1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kaufberatung Golf 6
  8. Schwarz oder Deep Black Perl

Schwarz oder Deep Black Perl

Hallo,

ich diskutiere gerade mit meiner Frau über die Farbe. Es wird wohl schwarz werden. Rein Optisch rechtfertigt sich unserer Meinung nach der Aufpreis von 300,- Euro für "Deep Black Perl" gegenüber schwarz nicht, insbesondere da das Auto wohl zu 80% der Zeit nicht frisch geputzt dastehen wird.

Wie sieht es denn mit den anderen Eigenschaften aus:
- Empfindlichkeit (Schmutz, Kratzer, etc.)
- Ausbeserungsmöglichkeiten bei leichten Kratzern
- Kosten bei evtl. Nachlackierarbeiten

Tendentiell wollen wir die gesparten 300 Euro lieber in eine silberne Dachreling oder evtl. schönere Alufelgen stecken.

Was meint Ihr dazu?

20 Antworten

Es spricht wohl genau soviel dafür wie dagegen. Der Polo meiner Mutter ist Uni-Schwarz, sieht aber eigentlich immer ganz gut aus, obwohl er auch nicht der sauberste ist. Der Touran meines Nachbarn ist wohl Perl-Schwarz und hat auch jede Menge Kratzer, die sieht man aber nur, wenn er gewaschen ist.

Jetzt werden wir uns wohl zwischen "Platinum Grey" und "Deep Black" entscheiden. Dafür gibt's dann eben keine Nebelscheinwerfer, aber eine silberne Reling muss es sein. Mir wäre ein dunkles Blau-Metallic am liebsten, aber "Blue Graphit" gibt's ja nicht mehr und vom aktuell bestellbaren "Tempest Blue" habe ich noch kein echtes Fahrzeug gesehen (nicht mal als Foto). Davon abgesehen finde ich ja auch "Toffee Braun" sehr chick (zumal man dann auch die braunen Stoffsitze nehmen könnte, die sonst zu fast keiner anderen Farbe passen), aber ich befürchte man sieht sich daran sehr schnell satt.

Abgesehen davon ist man mit Schwarz oder Grau wohl auch beim Wiederverkauf auf der sicheren Seite (Silber auch, aber das gefällt mir nicht, obwohl es sonst nur Vorteile hat).

Danke jedenfalls für die Kommentare und Hinweise, wie immer sehr hilfreich!

Also sicher kannst du silberne oder schwarze Autos besser verkaufen als z.B. pink, aber wenn du das Auto nach 1-2 Jahren verkaufen möchtest, siehst du von dem Metallicaufpreis nichts wieder. Musst dich nur mal bei den Händler umschauen. Die Golf VI als Jahreswagen haben in der gleichen Ausstattung immer den gleichen Preis, unabhängig von der Farbe.

Ich kenne jetzt nun nicht deine Beweggründe die Nebelscheinwerfer wegzulassen, aber wenn es am Aufpreis für den Lack liegt, dann kann ich dir nur eins empfehlen: Bestelle die Nebelscheinwerfer trotzdem mit. Es ist viel schlimmer sich später zu ärgern, wenn man eine Sonderausstattung nicht hat.

Wenn die Nebelscheinwerfer finanziell nicht mehr drin sein sollten, dann hast du mit der Golf-6-Wahl irgendwie einen Fehler gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Halema


Also sicher kannst du silberne oder schwarze Autos besser verkaufen als z.B. pink, aber wenn du das Auto nach 1-2 Jahren verkaufen möchtest, siehst du von dem Metallicaufpreis nichts wieder. Musst dich nur mal bei den Händler umschauen. Die Golf VI als Jahreswagen haben in der gleichen Ausstattung immer den gleichen Preis, unabhängig von der Farbe.

Schon klar, wollte damit nur sagen, dass man einen Golf in Pink wohl schlechter weiterverkaufen kann als die üblichen "gediegenen Farben". Ich weiss ja auch nicht, wie lange ich das Fahrzeug fahren werde.

Zitat:

Ich kenne jetzt nun nicht deine Beweggründe die Nebelscheinwerfer wegzulassen, aber wenn es am Aufpreis für den Lack liegt, dann kann ich dir nur eins empfehlen: Bestelle die Nebelscheinwerfer trotzdem mit. Es ist viel schlimmer sich später zu ärgern, wenn man eine Sonderausstattung nicht hat.

Wenn die Nebelscheinwerfer finanziell nicht mehr drin sein sollten, dann hast du mit der Golf-6-Wahl irgendwie einen Fehler gemacht.

Es geht sicher nicht um 200 Euro hin- oder her. Aber wenn man bei jedem Extra so denkt, läppert es sich halt (größeren Radio, Multifunktionslenkrad, die schöneren Alu-Felgen, der Parkassistent wäre ja auch nett und eine Alarmanlage schadet auch nichts, Reifendruckanzeige, etc.). Und dann geht's eben nicht mehr nur um 200 Euro sondern sondern 2000 Euro, die ich mir wohl auch leisten könnte, aber vielleicht mache ich da lieber einen Urlaub mit der Familie oder kauf was anderes schönes

Was die Nebenscheinwerfer konkret angeht, ich habe sie bisher noch nie gebraucht oder vermisst. Von der Funktion halte ich sie für überflüssig, es wäre also ein rein optisches Plus. Und die hier im Forum zu findenden Bilder der Golf-Variant ohne Nebler finde ich nicht nennenswert schlechter als die mit. Wenn ich mir dann noch ausmale, dass das Birnchen im Nebler vielleicht kaputt ist und ich deshalb nicht durch den TÜV komme (Lampen, die montiert sind, müssen funktionsfähig sein), verzichte ich gerne darauf. Es ist auch noch nicht das letzte Wort gesprochen, will in erster Linie mal eine Konfiguration haben, mit der ich leben kann und die ich als Grundlage für Angebots-Vergleiche nehmen kann.

Zitat:

Original geschrieben von luckyspiff


Was die Nebenscheinwerfer konkret angeht, ich habe sie bisher noch nie gebraucht oder vermisst. Von der Funktion halte ich sie für überflüssig, es wäre also ein rein optisches Plus. Und die hier im Forum zu findenden Bilder der Golf-Variant ohne Nebler finde ich nicht nennenswert schlechter als die mit. Wenn ich mir dann noch ausmale, dass das Birnchen im Nebler vielleicht kaputt ist und ich deshalb nicht durch den TÜV komme (Lampen, die montiert sind, müssen funktionsfähig sein), verzichte ich gerne darauf. Es ist auch noch nicht das letzte Wort gesprochen, will in erster Linie mal eine Konfiguration haben, mit der ich leben kann und die ich als Grundlage für Angebots-Vergleiche nehmen kann.

also ich will das "Kurvenlicht" durch die Nebelscheinwefer beim Golf Plus nicht mehr missen (dachte am Anfang erst, da sei ein Nebelscheinwerfer kaputt...). Das ist schon sehr hilfreich, wenn man in dunklen Ecken manövrieren muss, selbst beim Abbiegen vor der Garage, Carport usw.

Zitat:

Original geschrieben von luckyspiff


Kosten bei evtl. Nachlackierarbeiten

konkretes Beispiel: Kratzer ca. 5 x 1 cm in der Kunststoffschürze hinten links, Nachlackierung ca. Größe DIN A4 170,- Euro. Beispiel für Autolackierei - ein Dienstleister der auf Kleinstreparaturen spezialisiert ist, macht es vielleicht auch etwas billiger.

Chefdackel

Ähnliche Themen

Mein GTD wird in schwarz uni geliefert, DBP ist mir zu anfällig für Microkratzer&Co, mal auf die Ausstellungsfahrzeuge bei den Händlern geachtet? Die sind fast alle DBP und in einem beklagenswerten Zustand, aufpoliert hin oder her. Uni reicht völlig, hat mein Polo auch und sieht auch nach acht Jahren Gebrauchsgegenstand und nicht nur 2m fahren und dann Waschanlage ansehnlich aus.

Jetzt ist es doch Platinum-Grey geworden. Hat gegenüber Schwarz zumindestens den Vorteil, dass ich mich hinterher nicht ärgern kann das falsche der beiden Schwarz-Lacke bestellt zu haben ;-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen