Schwammiges Kurvenfahren
Hallo , ich finde mein SLC fährt in schnellen lang gezogenen Kurven hinten schwammig und fühlt sich an als ob er bald ausbricht. Hat da vielleicht auch einer diese Erfahrung gemacht und das behoben bekommen. Vielleicht mit Luftdruck anpassen. Hab auch schon etwas experimentiert , leider noch ohne Erfolg.
12 Antworten
Hallo, ein wenig mehr Info`s wären hilfreich. Motorisierung, Fahrwerk/Tieferlegung, Bereifung?
Gruss
Was für einen SLC? Wieviel km?
Wird an den Reifen/Luftdruck liegen.
Hatte so was ähnliches mit meinem 207 bei km-Stand 23tkm mit den Sommerreifen, wo man das Fahrwerk mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit als Ursache ausschließen kann...vorne Werksbereifung Pirelli mit 5,5mm und hinten nagelneue Hankook S1Evo³ Reifen mit 7mm...mittlerweile nach weiteren 17tkm und v4mm/h4,5mm sind die Probleme komplett weg.
Hankook Technik machte das unterschiedliche Profil v/h und davon ausgehend ständige Eingriffe der Fahrwerkssteuerung ESP u.ä. im Regelbereich (bin aber kein Raser sondern Cruiser) -und nicht naheliegende Produktfehler bei den Reifen- als Ursache aus...und hatte letztlich Recht behalten...hatte ich in 40 Jahren noch nie.
Aber hallo, jw61, welche Eingriffe denn in die Fahrwerksteuerung? Jetzt schreiben die Verschwörungsanhänger ihren Senf auch schon in die Technikforen!°
Meine ergänzenden Fragen: Welche Reifen sind montiert? Abmessungen, Hersteller und Profil bitte. Welchen Luftdruck fährst du und in welchem Bereich hast du bereits getestet?
Zitat:
@pitpat2 schrieb am 17. Dezember 2021 um 23:36:49 Uhr:
Aber hallo, jw61, welche Eingriffe denn in die Fahrwerksteuerung? Jetzt schreiben die Verschwörungsanhänger ihren Senf auch schon in die Technikforen!°
Ich verbitte mir, meine Person und Beiträge mit i-welchen Verschwörungsanhängern in Verbindung zu bringen!
Im Übrigen zeugen deine bisherigen Beiträge hier weder von ausgeprägtem Technikverständnis noch von Hilfsbereitschaft o.ä., wobei mein Beitrag eigentlich auch für Technik-Laien wie dir verständlich sein sollte...offensichtlich ein Irrtum!
Anbei ein Auszug aus der Mail von einem Technical Engineer vom Technical Customer Service Hankook:
"Uns sind keine Probleme mit dem S1evo³ bekannt. Was allgemein bekannt ist, das es immer kritischer wird Reifen zu mischen, Hersteller, Profile, Gummimischungen.
Wir haben bei Ihrer Kombination, neue Reifen und, im Vergleich 3 Jahre ältere Reifen eines anderen Herstellers. Damit passt die Balance nicht mehr, es kann auch sein das das Fahrzeug versucht die Differenzen durch elektronische Eingriffe auszugleichen. Natürlich kann es sein das der S1evo² besser mit dem Pirelli aus der Erstauslieferung harmoniert, das lässt sich aber von unserer Seite nicht im Vorhinein nicht vorhersagen.
Alle Fahrversuche, aller Hersteller, laufen grundsätzlich mit dem identischem Profil, was auch unsere Empfehlung ist.
Es tut mir leid das ich Ihnen keine bessere Empfehlung aussprechen kann als auf dem Fahrzeug ein Identischen Reifen zu fahren."
PS: Mein A207 ist neben dem ESP usw. mit dem AGILITY CONTROL Sportfahrwerk mit sportlicher Feder-/Dämpfer-Abstimmung (486) und minimaler 15mm Tieferlegung ausgestattet.
Hallo, jw61, d
dass du mit den Verschwörungsanhängern nichts zu tun haben willst finde gut, es tut mir auch leid, dass ich dich in meinem impulsiven Ärger auf diese Leute in diese Ecke gestellt habe. Sorry!
Was das Technische betrifft, bin ich nicht ganz deiner Meinung: Reifenhersteller werden wohl immer so reagieren. Dass sie eine Reifenkombination mit vorne und hinten von unterschiedlichen Herstellern für ein schwammiges Kurvenverhalten verantworten, passt für mich nicht.
Zitat:
@pitpat2 schrieb am 18. Dezember 2021 um 23:10:39 Uhr:
Was das Technische betrifft, bin ich nicht ganz deiner Meinung:
Das Problem hier ist, dass Du der Auffassung bist, es handele sich um eine Meinung.
