicht von Korrosion unterscheiden kann, der ist - sorry, war - auch kein guter, weil sachkundiger Verkäufer.