Schweißgerät für Karosseriearbeiten: günstig, gut, einfach?
Hallo,
ich überlege mir, ob ich mir ein Schweißgerät kaufen soll. Einsatz für Karosseriearbeiten, Bleche schweißen.
Wie eignen sich die Fülldraht-Geräte?
Oder die typische Variante mit Gasflasche? MAG-Verfahren.
Einsatz eher selten, für eine Mietwerkstatt immer aufsuchen bin ich zu faul bzw. ist es mir zu unbequem - heute Radlauf rechts, hin, fertig, 2 Tage später wieder hin - Radlauf links. Ausleihgeräte auch etwas unpassend, müsste alles auf einmal vorbereiten. Mach lieber ein Bereich fertig, auch um zu sehen wie und ob es klappt. Daher denke ich, ein eigenes Schweißgerät zu haben wäre schon ganz geschickt.
Was gibt es im Low-Budget Bereich?
3 Antworten
Ich würde definitiv Schutzgas empfehlen. Besser noch eines mit Cusi Funktion . Ja ich weiß, dann braucht man eine zweite Gasflasche , aber das muss ja nicht sofort sein. Es gibt schon sehr gute günstige Geräte, die sehr einfach zu bedienen sind und da es für den KFZ Hobby Bereich sein soll, muss die Ampere Zahl auch nicht sonderlich hoch sein . Wenn es günstig sein soll, kann ich das WELDINGER MIG/MAG-Schweißinverter MEW 161 SYN eco synergisches Schutzgasschweißgerät empfehlen. Das kann von Fülldraht bis Cusi löten einfach alles
Ende des Monats gibt es wieder eine 10% Aktion bei denen
Fülldraht ist nicht schlecht mal eben in Haus/Hof/Garten... im Wind & Freien.
Es spritz aber gut und saut die Schweißstellen zu mit Perlchen und einatmen möchte ich die Abbrandgase auch nicht, möchte ich nicht am Oldtimer in der Garage haben - am Gartenzaun auch mal egal.
Für LowBudget und nur gelegentlich brauchst Du für MIG/MAG ja auch keine große Gas-Pfandflasche bei denen man auch auf TÜV achten muss über die Jahre. Es gibt auch kleine Wegwerfflaschen/-kartuschen - nur auf Dauer natürlich weder ökonomisch noch ökologisch ideal.
Für dünnes Autoblech braucht man nicht unbedingt 200W, da ist es eher wichtig gut runterdrosseln zu können und vielleicht auch mal mit dünnen 0,6mm Schweißdraht Karosserieblech zu schweißen.
Überleg Dir, wie dick der Stahl werden könnte, den Du schweißen willst.
Günstige kompakte Schweißgeräte gibt es heute von vielen Herstellern.
Teils von Parkside vom Discounter, oder Stahlwerk/Weldinger/&Co... bis hin zu hochwertigen Marken.
Vielleicht wäre auch gebraucht ein Option zum günstigen Einstieg.
Ich bin im Hobbybereich mit Stahlwerk Multifunktionsgerät unterwegs - wollte mich nicht auf ein Schweißverfahren festlegen und per Kompressor auch Plasmaschneiden können.
Viel Erfolg
Ich schweiße auch 0.6er Bleche mit Fülldraht, man kann es überall mit hin nehmen und im Keller parken, zum Reparieren ist das völlig ausreichend. Hab mein Bodenblech am Auto damit repariert, Auspuff, Kotflügel, ist natürlich dreckig und das säubern dauert aber gibt auch Edelstahldraht. Nur Alu wäre ab und zu ganz nett.
Hab mir ein Lupeneinsatz in den Helm gemacht und ein LED Licht dran, das hilft enorm für Ab und Zu Schweisser.