Schweißgerät für Karosseriearbeiten und auch mal für mehr...
Hallo Leute,
bevor hier wieder jemand die geistreiche Idee einbringt, ich solle doch mal die SuFu bemühen - hab ich schon!!!
Erstens sind die Einträge schon fast 5 Jahre alt (und in der Zeit tut sich auch auf dem Schweißgerätesektor eine ganze Menge?!) und zweitens sind dort zum Teil so larifari Info´s, die mir nicht weiterhelfen.
Eigentlich suche ich ein Schutzgasschweißgerät, mit dem ich Karosseriearbeiten durchführen kann (mein altes "Ostgerät" hat inzwischen seinen Geist aufgegeben), das eine oder andere Mal kommen aber auch Arbeiten vor, bei dem größere Blechstärken (bis ca. 10 mm) verarbeitet werden sollen.
Außerdem wäre es gut, wenn mit dem Gerät sowohl ein Stahldraht als auch Alu- und andere Materialien verarbeitet werden können.
Da ich davon ausgehe, daß hier im Forum eine Menge Do it yourselfer vorhanden sind, würde ich gern auf Erfahrungsberichte bzw. Empfehlungen von Euch zurückgreifen - denn nichts ist praxisnäher als die Erfahrungen derjenigen, welche dauernd damit arbeiten.
Ein tolles Prospekt und super Werbung sind die eine Sache - das Gerät muß aber auch praxistauglich und haltbar sein.
Auf den Preis kommt es mir letztendlich nicht so sehr an, es geht schon fast in Richtung "eigerlegende Wollmilchsau" - daß es die natürlich nicht gibt, ist mir auch klar, aber das Gerät sollte schon viele Möglichkeiten haben und sehr vielseitig einsetzbar sein.
Wäre schön, wenn mir der eine oder andere seine Erfahrungsberichte mit den Geräten bzw. eine Bezeichnung von selbigem mitteilt, würde dann auch parallel dazu im Net schauen.
Vielen Dank schonmal vorab
Alex
PS: Hab die gesamte Totalrestauration meines Käfers (war schon 1990 bis 1994) mit meinem alten Ostgerät gemacht - so schlecht waren die gar nicht, aber sehr unhandlich, weil ziemlich groß.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flatfour
Für dickere Materialien, so ab 2mm, nahm ich das Billigst-E-scheißgerät.
Was gefällt dir denn an dem Gerät nicht? 😰
Hey, wo sind wir denn hier?? Ein 'w' fehlt, ja und? 🙂