Schwarzer Rauch aus dem Auspuff beim beschleunigen
Hallo. Ich mal wieder. Habe 2 Fragen.
1. Wie oft füllt ihr 2 Taktöl in euren Tank? Bei jeder Tankfüllung?
2. Beim beschleunigen raucht mein Siggi sehr stark schwarz aus dem Auspuff. Ölverbrauch kann ich so keinen großen feststellen. AGR wurde vor kurzem erneuert.
Gruss Andreas
36 Antworten
Ich glaube da sind wir alle sowas von gespannt!
Könntest ja 10.000 km lang nur LkW Diesel tanken und dann mal deinen Motor aufschrauben à la Auto Bild 100.000 km Dauertest.
Danach kaufst du einen identischen Vectra Diesel und fährst 10.000 km PkW Diesel.
Das zweite Auto brauchst du ja dann, weil das erste vom LkW Diesel zerstört wurde.
*OMFG*
Hör auf...der probiert noch tatsächlich an der LKW Zapfsäule zu tanken, dann sprudelt ihm der Diesel ausm Tank.
Zitat:
@jaguar1322 schrieb am 29. Oktober 2014 um 19:08:36 Uhr:
Kolloge , LKW diesel ist andere zusetze drin.Zitat:
@hotornot schrieb am 29. Oktober 2014 um 18:59:35 Uhr:
Ich hab während meiner Ausbildung an ner Tanke gearbeitet und mein damaliger Chef hat mir ebenfalls gesagt, dass der Diesel identisch ist.An der Lkw-Säule kommt er nur aufgrund der größeren Zapfpistole viel schneller raus als an einer Pkw-Säule.
das werde ich euch beweisen.
So ein Quatsch
Hier mal die Aufklärung
Ja Additive sind drin, haben aber keinen negativen Einfluss auf PKW Motoren.
LKW-Diesel ist ein schwefelfreier Dieselkraftstoff und darf entsprechend der Anforderungsnorm für Dieselkraftstoff DIN EN 590 bis zu 7 % Biodiesel enthalten. Er ist für die Verwendung in allen Dieselmotoren geeignet. Das enthaltene spezielle Additivpaket ist vor allem auf die Bedürfnisse von Nutzfahrzeugmotoren ausgelegt. Die Kälteeigenschaften von LKW-Diesel werden gemäß den Anforderungen der DIN EN 590 jahreszeitlich angepasst. Im Winterzeitraum von November bis März ermöglicht LKW-Diesel den Motorbetrieb bei Umgebungstemperaturen bis mindestens -22°C.
Lkw Diesel ist der selbe wie für PKWs. der unterschied is nur die größe der Zapfpistole und die Fördermenge. Ca 80 bis 120 Liter die Minute. Und da son LKW ma schnell um die 600 bis 1200 Liter tanken kann, ist der Preis meistens 1 cent niedriger um die LKW fahrer zu locken. um 1000 Liter Diesel bei PKWs zu verkaufen, brauch ne Tankstelle im Schnitt 20 Autos. daher der Preisnachlass bei LKWs, weil schneller mehr verkauft wird.
Gruß aus Hessen
Der "Pkw-Diesel" wird auch angepasst für die Wintermonate, is ja klar sonst flockt der Diesel.
Ähnliche Themen
Hab noch nie eigene Preise für LKW Diesel gesehen in Ö...
Schwefelfrei ist übrigends jeder Diesel seit mehreren Jahren aus dem Grund sind ja auch die Dieselpumpen alle ex gegangen wegen der geminderten Schmierfähigkeit.
Stimmt ist mir in Ö auch noch nicht aufgefallen.
Aber in Deutschland gibt es das.
Dank der ganzen BioSch***** kippen ja die meisten erst das Zweitaktöl dazu, um die durch BioDiesel verlorengegangene Schmierfähigkeit wiederherzustellen.
Ein Schaden am Dieselmotor muss aber nicht zwangsläufig vom Kraftstoff herrühren. Da gibt's genug Komponenten die anderweitig kaputt gehen. (Kommentar zu Jaguar)
Leute Leute, lasst doch dem Jaguar seinen Aberglauben. Der tankt jetzt nur noch money maker super duper clean power PKW Diesel. Den braucht er auch, denn sein mit Sport Luftfilter und Remus Auspuff getunter Sportwagen verlangt nichts Geringeres. Dabei achtete er tunlichst darauf, dass er den Tank immer randvoll macht, denn der ansonsten im Tank enthaltene Sauerstoff würde dem Motor sonst auf Dauer grossen Schaden zufügen. Und wenn er nicht verschrottet wurde, so fährt er noch heute ;-)