Schwarzer Rauch beim Stehen im D-Gang S210 220 CDI

Mercedes E-Klasse W210

Guten Abend, Freunde!
Ich habe es wirklich versucht, leider nichts Ähnliches finden können.
Mein 220 CDI T Automatic, (Bj. 2002, 340 TKM, Taxi) tut seit geräumer Zeit Folgendes:
Wenn ich z.B. an der roten Ampel aufs Grün warte und im D-Gang den Fuß auf dem Bremspedall halte, macht der Motor einen ziemlich starken Ruck, als ob er von alleine losfahren will. Dabei kommt hinten eine fürchterliche, schwarze Rauchwolke raus. Es bleibt nicht bei der einzelnen Wolke, sondern es qualmt permannent, bis ich losfahre. Während der Fahrt und auch bei laufendem Motor im P-Gang, gibt es den Qualm NICHT. Automatikgetriebe-Service mache ich REGELMÄSSIG alle 50 TKM, also ATG-Öl, Filter, alles immer nur Original MB. LMM wurde vor etwa 80 und die elektrische Platte unten am Getriebe vor etwa 100 TKM gewechselt. Einspritzdüsen vor 40 TKM neu, Bosch, überholt in der Türkei. Verbrauch dauernd 6,8 bis 7,1 L/100 Km. Tester zeigt keinen Fehler an.

Bin sicher nicht der Einzige, bei dem so was vorkommt, daher bitte ich um euere freundlichen Ratschläge/Komentare.

Vielen Dank und nette Grüße aus Slowenien.

P.S.
Habe jetzt doch was gefunden, bitte aber trotzdem um Komentare.

Beste Antwort im Thema

Kürzer ist es vielleicht nach Wien 16. Bezirk (Auto-Dienst Nemec, kenne ich selber, war schon 2x dort) oder sonstwo in Österreich (in Wernberg am Ossiacher See ist auch jemand), siehe Tim Eckarts Referenzenliste: Schau mal hier, da ist auch eine in Ljubljana gelistet:

http://...tomatikoelwechselsystem.de/.../Kundenliste1_01.pdf

Nur was soll das bringen?

Wenn der Motor nicht vom Wandler "gewürgt" wird (das würdest du ja am Motorklang beim Fahrtstufe einlegen hören und am Drehzahlmesser sehen) sehe ich kein Verbesserungspotenzial für dieses Problem.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Ich kenn das von meinem 6 Gang Schalter (2001er 200CDI), sobald ich Rückwärts fahre qualmt es kurz gewaltig. Im Stand an der Ampel kann ich Eure Erfahrungen aber nicht teilen, kupple immer aus...
Zuheizer habe ich übrigens auf OFF.
Ich mach mir aber keine weiteren Gedanken, der Rest läuft tadellos.

Zitat:

Original geschrieben von Ichynet


Ich kenn das von meinem 6 Gang Schalter (2001er 200CDI), sobald ich Rückwärts fahre qualmt es kurz gewaltig. Im Stand an der Ampel kann ich Eure Erfahrungen aber nicht teilen, kupple immer aus...
Zuheizer habe ich übrigens auf OFF.
Ich mach mir aber keine weiteren Gedanken, der Rest läuft tadellos.

Auskuppeln tue ich ja auch, fast schon automatisch. Nun, wie gesagt, habe ich das Gefühl, Halbautomatic zu fahren.

Ich fuhr neulich eine ganze Woche mit dem Zuheizer auf OFF - kein Unterschied.

Bei mir läuft auch alles andere prima und man kann die Sache natürlich auch so sehen, leider ist es für mich sehr, sehr störend und ärgerlich.

Möchte demnächst das ATG-Öl nach "Tim-Eckart-Methode" wechseln lassen, finde aber hier in Slowenien keine kompetente Werkstatt.
Dann fahre ich halt mi der Kiste nach Deutschland.

Gruß an Alle!

Kürzer ist es vielleicht nach Wien 16. Bezirk (Auto-Dienst Nemec, kenne ich selber, war schon 2x dort) oder sonstwo in Österreich (in Wernberg am Ossiacher See ist auch jemand), siehe Tim Eckarts Referenzenliste: Schau mal hier, da ist auch eine in Ljubljana gelistet:

http://...tomatikoelwechselsystem.de/.../Kundenliste1_01.pdf

Nur was soll das bringen?

Wenn der Motor nicht vom Wandler "gewürgt" wird (das würdest du ja am Motorklang beim Fahrtstufe einlegen hören und am Drehzahlmesser sehen) sehe ich kein Verbesserungspotenzial für dieses Problem.

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Kürzer ist es vielleicht nach Wien 16. Bezirk (Auto-Dienst Nemec, kenne ich selber, war schon 2x dort) oder sonstwo in Österreich (in Wernberg am Ossiacher See ist auch jemand), siehe Tim Eckarts Referenzenliste: Schau mal hier, da ist auch eine in Ljubljana gelistet:

http://...tomatikoelwechselsystem.de/.../Kundenliste1_01.pdf

Nur was soll das bringen?

Wenn der Motor nicht vom Wandler "gewürgt" wird (das würdest du ja am Motorklang beim Fahrtstufe einlegen hören und am Drehzahlmesser sehen) sehe ich kein Verbesserungspotenzial für dieses Problem.

Danke Dir, Austro !

Du müßtest es mal sehen. Es qualmt einfach wie verrückt. Ich parke den Wagen mittlerweile nicht mehr in der Garage, weil ich seit eh rückwärts reinfahre. Alle restlichen Gegenstände, auch mein Motorrad, waren schwarz geworden, denn er qualmt besonders stark wenn du langsam rückwärts fährst, mit dem Fuß auf dem Bremspedal. Und ruckartig kann ich ja nicht parken, will auch nicht.

Es ist einfach nict normal, war früher nicht der Fall und muß beseitigt werden. Wie, weiß ich leider immer noch nicht.

Kannst du dich erinnern, was kostet denn so ein Ölwechsel ?

Ähnliche Themen

Hallo Leute! Ich habe seit kurzem einen W210 baujahr 2000 gekauf (leider von privat ohne Gewährleistung) Hat genau das gleiche problem. Aber kurz bevor die schwarze Wolke kommt, merke ich beim Drehzahlmesser (steigt um zirka 200 umdrehungen für kurzem) Wenn das Klima oder die Heizung eingeschaltet sind ist schwarze Rauch besonderes stark. Habe ich AG Servis sofort gemacht - hilft nicht. Bitte hilfe! Hat jemand schon mal der Wandler getauscht? Bitte melden wenn jemand den Feler erkennt.

Injektoren prüfen, vielleicht tropft einer oder mehrere nach. Dazu muss ausgebaut werden und auf dem Injektoren-Prüfstand kontrolliert werden.

HAllo,
für dieses Phänomän könnten es folgende Gründe geben:
-Verstopfter Luftfilter
- LMM
- AGR- Ventil ist zu
- Turbo ist defekt, dadurch wird das Motoröl verbrannt...
Klappen im Saugrohr sind defekt. D.h.: im Saugroht sind Klappen, welche die zuströnemde Luft durch öffenen/ schließen steuern. Diese sind durch Metallstifte fixiert, welche sich gerne mal lösen.
Werden diese vom Motor angesaugt, hat man einen schönen Motorschaden.

Grüße
M.K.

Zitat:

Original geschrieben von mr.obi


HAllo,
für dieses Phänomän könnten es folgende Gründe geben:
-Verstopfter Luftfilter
- LMM
- AGR- Ventil ist zu
- Turbo ist defekt, dadurch wird das Motoröl verbrannt...
Klappen im Saugrohr sind defekt. D.h.: im Saugroht sind Klappen, welche die zuströnemde Luft durch öffenen/ schließen steuern. Diese sind durch Metallstifte fixiert, welche sich gerne mal lösen.
Werden diese vom Motor angesaugt, hat man einen schönen Motorschaden.

Grüße
M.K.

Vielen Dank, meinerseits.

- Luftfilter = ausgeschlossen, da NEU alle 20 TKM. Zuletzt gestern.

- LMM = Auch mein Verdacht, daher der nächste Schritt. Wurde vor 1 Jahr ausgetauscht, war kein Original, sondern Pierburg, meine ich. Immerhin 100,00 €

- AGR = wurde ausgew. unverändert

- Turbo = ausgeschlossen, alles ander läuft OK, 0,00 Ölverbrauch

- Klappen im Saugrohr = wurden geprüft, alles OK.

Fahre morgen sowieso nach BY/DE, kaufe mir einen MB LMM.
Gruß an Alle!

Mein Pierburg-LMM (kostete 45 Euro bei TE Berlin) war auch schon neu Schrott.

Nur Original-MB verbauten, die funktionieren nachweislich und kosten auch nur knapp 100 Euro.

