schwarz oder weiß
hallo habe jetzt meinen tiger bestellt den freestyle in schwarz. nu kommen mir langsam zweifel auf ob ich hätte lieber weiß nehmen sollen. kann jemand helfen? noch kann ich ändern.
2.Frage das modell hat nur warner im heckbereich, wie bekomme ich auch vorne welche? muss ich da den parkassistenten für 315 Euro dazunehmen? Radio hab ich das rcd 310. zeigt das radio die warner auch an oder nur akustisch?
Beste Antwort im Thema
Off Topic:
@ Beichtvater: Es gibt ein schönes Kinderlied für die Farbe (Venezien) Grün:
Grün grün grün sind alle meine Kleider
Grün grün grün ist alles was ich hab
Darum lieb ich alles was so grün ist
Weil mein Schatz ein Jägermeister ist.... Prost 😛
On Topic:
Candy White geht ein wenig in´s Abgetönte (früher sagte man Eierschalenweiß)
Pure White ist reines (hartes) Weiß
Weiß steht dem Tiguan super, da kommen die "Sicken" und die Formen erst richtig zur Geltung. Zudem sieht er in Weiß "bulliger" aus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied Candy White und Pure White' überführt.]
43 Antworten
Tja, sieht aber in weiß meiner Meinung nach am besten aus, bestimmt der Polo auch...
Das ist doch alles Geschmacksache, und darüber läßt sich bekanntlich nicht streiten.
Der eine hat, der andere nicht! 😁 😁 😁
klar Geschmack is subjektiv,
darum geht es mir auch nicht,
aber ich denke mal die Schwieirgkeit des Renigens ist objektiv zu bewerten.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von TundC
Hallo,hier mal wieder eine halbwegs normale Antwort. Haben den "weißen" jetzt schon über ein Jahr. Sieht meiner (unserer) Meinung nach immer noch am besten aus. Vom Pflegeaufwand her hätte ich mal lieber einen dunkleren (schwarzen) genommen. Denn was die Waschanlage nicht schafft, sind die vielen schwarzen (Teer-) flecken an den Tiguanseiten. Sicher, sie sind an schwarzen Autos auch dran, aber zumindest nach der Wäsche nicht zu sehen. Bei mir hat neulich nur der Teerentferner und eine nachträgliche Politur geholfen. Geht aber alles gut ab. Würde beim irgendwann Neuwagen nochmal überlegen.😕
hatten auch schon beide Farben an Autos, ob du jetzt Teerflecken und Mücken oder Wasserflecken und Kratzer (die man natürlich auf schwarz sofort erkennt) beseitigen mußt, bleibt bestimmt der gleiche Aufwand obwohl mit nem Lackstift möcht ich meinen Lack nicht ausbessern siehste immer.
Und da wären wir wieder was gefällt besser und das ist entscheidend, muß aber auch Autospezifisch entschieden werden die gleichen Farben wirken immer abhängig von der Form anders. Beide Farben geben dem Tiguan einen sportlichen Charakter, weiß lässt ihn aus Betrachtersicht größer bulliger wirken (passt meiner Meinung besser zum SUV), schwarz eher kleiner und zierlicher (und als freestyle ohne Dachrehling gefiel er gar nicht mehr, wenn dann silber eloxierte Dachrehling und vor allem Nebelscheinwerfer macht optisch auch was her) was ja in Wirklichkeit gar nicht so ist. Hatte beide Farben längere Zeit nebeneinander betrachtet. Natürlich alles aus meiner Sicht gesehen. Der Q5 z.B. gefällt mir besser in schwarz da der von Haus aus schon bulliger daherkommt. Der X1 gefällt mir auch in weiß am besten und BMW X3 würd ich in metallic grau ordern und den Quashgai in rot so unterschiedlich sind die Farbempfindungen, bin alle gefahren bevor ich mich für den Tiguan wegen dem Preis/Leistungsverhältnis entschied.
Vorher war die Option noch auf silverleaf was an einem Polo noch toll anzusehen war gefiel mir am Tiguan dann nimmer.