Tatsächlich ist es aber Fakt, dass das mischen von Reifenprofilen VA zu HA, insbesondere auf Fahrzeugen mit kürzeren Radständen zu teils abenteuerlichem Fahrverhalten führen kann, aber nicht muss. Es gibt funktionierende Paarungen und es gibt kritische.
Zitat:
Reifenhersteller werden wohl immer so reagieren. Dass sie eine Reifenkombination mit vorne und hinten von unterschiedlichen Herstellern für ein schwammiges Kurvenverhalten verantworten, passt für mich nicht.
Das hat in diesem Fall mal gar nichts damit zu tun und ist meiner Meinung nach einer Verschwörungstheorie deutlich näher.
Zitat:
@pitpat2 schrieb am 18. Dezember 2021 um 23:10:39 Uhr:
Hallo, jw61, d
dass du mit den Verschwörungsanhängern nichts zu tun haben willst finde gut, es tut mir auch leid, dass ich dich in meinem impulsiven Ärger auf diese Leute in diese Ecke gestellt habe. Sorry!
Was das Technische betrifft, bin ich nicht ganz deiner Meinung: Reifenhersteller werden wohl immer so reagieren. Dass sie eine Reifenkombination mit vorne und hinten von unterschiedlichen Herstellern für ein schwammiges Kurvenverhalten verantworten, passt für mich nicht.
Ok, alles gut!
Zu deiner technischen Meinung: Ich war bezügl. der Aussage des Herstellers auch zunächst skeptisch, einfach deshalb, weil ich in 40 Jahren noch nie mit achsweisen unterschiedlichen Reifentypen negative Erfahrungen hatte...neben der Anfrage an den Hersteller, habe ich das Problem natürlich auch hier im Unterforum Reifen& Felgen vorgestellt, dort tummeln sich fachlich versierte Reifenhändler/-monteure, die diese Hersteller-Aussage aus den Erfahrungen ihrer Praxis bestätigt haben...kann vorkommen, muss aber nicht...nun hatte es mich eben erstmals erwischt.
Nach einiger Laufleistung, war das schwammige Fahrverhalten weg und alles wieder normal.
Werde deshalb weiterhin achsweise tauschen, wenn der vorhandene noch brauchbare Reifentyp nicht mehr lieferbar ist, muss man zwangsläufig unterschiedlich bereifen oder eben komplett tauschen (was mir bei 5,5mm Restprofil zugegebenermaßen schwerfällt, die Laufen übrigens noch heute, aktuell bei 3,8-4,5mm nach 41tkm).
Der TE könnte sich hier auch mal melden und die fehlenden Infos nachreichen!
Ja, wäre schon interessant, wenn der Themenstarter nähere Info zu seinem Auto gäbe. Ich hatte bei meinen Fahrzeugen selbst bei unterschiedlichen Reifenfabrikaten auf VA und HA nie Probleme. Am SLC 43, bj. 2017 bekam ich bei Km-Stand 28.000 auf der HA neue Reifen, fuhr auch damit "wie auf Schienen"! Im übrigen bin ich der Meinung, dass man auf der Straße nie so lange/oft im Grenzbereich unterwegs ist, dass man Fahrwerks- und Reifenfeinheiten ertesten könnte - dazu muss man schon woanders fahren!
Also ich habe einen SLC 200 automatik , letztes Baujahr mit normalem Fahrwerk. 17 Zoll Bereifung , 225er Winterreifen und Sommerreifen hinten 245er. Der hat 27tkm runter . Sommerreifen sind noch sehr gut und Winterreifen sind fast neu. Habe das bei beiden Reifen. Sommerreifen vorne 2,4 hinten 2,6. Weniger habe ich schon probiert. Winterreifen im Moment 2,3 und 2,4. Sommerreifen sind Yokohama und Winterreifen Goodjear.
Pitpat, deiner liegt ja tiefer und Du kannst dein Fahrwer ja noch über Dynamik Selekt einstellen. Geht ja bei meinem nicht. Dafür fährt er sich halt gemütlicher. Aber manchmal verunsichert er einen schon mal in der Kurve. Kleine Bergstraßen mal im Sport Plus durchheizen geht ohne Probleme. Lange Kurven will er nicht .
Hallo Bigmagna,
da bin ich ja richtig froh, dass ich den 43-er habe mit den 18 Zoll 235 vorne und 255 hinten. Auf der Straße bin ich durchgehend in der Fahrwerkseinstellung "Comfort" unterwegs, ohne jegliche Verunsicherung. Kann dir damit leider keine Tips zu deinem Problem geben.
Hallo pitpat2 . Den nutze ich auch meistens zum alltäglichen fahren und cruisen. Aber mal so ein bisschen forsch durchs Weserbergland fährt meiner sich im Sport plus Programm besser und hat auch einen anderen Sound. Heute morgen bei minus 5Grad hat mir meine Reifendruck Kontrolle grade mal gut 2 und 2,1 angezeigt. Was die Kälte doch so aus macht.