Schwammiges Fahrverhalten..
Hallo mal wieder..
soo, ist wohl bald mal wieder Zeit für nen Fahrzeugcheck bei mir.
Mir fällt auf, dass der Wagen schwammiger fährt. Das äußert sich so: Heute bin ich z.B. über ein Unebenheit in der Straße gefahren, und hatte daraufhin das Gefühl, der Wagen hätte sich leicht seitwärts bewegt.
Auch merke ich, wenn ich mal stark einschlage um um eine Kurve zu kommen (z.B. Parkhaus) der Wagen einen kleinen Satz seitwärts macht.
Von hinten höre ich seit einiger Zeit bei unebener Straße ein leises, aber dumpfes Vibrationsgeräusch.. dachte erst, da liegt ein Werkzeug irgendwie hinten im Kofferraum und bubbert an die Wand. Gut, den muss ich auch erstmal ganz ausräumen um das auszuschließen... aber irgendwas scheppert leise.
Was ich weiss ist folgendes: Die Hinterachsgummis sind wohl siemlich runter.
An was muss ich noch denken? Der Wagen hat ja nun schon einige KM runter...
Gruß an alle
Dennis
35 Antworten
Die vorderen haste auch schon neu?
Ich sags ja immer wieder, aber dann kommen Fahrer der ausgelutschtesten Gurken und steigen aus nem 300.000km 190er in ein W203 Vorführwagen und lästern über unsere Autos ab ^^
@TheBorg:
Mein Posting bezog sich nicht darauf, dass mal etwas kaputt ist und bis zu nächsten Inseption warten darf, bis es repariert wird, das ist bei den Autos ganz normal.
Mein Posting bezog sich auf die Feststellung, dass teilweise Autos als "fährt eigentlich ganz gut" angegeben werden, bei denen sind alle Dämpfer, Gummis und Lager kaputt, die Getriebe ausgenudelt, die Motoren saufen + verlieren Öl, usw. usf.
Sowas wird dann als "eigentlich noch ganz gut" hier im Forum behimmelt...
Auch das Autos schwimmen, hoppeln oder dröhnen scheinen einige Fahrer hier als normal anzusehen ^^
Und im nächsten Pose-Thread sind die Autos dann wieder "tip, top und super für ihr Alter..."
Wenn ich das hochrechne, dann würe mein P1 CarAVan für seine knapp 50 Jahre eigentlich garnix mehr tun, außer rosten und in Fragmenten im Garten stehen...
Un abhänig davon kann man mit Erfahrung übrigends defekte Stoßdämpfer beim fahren erkennen.
Mfg, Mark
Hallo,
es sind laut Beschreibung eindeutig die Traggelenke, links und rechts an den Vorderrädern. Kosten ca. 15-20€ plus Einbau.
Habe mir letzte Woche einen 190'ger, 2.0, Automatik, Bj 06/92, original 94.000km mit den gleichen Eigenschaften, schwammiges Fahr- und Lenkverhalten (Lenkrad geht "nach der Kuven" nicht in die Nullstellung zurück), gekauft. Mein Schrauber hat die völlig verschlissenen Traggelenke gewächselt und der Wagen "Spurt" wie am ersten Tag.
Gruß aus Göttingen
...also mich überzeugt hier kein beitrag, um die ursache des schwammigen eierschaukelns, das von hinten kommt, zu erkennen. was haltet ihr von der hypothese, dass die hinteren federn "durch" sind?
Mmm.. also ich muss sagen, nachdem nun die hinteren Stoßdämpfer neu sind, fährt sich das Auto wieder super. Klappert nichts, knallt nichts, rutscht nichts. Kann auch getrost das Lenkrad mal loslassen. Bleibt in der Spur.
Und fahre ich jetzt durch kleinere Schlaglöcher oder Unebenheiten höre ich nur noch das vertraute dumpfe und gut dedämpfte "rubumm.." statt das fiese knallen, scheppern und klötern als ob gleich die Karosse platzt.. 😉
Die Federn waren noch alle in Ordnung. Der hintere rechte Stoßdämpfer war allerdings so kaputt, den konnte man per Hand zusammendrücken und er kam nicht mehr raus... vollkommen im Eimer sozusagen.
Ähnliche Themen
Obwohl der Tread mit dem letzten Beitrag ja eigentlich sein Ende gefunden haben könnte, möchte ich hier noch kurzen einen Link zur Kenntnis geben, der mir wegen seines Inhalts zum Fahrwerk, aber auch ansonsten ganz interessant erschien.
Gruß und Schluss
pewie