Schwammige Lenkung Honda Bali 50

Honda

Hallo ihr Lieben,

ich habe mir vor 2 Monaten eine zweite, sehr günstige Bali, eigentlich für ersatzteile gekauft.

Überraschend hat sich dann herausgestellt, dass der Roller eigentlich super fährt und eine fahrende Bali möchte ich natürlich nicht kaputt machen, um die Ersatzteile zu nutzen.

Also habe einige kleinere Reparaturen gemacht und das Öl gewechselt u.s.w.

Ich hatte allerdings hatte ich immer das Gefühl, dass die Lenkung irgendwie schwammig ist und ich in den Kurven keine richtige Kontrolle hatte. Da mein Plan eigentlich ist, den Roller jetzt für meine Freundin fit zu machen, wäre mir natürlich wichtig, dass mit der Lenkung alles in Ordnung ist.

Das habe ich allerdings auf die ziemlich alten Reifen geschoben, die auch schnell die Luft verlorgen haben.

Jetzt habe ich die Reifen gewechselt und das Problem ist leider immernoch da.

Das Lenkkopflager habe ich gecheckt. Da scheint alles gut zu sein. Es gibt kein Spiel, aber die Lenkung ist freigängig.

Ich könnte mir noch vorstellen, dass es irgendein Problem mit der Federung vorne gibt.

Hat da irgendjemand erfahrung, speziell bei der Bali?

Ich muss dazu sagen, dass die Bali von 1996 ist. Bei meiner Eigentlichen von 2001 ist das mit der schwammigen Lenkung so in der Form nicht der Fall.

Habt ihr Ideen? Ich wäre euch sehr dankbar.

24 Antworten

Die Bali hat ja keine Telegabel sondern eine Schwinge die mehrfach gelagert ist.

Bei dem Alter mal alle Schwingen Aufnamenpunkte auf Spiel/ Verschleiß prüfen.

Ok, was kann ich machen wenn es da ein Problem gibt? Brauche ich eine "neue" Gabel? Neu in dem Sinne gibt es glaube ich nicht, oder kann man da irgendetwas reparieren?

Erst mal prüfen ob etwas an der Schwingen-Lagerung ausgeschlagen ist bzw. wo Spiel vorhanden ist, sowie die Motorlagerung auf Spiel prüfen!

Ok, was ist denn die Motorlagerung und wo finde ich die?

Ich glaube ich habe es gefunden, aber wie kann ich die Motorlagerung denn testen? Und sollte ich die wechseln müssen, geht das auch ohne den Motor auszubauen?

Kann es auch sein, dass da einfach etwas locker ist, dass man festziehen kann?

Ähnliche Themen

https://www.ebay.de/itm/294805739345

Zitat:
@Ynnorblueeye schrieb am 9. August 2025 um 18:56:17 Uhr:
https://www.ebay.de/itm/294805739345

ok, danke, aber wie kann ich denn testen, ob meine überhaupt defekt ist, bevor ich mir eine Neue kaufe.

Den Motorroller aufbocken und das Hinterrad anheben. Anschließend das Hinterrad seitlich bewegen, um zu prüfen, ob die Lager Spiel haben. Ein deutliches Spiel deutet auf verschlissene Lager hin, die ersetzt werden müssen.

Hierbei die Schrauben auf Festsitz prüfen

Zitat:
@Ynnorblueeye schrieb am 9. August 2025 um 19:54:21 Uhr:
Den Motorroller aufbocken und das Hinterrad anheben. Anschließend das Hinterrad seitlich bewegen, um zu prüfen, ob die Lager Spiel haben. Ein deutliches Spiel deutet auf verschlissene Lager hin, die ersetzt werden müssen.
Hierbei die Schrauben auf Festsitz prüfen

Das habe ich gemacht. Da ist wohl ein kleines Spiel aber nicht sehr stark für mein Gefühl. Ich würde aber trotzdem mal schauen ob man da noch was festziehen kann, bevor ich das Lager tausche.

Müsste der Motor bei einem Tausch des lagers komplett ausgebaut werden?

Ich habe aber auch gemerkt, dass der Lenker bei normaler bewegung gut bewegen lässt. Wenn ich den lenker aber ohne Belastung langsam von Seite zu Seite bewege, scheint er an manchen stellen ein wenig zu haken. Am Ende nach rechts lässt er sich schwerer bewegen. Ich spüre da einen Widerstand.

Deutet das doch auf ein defektes Lenkkopflager hin und könnte das die Ursache der Probleme mit der Lenkung sein?

Stell das VR gegen eine Mauer und gib mal gas ,merkst du Bewegung in der Lenkung ,kannste das Möglicherweise mit Lager nachziehen in den Griff kriegen.

Wenn nicht muss das Lager gewechselt werden.

Zitat:
@panterhunter schrieb am 9. August 2025 um 22:01:00 Uhr:
Ich habe aber auch gemerkt, dass der Lenker bei normaler bewegung gut bewegen lässt. Wenn ich den lenker aber ohne Belastung langsam von Seite zu Seite bewege, scheint er an manchen stellen ein wenig zu haken. Am Ende nach rechts lässt er sich schwerer bewegen. Ich spüre da einen Widerstand.
Deutet das doch auf ein defektes Lenkkopflager hin und könnte das die Ursache der Probleme mit der Lenkung sein?

Hallo,

das hört sich nach Rastpunkten an, was auf ein defektes Lenkkopflager hindeutet! Die Lagerkugeln haben sich in die Lagerbahnen eingearbeitet, was dann zu dem schwammigen Fahrverhalten führt!

LG

Das schwammige liegt an einem falsch eingestelltem Lenkopflager,Rastpunkte sind in der Hinsicht gefährlich das ein blockieren der Lenkung in Kurven unweigerlich zum Sturz führen würde.

Je höher die Geschwindigkeit desto gefährlicher wird es.

Zitat:
@Ynnorblueeye schrieb am 10. August 2025 um 11:12:22 Uhr:
Hallo,
das hört sich nach Rastpunkten an, was auf ein defektes Lenkkopflager hindeutet! Die Lagerkugeln haben sich in die Lagerbahnen eingearbeitet, was dann zu dem schwammigen Fahrverhalten führt!
LG

Ich habe die Federung nochmal überprüft und die scheint für mich eigentlich in Ordnung zu sein.

Wenn es dann das Lenkkopflager wäre, wäre das ja prinzipiell garnicht schlecht, weil ich das recht günstig reparieren könnte, wenn ich es denn hinkriege.

Danke auf jeden Fall schonmal für die Hilfe!

Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 10. August 2025 um 13:54:41 Uhr:
Das schwammige liegt an einem falsch eingestelltem Lenkopflager,Rastpunkte sind in der Hinsicht gefährlich das ein blockieren der Lenkung in Kurven unweigerlich zum Sturz führen würde.
Je höher die Geschwindigkeit desto gefährlicher wird es.

Würde das denn heißen, dass ich das wieder hinkriegen könnte, indem ich das Lenkkopflager neu einstelle, oder denkst du eher, dass ich auch ein Neues brauche.

Ich nehme an, dass es dann eher zu locker eingestellt wäre, richtig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen