Schweißgerät Einhell BT-GW190D
Ich könnte das genannte Schweißgerät aus dem Bekanntenkreis mehr als günstig erwerben. Weil der Besitzer verstorben ist. Das Teil ist neu und unbenutzt.
Ich habe mir mal die Einstellknöpfe angesehen und festgestellt, dass nur die Umschaltung von 230V auf 400V und der Drahtvorschub, aber keine Ampere-Einstellung möglich ist, wie ich das von anderen Schutzgasschweißgeräten kannte. Die Bedienungsaleitung ist vorhanden aber gibt nichts her dazu.
Wer kann mir sagen wie diese Spannungseinstellung richtig zu bedienen ist?
Eine Tabelle o. ä. dazu gibt es auch nicht im Netz. Ich meine wo man eine Grundeinstellung von Materialstärke und Spannungseinstellung entnehmen kann.
Sicher könnte man es auch rausfinden indem man einige Probeschweißungen macht.
22 Antworten
Ich habe noch nie auf die Angaben auf den Schaltern und Reglern geachtet.
Schweißvorgang hört sich gut an, knallt und spritzt nichts, Naht sieht gut aus...Einstellung gefunden.
Allerdings liegt auch immer ein Restestück auf der Werkbank wo getestet wird
Applaus - Applaus - Applaus - genau so wird das auch bei mir gehandhabt, nur die Unwissenden verlassen sich auf Stromangaben und sind aufgeschmissen wenn es die nicht gibt.
Zitat:
@orion01 schrieb am 2. September 2024 um 19:01:54 Uhr:
Applaus - Applaus - Applaus - genau so wird das auch bei mir gehandhabt, nur die Unwissenden verlassen sich auf Stromangaben und sind aufgeschmissen wenn es die nicht gibt.
:-)
[gelöscht weil irrelevant]