Wir haben schwarz aufgrund unserer Erfahrungen und dem äußerlichen erscheinungsbild abgehakt (alle 3 Familienmitglieder entschieden sich bei der Gegenüberstellung für Candy weiß). Schwarz perleffekt schaut nur frisch poliert und gewaschen gut aus wenn der Perleffekt wirken kann, Staub und Schmutz lassen den Lack gleich stumpf erscheinen (Schwarz uni wie beim Golf 6 bestellbar würde mir da schon besser gefallen) nicht so beim candy weiß der auch einen tollen Glanz durch den Klarlack mitbringt. Also gar nicht zu vergleichen mit den alten weiß ohne Klarlack.
Nochmal das ist natürlich meine eigene Meinung und Erfahrung die ich da niederschreibe!
MFG
gente
Ähnliche Themen
In weiss wirkt der Tiguan größer und auffälliger als in schwarz.
Beim Gegenverkehr muss ich bei weissen Tiguans immer 2 mal hinsehen ob es ein Tiguan oder ein Touareg ist.
Größere Schrammen sieht man bei der schwarzen Lackierung schlechter als bei der weissen.
Bei der weissen Lackierung sind Verfärbungen, Schmutzflecken auffälliger als bei der schwarzen.
Hier eine Aussage des VW-Dialogcenter von Juni 2009 bezüglich der Unterschiede zwischen den Uni-Lackierungen und den aufpreispflichtigen Lacken bei einem Golf (Vielleicht hat sich da mittlerweise was geändert, doch für umme? glaub' ich jetzt nicht!)
Warum da die Bleche bei Uni nicht verzinkt sind, weiss ich nicht, wenn, dann werden die nachträglich in einem Tauchverfahren verzinkt, sonst wäre die doppelte Lagerhaltung zu aufwändig)
VW-2009/06-093300
Lackaufbau
Sehr geehrter Herr XYZ,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Gerne beantworten wir Ihre Frage zum Lackaufbau.
Aufbau der Uni-Lackierung (konventionell auf Loesungsmittelbasis)
Schichtdicke: zirka 80 µm
1 = Stahlblech
2 = Zinkphosphatierung
3 = Elektrotauchgrund
4 = Zwischenfueller
5 = Decklack Uni
Aufbau der Metallic- und Perlcolor-Lackierung (Wasserlackbasis) Schichtdicke zirka 70 - 150 µm
1 = Verzinktes Stahlblech
2 = Zinkphosphatierung
3 = Kathodische Elektro-Tauchlackierung
4 = Wasserfueller
5 = Wasser-Metallic-Basislack
6 = 2K Klarlack
Fuer weitere Fragen, Wuensche oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
Ihr Volkswagen Dialog Center
Aber wer da Zweifel hat, kann das ja bei VW anhand der Ticketnummer gerne erfragen, und uns am Ergebnis teilhaben lassen...
Doch ganz am Rande: Mir gefällt das Candyweiss auch sehr gut! Doch diese Farbe ist sehr pflegeintensiv!
Gruß
Nite_Fly
Zitat:
Original geschrieben von nite_fly
Hier eine Aussage des VW-Dialogcenter von Juni 2009 bezüglich der Unterschiede zwischen den Uni-Lackierungen und den aufpreispflichtigen Lacken bei einem Golf (Vielleicht hat sich da mittlerweise was geändert, doch für umme? glaub' ich jetzt nicht!)
Warum da die Bleche bei Uni nicht verzinkt sind, weiss ich nicht, wenn, dann werden die nachträglich in einem Tauchverfahren verzinkt, sonst wäre die doppelte Lagerhaltung zu aufwändig)VW-2009/06-093300
Lackaufbau
Sehr geehrter Herr XYZ,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Gerne beantworten wir Ihre Frage zum Lackaufbau.
Aufbau der Uni-Lackierung (konventionell auf Loesungsmittelbasis)
Schichtdicke: zirka 80 µm
1 = Stahlblech
2 = Zinkphosphatierung
3 = Elektrotauchgrund
4 = Zwischenfueller
5 = Decklack Uni
Aufbau der Metallic- und Perlcolor-Lackierung (Wasserlackbasis) Schichtdicke zirka 70 - 150 µm
1 = Verzinktes Stahlblech
2 = Zinkphosphatierung
3 = Kathodische Elektro-Tauchlackierung
4 = Wasserfueller
5 = Wasser-Metallic-Basislack
6 = 2K Klarlack
Fuer weitere Fragen, Wuensche oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
Ihr Volkswagen Dialog CenterAber wer da Zweifel hat, kann das ja bei VW anhand der Ticketnummer gerne erfragen, und uns am Ergebnis teilhaben lassen...
Doch ganz am Rande: Mir gefällt das Candyweiss auch sehr gut! Doch diese Farbe ist sehr pflegeintensiv!
Gruß
Nite_Fly
wurde doch alles schon mal hier im Forum ausdiskutiert, SuFu benutzen.
Bei VW werden die Basislacke jetzt alle als Wasserlacke (auch der Uni)
eingesetzt, und müssen anschließend mit
Klarlack überzogen werden.
D.h. alle Lacke Uni oder Metallic haben einen
Klarlack drauf und sind deshalb auch beide Zweischichtlacke.
Schichtdicke ca. 100 µm
Es sind auch bei beiden Lackierungen die Stahlbleche verzinkt und der Aufbau ist identisch bis auf den Lack: Wasser-Metallic-Basislack und Wasser-Uni-Basislack.
MFG
Gente
Erstmal danke, für die vielen Tipps. Ich werd wohl doch wieder auf weiß umsteigen. Unser Crosstouran sah in weiß auch einmalig aus.
Ist es richtig,d dass bei UNi-Lack das Blech nicht so verzinkt ist wie bei Metallic???
Und noch die Frage, kann es einer bestätigeen??? Beim Radio RCD 310 wird da die Parkhilfe auch optisch angezeigt? Jemand meinte ja es ist so.
Gruß Banditracer1
Ja wird sie, aber ganz komisch... nicht wie beim RCD510...
http://data.motor-talk.de/.../parkpilotpolorcd310-57559.jpgZitat:
Original geschrieben von Banditracer1
Erstmal danke, für die vielen Tipps. Ich werd wohl doch wieder auf weiß umsteigen. Unser Crosstouran sah in weiß auch einmalig aus.
Ist es richtig,d dass bei UNi-Lack das Blech nicht so verzinkt ist wie bei Metallic???Und noch die Frage, kann es einer bestätigeen??? Beim Radio RCD 310 wird da die Parkhilfe auch optisch angezeigt? Jemand meinte ja es ist so.
Gruß Banditracer1
😉
aber vpllig ausreichend !Zitat:
Original geschrieben von ApRiLiA-FrEaK
Ja wird sie, aber ganz komisch... nicht wie beim RCD510...
Jetzt mal ehrlich, die Farbe ist doch echt wurscht.
Hauptsache Schwarz 😁
Wenn ich ein weißes Auto fahren will, bestelle ich mir ein Taxi 😉
Ja, das sehe ich ungefähr genau so, und halte es nach wie vor (wie schon in einem vorherigenn Thread mit heißer "Farbdiskussion" erwähnt) wie Henry Ford, der wohl 1908 über sein, als „Tin Lizzy“ bekanntes T-Modell, einmal gesagt haben soll, seine Kunden könnten das Fahrzeug in jeder Farbe der Welt bekommen – solange es schwarz sei. 😉 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Leguan1
Jetzt mal ehrlich, die Farbe ist doch echt wurscht.
Hauptsache Schwarz 😁
Wenn ich ein weißes Auto fahren will, bestelle ich mir ein Taxi 😉
Und wenn ich ein schwarzes fahren will einen Leichenwagen...😁
Gruß gbho
Wenn, dann schon einen schwarzen E-Type, der zum Leichenwagen umgebaut ist..... 😁
Gruß
Nite_Fly