schwarze Rückleuchten - Wer hat es gemacht?

Audi Q7 2 (4M)

Hallo Leute,

habe eine Frage zu den schwarzen Rückleuchten, die man im Konfigurator unter Zubehör bestellen kann.
Diese gefallen mir, das steht außer Frage, vielleicht könntet ihr ein paar Bilder posten, wie es bei Euch aussieht.

Und nun zu meiner Frage, wie schaut es mit den Zusatz-Leuchten aus, die unterhalb angebracht sind. Wie bekommt man diese schwarz? Werden diese ebenfalls mitgeliefert (denke mal nicht)? Kann man diese selbst um lackieren, da keine Bremslichter (erlischt dabei die Zulassung)?

Welche Ideen habt Ihr um diesem Dilemma zu begegnen?

P.S.: Und warum zum Teufel kann man diese seit heute nicht mehr über Zubehör bestellen?

Beste Antwort im Thema

Bitte😉

Q7-heck
251 weitere Antworten
251 Antworten

Und anbei mal die Q mit den Blackline und glaube 30% auf jeden Fall die leichteste Folie 🙂

Und die Kennzeichen für die polizeiliche Ermittlung 😁

Natürlich 🙂 so ist es einfacher.

Sieht cool aus ;-) Sind die unteren/schmalen auch „gemacht“ ?

Ähnliche Themen

Nein noch original. Der Ausbau gestaltet sich aufwendig. Werde das direkt beim Folierer am Auto machen lassen.

Wieso Ausbau? Das wir ja aussen foliert, oder?

Ich habe Angebot für alle.4 leuchten für 140,-

Hat jemand die Teilenummer für das Relais für die schwarzen Rückleuchten, wenn man keine Matrix hat.

Hab es gefunden ... 4M0052400

Zitat:

@Dynamic77 schrieb am 13. März 2018 um 22:52:21 Uhr:


Selbst mit der dunkelsten Stufe sind die Lichter noch perfekt erkennbar da sie "leuchten". Anbei mal ein Foto von meinem. Fahre seit 11 Jahren auf vielen Autos schwarze Heckleuchten. Hatte auch schon 2x das Pech das jemand hinten reingefahren ist. Es war noch nie ein Thema bei der Polizei/Gutachter/Versicherung. 90% ist das auf dem Bild 🙂. Bin danach auf 60% runter.

Vieleicht solltest du dir mal Gedanken machen WARUM dir schon 2 mal hinten jemand reingefahren ist, spätestens wenn der Actros hallo gesagt hat....

Das erste mal war es zuwenig Abstand und eine rote Ampel. Das 2. mal wurde mein Hintermann auf mich draufgeschoben. Man sieht das Bremslicht eindeutig sehr gut. Lackiert/Lasiert ist das auf jeden Fall schwer zu erkennen. Aber die Folie lässt das "Licht" sehr gut durch. Nahezu kein Unterschied. Sicherheitsabstand ist da A&O 🙂

Zitat:

@Dynamic77 schrieb am 14. März 2018 um 02:43:57 Uhr:


Nein noch original. Der Ausbau gestaltet sich aufwendig. Werde das direkt beim Folierer am Auto machen lassen.

Aufwändig? Ist doch nur eine Schraube hinter der Kunststoffkappe... Dann kanst Du Dir ja auch gleich LED's einbauen lassen, ist ein Abwasch

ich meinte die Nebenlschlußleuchten. Da kommst nicht gut ran und musst den Diffusor abbauen. Die Heckleuchten hatte ich ausgebaut. Lässt sich einfach besser folieren.

Zitat:

@Dynamic77 schrieb am 14. März 2018 um 15:38:57 Uhr:


ich meinte die Nebenlschlußleuchten. Da kommst nicht gut ran und musst den Diffusor abbauen. Die Heckleuchten hatte ich ausgebaut. Lässt sich einfach besser folieren.

ich meinte das untere Band (mit Rückstrahler, Rückfahrleuchte, Nebelschlußl.),
wir sprechen vom Q7 4M?...

Ja genau Q7 4M wie auf dem Fotos ersichtlich. Hast du diese schon demontiert? war es nur eine Schraube? Konnte das von unten nicht einsehen. Und hatte mir deswegen auf ebay mal angeschaut wie diese montiert sind sah nach einigen Schrauben aus. Daher wollte ich sie am Fahrzeug tönen lassen.

MfG

Zitat:

@Dynamic77 schrieb am 14. März 2018 um 20:44:30 Uhr:


Ja genau Q7 4M wie auf dem Fotos ersichtlich. Hast du diese schon demontiert? war es nur eine Schraube? Konnte das von unten nicht einsehen. Und hatte mir deswegen auf ebay mal angeschaut wie diese montiert sind sah nach einigen Schrauben aus. Daher wollte ich sie am Fahrzeug tönen lassen.

MfG

https://youtu.be/rnDIMPFWchc

Nur noch mal zum Verständnis, das Folieren von Beleuchtungseinrichtungen ist doch nicht erlaubt, richtig?
Die Dinger haben doch eine Bauartgenehmigung und durch Folieren oder Lasieren erlischt die allgemeine Betriebserlaubnis.
Legale nachträglich durchgeführte Tönungen der Beleuchtungseinrichtungen am Kfz kann es somit gar nicht geben, da eine solche Veränderung stets mit einer Abschwächung der Abstrahlung einhergeht.

Der Gesetzgeber schreibt für alle Leuchten am Pkw eine bestimmte Leuchtkraft vor, die erreicht werden muss. Diese wird in Lux gemessen. Wenn man nun die Heckleuchten tönt, nimmt die Leuchtstärke ab und das Fahrzeug wird z. B. nachts oder bei Nebel später erkannt als ohne Verdunklung.
Kann mir nicht vorstellen, dass sowas spätestens bei der Hauptuntersuchung nicht beanstandet wird.

Man stelle sich vor es fährt mir einer auf und behaubtet mein Bremslicht nicht erkannt zu haben, dann zahle ich auch noch dessen Schaden...😮

Zusätzlich kann die Kasko die Zahlung verweigern, und Regress beim Haftpflichtschaden geltent machen.

Mein Tipp, kauft die originalen, lebt mit den unteren Rückleuchten habt aber das Recht auf eurer Seite und im Schadenfall nicht noch zusätzliche Probleme und Ärger.
Ich glaube das wären 3 Punkte + €50 (?) und möglicherweise sofortiges Verbot der Weiterfahrt.
Will man(n) das alles?🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen