1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. Schwächen des M6 Motors beim F12/F13/F06

Schwächen des M6 Motors beim F12/F13/F06

BMW 6er F12 (Cabrio)

Hallo zusammen,
vorab, Stephan Kraft hat mich zu diesem Beitrag inspiriert. Danke dafür.
Ich möchte mir einen M6 GranCoupe von privat zulegen. Das Fahrzeug hat knapp 40tkm gelaufen und ist aus 2013. Es handelt sich um deutsches Fahrzeug mit einer sauberen Historie, alles schon geprüft, auch über die Unterhaltskosten usw. bin ich informiert.
Im Internet sind einige Berichte mit Motorschäden beim M5 F10 bei niedrigen Laufleistungen zu lesen, das verunsichert mich leider.
Da ich das Fahrzeug von privat erwerben würde ohne jegliche Gewährleistung und Garantie, möchte ich mich erkundigen, welche Schwachstellen dieser Motor (S63B44B) aufweist und wie es mit der Langlebigkeit der Motoren aussieht. Welche Schwachstellen man prophylaktisch beheben kann um dem Worst Case aus dem Weg zu gehen.
Also jeder der diesen Motor fährt, sei es im M5 oder wo diese Motoren sind noch verbaut werden, kann sich gerne melden und seine Erfahrungen teilen.
Grüße
Hoft

Ähnliche Themen
15 Antworten

Kaufen und freuen!
(oder auch nicht, dann bleibt der M6 exclusiver ;) )

Deine Antwort
Ähnliche Themen