Schwalbe, verschiedene Fragen
Hallo🙂
Ich habe schon lange eine Schwalbe(kr51/1 1978), aber wie das so ist, nachdem ich ein Auto angeschafft habe, stand sie nur Rum. Das will ich nun ändern, sie soll richtig schön werden🙂
Nun meine Fragen:
1. Könnt ihr mir jemand empfehlen der in NRW/Umgebung Düsseldorf Schwalben günstig pulverbeschichtet. Das gleiche gilt für eine Motorregierung (jedoch nur wenn notwendig)
2. Ich möchte einen neuen Sitz, da ich die Schwalbe auch im Sozius Betrieb nutzen möchte, wäre die größtmögliche toll, weiß da jemand etwas? Gab auf jedenfall eine längere auf der 51/2 k.
3. Welche neuen Reifen würdet ihr mir empfehlen? Wo kaufen?
4. Habe mir einen neuen Tank gekauft, den ich sofort versiegeln werde, habe mir dazu von Wagner die Versiegelung geholt, jemand Erfahrung damit?
5. Habe ein kleines Ultraschall Gerät, womit reinigt ihr euren Vergaser? Einfach in Wasser und bisschen Spüli? Worauf achten?
6. Habe den Benzinhahn von der S51 dran, der Vorgänger hat gefrickelt.... Dran lassen oder von der Schwalbe holen? Macht das einen Unterschied?
7. Kann ich einen ganz normalen Benzinfilter nutzen oder extra einen für Mopeds?
Mir fallen sicher noch fragen ein, aber das sind erstmal die dringendsten🙂
LG und danke
Beste Antwort im Thema
Dem Kolben ist das ziemlich egal. Wenn, dann bleibt der Dreck im Vergaser hängen. Dem Motor selbst ist das an der Stelle egal. Es gibt keine Ventile und keine hochsensiblen Passungen. Das Gemisch wird ohnehin einmal in den Auspuff und wieder zurück gezogen. Das ist kein Reinraum. 🙂
Ähnliche Themen
18 Antworten
Ich habe diesen hier: https://www.dumcke.de/.../...chwalbe-kr51-mit-weisser-filterglocke?...
Zitat:
@3LiterAuto schrieb am 23. Januar 2019 um 18:45:16 Uhr:
Jap und meine Antwort lautet, dass die eingebauten reichen. 😁
Wie gesagt, ich habe mit einem zusätzlichen Filter gar keine guten Erfahrungen gemacht.
Du hast meine Aussage verstanden! 🙂
Wir haben bei unseren Simson und MZ auch keinen zusätzlichen Filter in der Kraftstoffleitung. Vermisst haben wir den auch nicht, Ausfälle gab`s ebenso nicht. Im Neuzustand waren diese auch nichtz vorhanden, obwohl die Spritqualität damals nicht auf dem heutigen Niveau war.
Habe meinen Motor vor 15.000 km beim Selmer machen lassen. Super Arbeit.
hier bekommst du noch gute Infos zu den Schwalben