Schwammiges Fahrverhalten..
Hallo mal wieder..
soo, ist wohl bald mal wieder Zeit für nen Fahrzeugcheck bei mir.
Mir fällt auf, dass der Wagen schwammiger fährt. Das äußert sich so: Heute bin ich z.B. über ein Unebenheit in der Straße gefahren, und hatte daraufhin das Gefühl, der Wagen hätte sich leicht seitwärts bewegt.
Auch merke ich, wenn ich mal stark einschlage um um eine Kurve zu kommen (z.B. Parkhaus) der Wagen einen kleinen Satz seitwärts macht.
Von hinten höre ich seit einiger Zeit bei unebener Straße ein leises, aber dumpfes Vibrationsgeräusch.. dachte erst, da liegt ein Werkzeug irgendwie hinten im Kofferraum und bubbert an die Wand. Gut, den muss ich auch erstmal ganz ausräumen um das auszuschließen... aber irgendwas scheppert leise.
Was ich weiss ist folgendes: Die Hinterachsgummis sind wohl siemlich runter.
An was muss ich noch denken? Der Wagen hat ja nun schon einige KM runter...
Gruß an alle
Dennis
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Nach 150.000 sind die Stoßdämpfer alle 4 hinüber...
Mfg, Mark
Watt denn, nach 150.000 schon? Also bis 230.000 hab ich nichts bemerkt. Im Sommer war hinten rechts so ein "klingeln" zu vernehmen. Hab das aber eher auf die Hinterachsgummis geschoben. Die sind auch immer noch dran. Jetzt hab ich hinten eher ein Vibrieren wenn ich über leichte Unebenheiten fahre...
Aber stimmt schon... drücke ich den Wagen hinten runter, federt der schon gut nach. Vorne nicht ganz so schlimm. Aber so wie das wohl immer ist, müssen wenn, dann wohl alle 4 neu.. naja... saurer Apfel..
Das macht nix, dasmerkt man auch nicht unbedingt.
Da ich aber ständig in anderen Autos sitze, fällt mir das doch schon immer sehr deutlich auf.
Die 150.000 bezogen sich auf W124, sorry, beim 190er halten sie meißtens ein wenig länger, aber so Richtung 200.000 ist auch da Schluss...
Wie gesagt, mal wen fahren lassen und gucken lassen, der richtig Ahnung hat...
Solche KM-Werte sind ja auch nur Erfahrungen.
Bei tiefergelegten Autos fallen kaputte Dämpfer hingegen garnicht auf, die fangen nur dann komisch an zu hoppeln, was von den Fahrern aber oft als sportlich angesehen wird 😁
Mfg, Mark
kenn ich, nix hilft
hi, ich kenne das problem! der wagen bekommt richtig seegang bei etwas über 100. wenn dann noch der luftdruck nicht wirklich optimal ist, dann gute nacht. also: achsgummi´s gewechslet, kein effekt ausser ärmer geworden, kenkung vorne optimiert, kein effekt ausser ärmer geworden, jetzt sagt mir der schrauber, es sei wirklich alles in ordnung und bei atu habe ich einen stossdämpfertest machen lassen mit dem ergebnis: "sie sind nicht kapputt, aber man sollte sie wechslen nach 90 tkm". ich habe keinen bock mehr, auch nur einen weiteren euro auf verdacht in reperaturen zu stecken -ärgerärger!
jetzt habe ich auch noch das hier oft erwähnte wasserproblem im kofferraum, aber so doll, dass etwa 1 liter wasser aus dem kofferraumdeckel schwappt, wenn der wagen nach einen regenreichen tag hinten geöffnet wird.
ich habe ne alterskrise mit meinen supertopscheckheft und gepflegtauto!!!
ich glaube ich verkaufe bald...
Ähnliche Themen
bei mir isses auch so bei 100 - 120 schwimt er derbe und hüpft auf der autobahn rum bei jeder unebenheit .. aber ist mir egal für das eine mal im quartal wo meiner die autobahn sieht darf er das und so auf der landstraße fahr ich eh nicht schneller als 110 rum ....
Zitat:
Original geschrieben von witoldow
DAS IST DER LENKUNGSDÄMPER!!!!!!! HAT MEIN ALTER AUCH GEHABT!!!!
Mmm, die sind aber nur vorne.. meiner bricht ja beim Schlaglochüberfahren spürbar von hinten weg...
Hm, ich komme ja eher aus der W124 Fraktion, (190er steht auch aufm Hof, 134.000 und nix dran und drin, außer Checkheft...) aber ich fahre mit den Dingern regelmäßig und dauerhaft deutlich über 200 Reisegeschwindigkeit und lege da natürlich ganz andere Maßstäbe an, als z.B. an meinen Opel, der hier nur durchs Ruhrgebiet gurkt.
Da darf nix nicht in Ordnung sein, sonst kriegt man in den Autobahnkurven ja feuchte Finger ^^
Aber, wenn ich sehe, was hier teilweise in solchen Beiträgen an Massenschrott zum Vorschein kommt, dann frage ich mich wieso ihr so alte Autos fahrt?
Mfg, Mark
Zitat:
Original geschrieben von TheBORG
Mmm, die sind aber nur vorne.. meiner bricht ja beim Schlaglochüberfahren spürbar von hinten weg...
Nachdem bisher keine DC-Werkstatt einen Mangel an meinem Fahrzeug feststellen konnte und ich vorgestern wegen einer Euro-2-Umrüstung bei ATU war, habe ich das Problem auch dort vorgetragen und bin auf einen sehr engagierten Meister getroffen. Der Wagen wurde also auf eine Rüttelbühne gestellt, während ich gleichzeitig im Kofferraum herumhüpfte um das Heck zu belasten. Fazit: Überzeugend gefunden wurde zwar wieder nichts, aber es reifte bei allen Beteiligten die Ansicht, dass der hintere rechte Stoßdämpfer zwar intakt sei, aber wohl im belasteten Zustand nicht mehr die erforderliche "Gewehr" aufbauen könne. Letztendlich also doch defekt sei.
Alles natürlich ohne Gewehr 😁
Zitat:
Original geschrieben von pewie
aber es reifte bei allen Beteiligten die Ansicht, dass der hintere rechte Stoßdämpfer zwar intakt sei, aber wohl im belasteten Zustand nicht mehr die erforderliche "Gewehr" aufbauen könne. Letztendlich also doch defekt sei.
Davon gehe ich z.Zt. bei mir auch schwer aus. Allein der "Runterdrücktest" zeigt mir ja schon, dass der Wagen hinten spürbar nachfedert.
Warte nur noch auf die Lieferung der Teile, dann wird der Gerempel nächste Woche ausgetauscht. Dann schaunmermal, ob ich richtig lag. Durch sind die Stoßdämpfer auf jeden Fall. Obs das Einzige ist, werde ich dann sehen. (Gummilager kommen ja auch neu....)
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Aber, wenn ich sehe, was hier teilweise in solchen Beiträgen an Massenschrott zum Vorschein kommt, dann frage ich mich wieso ihr so alte Autos fahrt?
Mfg, Mark
Na, nur weil mal ein paar Stoßdämpfer hinüber sind, zähle ich mein Fahrzeug noch lange nicht zum Massenschrott.... wenn ich da täglich auf der Autobahn sehe, was da wirklich an Schrott, und damit meine ich wirklich SCHROTT, herumfährt.... abgegammelte Auspuffanlagen, die kurz davor sind, einem auf die Windschutzscheibe zu knallen, durchgerostete Mühlen... da wird mir ganz anders... Lichter im Eimer, dicke Beulen, Fehlende Heckscheiben mit Folie zugeklebt.. vor ein paar Tagen einer , der sich in seinem Kombi die gesamte Sicht nach Hinten raus durch eine passgenaue vertikale Sperrholzplatte mit eingebauten Boxen zugemauert hat.. ...
Und: Natürlich heize ich mit meinem Wagen zur Zeit nicht wie ein Irrer über die Piste. Schön gemütlich mit 120-140.. da fährt er schön Problemlos. Schlaglöcher gibts auf der Autobahn keine, beim Bremsen bleibt er super in der Spur, und über Land fahre ich 70-100..
Zitat:
Original geschrieben von TheBORG
Davon gehe ich z.Zt. bei mir auch schwer aus. Allein der "Runterdrücktest" zeigt mir ja schon, dass der Wagen hinten spürbar nachfedert.
Das ist ja der Witz im meinem Fall: Stoßdämpfertest wurden bisher alle mit Bravour bestanden 😕 , und aufs Heck kannst du drücken bis dir die Puste ausgeht, da wippt nichts nach.
Melde dich doch bitte, wenn du mit deiner Reparatuir durch bist.
pewie
Hallo Zusammen,
auch ich hatte bis heute sehr schwammiges Fahrverhalten bie hohen Geschwindigkeiten und ein seltsames Lenkverhalten. An der Vorderachse war aber so ziemlich alles schon überholt.
Nun habe ich mir bei Te-Taxiteile zwei neue Bilstein-Stoßdämpfer gekauft. Sie sind heute gekommen und wurden auch sofort eingebaut.
Tja, was soll ich sagen? Der rechte alte Stoßdämpfer war eigentlich noch ganz gut, hat keine Geräusche gemacht und hatte auch noch gut Druck. Aber......
Der linke alte Stoßdämpfer war total hinüber! Auf den ersten 7 cm überhaupt kein Gegendruck und danach übelste Geräusche beim Zusammendrücken.
Und jetzt der Fahreindruck mit den neuen Dämpfern:
Einfach nur GEIL!!!!!
Ich habe nicht gedacht, daß der W124 so gut auf der Straße liegt! Kein Nachwippen mehr, kein komisches Lenkverhalten in Kurven mehr, ein sehr direktes Ansprechen der Lenkung jetzt, man will einfach immer nur weiter fahren, nicht mehr aussteigen!
Es könnte gut sein, daß ich jetzt 1 Liter Benzin mehr brauche auf 100km. Es macht einfach tierisch Spaß, mit viel Gas in die Kurven zu fahren. Mein SLK kann das auch nicht besser.
Und noch was habe ich bemerkt:
Obwohl ich nur an der Hinterachse rumgeschraubt habe und nur die Dämpfer ausgetauscht habe, steht jetzt das Lenkrad leicht schief. Ich war vor einigen Wochen beim Spureinstellen und da wurde alles genau eingestellt. Da sieht man mal, wieviel defekte Stoßdämpfer selbst beim Lenkrad ausmachen!
Nächste Woche ist wieder Spureinstellen dran.
Viele Grüße
Stefan