Schwarze Rußwolke W124 / 250 TD
Hallo an alle W124 Freunde!
Habe mir einen MB W124 250TD/LIMO BJ92 vor etwa einem halben Jahr zugelegt. Hatte früher schon einen 190 mit 2.5L Diesel da ich diese motoren Liebe! (Robust, Motorlauf,...)
Er hat jedoch ein Manko... Wenn ich das Gaspedal ca 1/3 betätige zieht er sehr gut und es kommt auch kein schwarzer rauch (automatik mit 4 gängen) . Sobald ich darüber gehe mit der gaspedalstellung kommt eine heftige schwarze rußwolke durchgehend solang man über 1/3 ist und die leistung geht so. Somit hab ich imer das problem das ich sehr lange brauche um zu beschleunigen ausser ich gebe ihm kickdown dan geht er wieder voll ab jedoch der ruß ist eine katastrophe (alle fahren sofort weg von mir Lg an Ökopipi Greta).
Nun zur historie... Der wagen ist vorher 5 jahre gestanden! Ich habe wirklich alle filter und alle flüssigkeiten neu gemacht! Die einspritzdüsen und einspritzpumpe wurden überholt (fachfirma) ! Habe sogar diese liqui molly reiniger etc. fürs öl und auch das für den tank reingekippt hilft auch nichts! Ein mechaniker meinte das dass wegen dem stehen ist und ich das nie wegbekomme ausser ich zerlege den ganzen motor und reinige alles und das zahlt sich nicht aus bei dem wagen! Vielleicht gibt es hier einige experten die mir helfen können was ich noch machen könnte das sich auszahlt! Danke im vorraus an alle schon mal 🙂 !
23 Antworten
War mir auch nicht klar.
Da ist die Fehlersuche natürlich durchaus schwieriger.
Beleses dich mal bei den amerikanischen Foren peachparts und benzworld. Dort gibt es deutlich mehr Input/Know How zu den Turbomotoren. Die Amis haben fast ausschließlich Turbodiesel im W124/201.
Die haben erst nächste woche einen termin vom bosch service... Muss man die ep ausbauen um sie richtig einzustellen? Lg
Zitat:
@THE_LAST_KING_Benz schrieb am 9. Februar 2020 um 01:36:30 Uhr:
Die haben erst nächste woche einen termin vom bosch service... Muss man die ep ausbauen um sie richtig einzustellen? Lg
Nein.
Der Förderbeginn z.B. wird durch die Einbaulage bestimmt, an die anderen Einstellschraube kommt man auch so hin.
So wie sich das anhört hatte der Mechaniker von diesem Motor schlicht wenig Ahnung. Wenn ich das höre dass man sich zufriedengeben muss dass es entweder rußt oder msn keine Leistung hat stellen sich mir die Nackenhaare auf!!!
Wenn er schlecht anspringt kann das auch an einem verstellten Förderbeginn liegen. Zum Einbau der Pumpe braucht man halt Spezialwerkzeug, eben damit der Förderbeginn hinterher passt. Vielleicht hatte der Mechaniker das nicht.
Der Turbolader hat imho nichts mit dem Rußen zu tun. Selbst wenn der Turbo einen Schaden hätte und keinen bzw. wenig Druck aufbaut, dann spritzt die Pumpe weniger ein. Es sei denn natürlich ein Verbindungsschlauch für diese Funktion fehlt oder ist undicht. Prüfe doch mal den schwarzen Schlauch zwischen Pumpe und Ansaugbrücke.
Ähnliche Themen
spezialwerkzeug braucht man nicht unbedingt - es geht leichter mit der ampel und viel schneller - man kanns aber auch mit der überlaufmethode einstellen - es ist nicht schwer - dazu braucht man nur geduld. Anleitungen dazu gibts im internet
die pumpe wird in den meisten fällen durch das verdrehen am flansch zum motor hin undicht werden - dann läuft dort motoröl aus und verursacht nach und nach eine riesen sauerei - um diesen o-ring zu erneuern muss die einspritzpumpe ausgebaut werden - auch das ist nicht schwer - dazu braucht man ein arretierungswerkzeug welches es um wenig geld im internet gibt - und zeit und geduld.
Zitat:
@petz6 schrieb am 9. Februar 2020 um 09:51:52 Uhr:
spezialwerkzeug braucht man nicht unbedingt - es geht leichter mit der ampel und viel schneller - man kanns aber auch mit der überlaufmethode einstellen - es ist nicht schwer - dazu braucht man nur geduld. Anleitungen dazu gibts im internet.
Korrekt. Ich habe es nur in Bezug auf die Werkstatt gesehen. Dort arbeitet keiner mit der Überlaufnethode weil das zeitlich zu aufwendig ist. Werkstätten haben idR das entsprehende (Spezial-)Werkzeug...oder wenn nicht dann fehlt die Zeit die Pumpe vernüftig einzustellen. Das ist meine Vermutung in diesem Fall.
Zitat:
die pumpe wird in den meisten fällen durch das verdrehen am flansch zum motor hin undicht werden - dann läuft dort motoröl aus und verursacht nach und nach eine riesen sauerei - um diesen o-ring zu erneuern muss die einspritzpumpe ausgebaut werden - auch das ist nicht schwer - dazu braucht man ein arretierungswerkzeug welches es um wenig geld im internet gibt - und zeit und geduld.
Jop. Wenn die Pumpe aber erst neu angebaut wurde und dabei ein neuer O-Ring verwendet wurde geht es meist gut. Probleme hat man idR wenn die Pumpe schon länger verbaut war.
ich glaub aber trotzdem nicht dass es am förderbeginn liegt - ich kenn die pumpen vom turbomotor nicht - aber beim saugmotor OM602 gibt es eine möglichkeit die menge des eingespritzten kraftstoffes zu erhöhen oder zu verringern - umgangssprachlich wird die schraube auch feinstaubschraube (brikettschraube) genannt. Eben deswegen weil die kiste dann schwarz qualmt wenn man es zu gut meint - aber sie hat aber auch spürbar mehr leistung - bei höherem verbrauch (10L statt 7 ) Das sollte man merken.
wenn sich jemand an der feinstaubschraube vergangen hat, lässt sich der deckel der einspritzpumpe hinten auch leicht öffnen - ansonsten bekommt man die schrauben meistens nicht auf ohne das ölfiltergehäuse zu demontieren.
es gibt an der pume zwei einstellschrauben unter dem deckel - die schraube die mit einer kontermutter gesichert ist, ist für die kraftstoffmenge zuständig. Nach links drehen mehr kraftstoff - nach rechts weniger. (in fahrtrichtung)
Bei den Turbomotoren spielt glaube ich auch die ALDA-Dose ne Menge mit rein was lastabhängige Einspritzmenge betrifft.
Ggf. ist es sinnvoll, in diesem Bereich mal zu schauen.
In nachfolgendem Link wird zwar Leistungsverlust beschrieben aber ich denke das auch ein Defekt in die andere Richtung möglich ist: https://dieselgiant.com/mercedesaldaboostsystemservi.htm
alda ... und da ist auch der unterschied zur saugdiesel-einspritzpumpe - der hat diese dose nicht - das könnte natürlich eine fehlerquelle sein die das schwarze rauchen erklärt ... !
ich denke das wird zu teuer sein da rumzusuchen .... um den fehler zu finden
eine andere pumpe