Hallo,
ich habe das selbe Problem, bei mir macht er den "Qualmpfurz" und den Ruck nach vorne wie bereits beschrieben. dieser wiederholt sich alle ca. 20 Sekunden. Dieses Problem taucht vorzugsweise in den Sommermonaten auf wenn die Klima eingeschaltet ist. Eine dierekte Verbindung kann ich mit zu dem Fänomen nicht erklären, aber wenn die Klima aus ist, ist auch das Rücken weg.
Kann das mit der Klimaautomatik zusammen hängen ? Nach dem Motto, dass die Klima/Steuereung den Kompressor ständig an- und ausschaltet und das Motorsteuergerät entsprechend immer mal wieder mehr Diesel reinpumpt, weil es die zusatzbelastung des Klimakompressors ausgleichen will und dadurch der Schub nach vorne ausgelöst wird ?!?!?!?

Zitat:

Original geschrieben von Sabic



Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Ich würd ja fast auf den Wandler tippen, ist aber nur eine Vermutung. Dann müsste man aber was am Drehzahlmesser bemerken, kurz bevor die schwarze Wolke kommt.

Dass ein Injektor mal "hängenbleibt" und zuviel einspritzt? Kann es das geben?

Nein, die Injektoren sind fast neu und außerdem läuft der Motor tadellos, der Verbrauch liegt dauernd unter 7 l/100 kmh, Drehzalmesser ist stets ruhig, ...

Vielen Dank und Gruß an Alle!

So hatte dasselbe Problem bei meinem 220 cdi und habe auch immer nach fehlern gesucht habe alles Probiert, bis ich di abdeckung für das motorsteuergerät aufgemacht habe, und zwar hatte ich ne Powerbox di Defekt war . Habe sofort di Powerbox ausbauen lassen und alles auf original gesetzt und seitdem is das ruckeln weg. Jetzt kann ich wieder ganz normal an der roten Ampel stehen ohne dass ich ne giftwolke hinten rauslasse.

So hatte dasselbe Problem bei meinem 220 cdi und habe auch immer nach fehlern gesucht habe alles Probiert, bis ich di abdeckung für das motorsteuergerät aufgemacht habe, und zwar hatte ich ne Powerbox di Defekt war . Habe sofort di Powerbox ausbauen lassen und alles auf original gesetzt und seitdem is das ruckeln weg. Jetzt kann ich wieder ganz normal an der roten Ampel stehen ohne dass ich ne giftwolke hinten rauslasse."Powerbox" ? Was soll das sein? Ein Originalteil, oder "Chip Tuning"?

Zitat:

Original geschrieben von Sabic


[/quote

So hatte dasselbe Problem bei meinem 220 cdi und habe auch immer nach fehlern gesucht habe alles Probiert, bis ich di abdeckung für das motorsteuergerät aufgemacht habe, und zwar hatte ich ne Powerbox di Defekt war . Habe sofort di Powerbox ausbauen lassen und alles auf original gesetzt und seitdem is das ruckeln weg. Jetzt kann ich wieder ganz normal an der roten Ampel stehen ohne dass ich ne giftwolke hinten rauslasse.
[/quote

"Powerbox" ? Was soll das sein? Ein Originalteil, oder "Chip Tuning"?

ne das is ne chip box direkt in das steuergerät eingesteckt

meine Vermutung: Ladedrucksensor, der steckt in dem dicken Kunststoffrohr welches vom Ladedruckkühler hoch zum AGR Ventil geht (Fahrerseite) direkt hinter dem Kühler, ist mit zwei Schrauben befestigt, schau mal ob der kleine Schnorchel, der ins Rohr geht zugelegt ist. Ist zwar meistens der Fehler wenn er beim Fahren raucht aber ein Versuch ists wert.
Der kostet denke ich auch nicht die Welt denke so 30-40 Eur

Gruß Jürgen

Ich begrüße Euch alle nach einer längeren Pause wieder.

Mein Problem mit dem Qualmen beim Stehen im D- /R-Gang ist immer noch ungelöst. LMM ist seit Monaten neu, MB OEM. Wenn die Klimaanlage aus ist, qualmt es wesentlich weniger, eigentlich kaum noch. Vor 4 Wochen bekam der Wagen neuen Endschaldämpfer. Es fiel mir auf, dass das Qualmen ganz weg war, da dachte ich, das wäre der Grund gewesen. Verstopfter Schaldämpfer, hätte ja sein können. Letzte Woche ist es auch hier warm geworden, Klima eingeschaltet. Bei der Rückwärtsfahrt in die Garage - da ist es wieder: Zunächst ein Ruck, dann Qualmt es. Schalthebel in die N-Position - hört sofort auf.

Es fällt einem nichts mehr ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen