Schwachstellen A4 Avant 2,7 TDI
Ich habe ein interessantes Angebot für das o.g. Modell. Gibt es bei der genannten Variante Schwachstellen, auf die ich besonders achten sollte beim Gebrauchtwagenkauf?
Habe hier schon die Suche bemüht, bin aber nicht wirklich fündig geworden.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Motoraussetzer ab 20°Celsius zwischen 1.400 - 1.800 U/min bei gleichmäßiger Fahrt (z.B. GRA).
Gibts im A5-Forum schon ne Menge dazu.
24 Antworten
Schwachstellen gibt es eigentlich bei dem Motor nicht. Habe ihn selber als Handschalter. Falls es ein Multitronic ist solltest du mal die Suchfunktion in anspruch nehmen. Mit der MT gab es immer wieder ein paar Probleme(ruckeln). Ich weiß ja auch nicht wie alt das Fahrzeug ist was dir angeboten wird.
Die MT Probleme haben nichts mit dem 2.7 TDI zu tun sondern nur mit der Multitronic selber.
Also eigentlich ist der 2.7TDI der perfekte Motor, fast ganz ohne Schwachstellen.
Was gibt es also zu beachten?
1) Wenn es eine Schwachstelle gibt, dann die Injektoren. Lass die sicherheitshalber auslesen, aber eigentlich sollte hier kein Problem (mehr) bestehen. Ich hab bisher weder beim ersten noch beim zweiten 2.7TDI (allerdings beide im A6)
2) Wenn Handschalter, dann schau beim Probefahren, dass die Schaltung sauber funktioniert. Wenn MT, dann achte ganz besonders darauf, dass kein Chiptuning vorhanden ist.
Das war's. 😉
Sorry, habe ich vergessen. Keine MT ... halte insgesamt davon nicht so viel ... also HS. Der angebotene Wagen ist BJ 11/08.
Gibt es sonst noch Probleme? Was ist mit dem Ölverbrauch oder weiteren "Problemen" abseits des Motors?
Vielen Dank schon einmal ...
Motoraussetzer ab 20°Celsius zwischen 1.400 - 1.800 U/min bei gleichmäßiger Fahrt (z.B. GRA).
Gibts im A5-Forum schon ne Menge dazu.
Ähnliche Themen
Habe einen 2,7 Multitronic. Fahre in jetzt 1,5 Jahre und 51000km und hatte einfach nur nichts!!!!!
Kein Öl, moderater Spritverbrauch, keine Multitronic Probleme läuft laut Tacho 246. Was will man mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Eierhals
Sorry, habe ich vergessen. Keine MT ... halte insgesamt davon nicht so viel ... also HS. Der angebotene Wagen ist BJ 11/08.Gibt es sonst noch Probleme? Was ist mit dem Ölverbrauch oder weiteren "Problemen" abseits des Motors?
Vielen Dank schon einmal ...
Nein, auch von den hier angesprochenen Motoraussetzern habe ich sonst nie etwas gehört. Der 2.7TDI ist ein relativ unbelasteter ausgeglichener und laufruhiger Motor, der absolut empfehlenswert ist.
Zitat:
Original geschrieben von MichaA64B
Habe einen 2,7 Multitronic. Fahre in jetzt 1,5 Jahre und 51000km und hatte einfach nur nichts!!!!!
Kein Öl, moderater Spritverbrauch, keine Multitronic Probleme läuft laut Tacho 246. Was will man mehr.
Dem schließe ich mich an. 🙂 Bei mir sind's 2,5 Jahre und 132.000 km.
Viele Grüße,
Freelancer
Zitat:
....keine Multitronic Probleme..
Hallo,
leider werden die noch kommen. Will zwar niemanden hier die Freude nehmen, an der an sich genialen MT, aber aus eigener und vieler, sehr, sehr vieler anderer "Leidgeprüften" Audi Multitronik- Geschädigten, diese Sache hat Audi nicht im Griff - so ungefähr und höchstwahrscheinlich ab 125.000 Km (bei mir und 3 Firmenwagen schon bei 105.000/107.000/121.000/132.000) tauchen Fehler oder meistens Totalschäden (Austausch bei Audi €6.800 bis 7.000!) auf - ist leider so (und allen Audi- Mitarbeiter die jetzt schreiben das das nicht so ist und alle die sagen 250.000km ohne Probleme, die glauben auch an Ausserirdisches Leben und den Mann im Mond - Sorry ;-) ) Leider ist dann die Garantie immer schon abgelaufen und Kulanz in dieser Hinsicht ist bei Audi nicht zu erwarten!
DSG ist die einzig einigermaßen empfehlenswerte Alternative.
mit "wahnsinnig leidgeprüften MT" Grüßen
Ich werde nicht warm mit dem Grundwesen dieser MT. Dieses konstante Halten der Drehzahl beim Beschleunigen (so kenn ich zumindest die MT) finde ich gewöhnungsbedürftig.
Sonst schon mal vielen Dank für die Rückmeldungen. Das klingt ja doch recht vielversprechend.
Gruß
Stefan
hallo , wenn audi multitronic problem nicht im griff hat warum werden bei jedem neuen model multitronic angeboten , multitronic ist nichts anderes als automotic getriebe es gibt 10 jahre alte audi modelle zb A8, A4 , A6 , die immer noch mit automatic zum verkauf angeboten werden , da sind bestimmt einige drunter die bisher keine schäden hatten bw getriebe schaden oder motor schaden , freelancer91 schrieb in 2.5 jahren 132 tausend km und hat keine probleme gehabt respekt hat er weltreise gemacht ? ))) hehe , das früher probleme mit multitronic gegeben hat soll doch nicht heissen das es in zukunft oder mit 8K modellen auch probleme geben wird vieleicht wurde diese problem gelöst und wir wissens nicht , man muss bedenken 8K motoren und getriebe sind total anderes als alte modelle. sollten in zukunft tatsächlich mehrmals getriebe probleme oder motor probleme geben bw bei meinem lass ich es MT auf Gangschaltung umbauen )). meiner hat 60 tausend km drauf und noch 2 jahre werks garantie . mal abwarten . gruss all.
gestern war 150.000er Inspektion (EZ 10/08)- keine Probleme (340 € inkl. 140 € Öl).
Zwei grundsätzliche Schwachstellen:
Für die Größe kleiner und recht schlecht nutzbarer Kofferraum (wirst Du wissen) und
der Motor versteckt die 190 PS ziemlich gut ...
Ansonsten kann ich den Wagen (jedenfalls als HS) nur empfehlen.
Allzeit gute Fahrt
Chem1
Hallo,
Wir haben den Wagen seit einem halben Jahr als HS. Keine grundsätzlichen Probleme, abgesehen vom Motorruckeln im Bereich 1600 Umdrehungen. Das ist hier schon beschrieben worden, läßt sich wohl per SW Update beheben, habe ich nur noch nicht machen lassen.
Einfach mal im 6. Gang mit GRA knapp über 100 fahren und beobachten. Es ist wie ganz kurze Leistungsverluste, etwa wie Zündausetzer bei einzelnen Zylindern, wenn es ein Benziner wäre.
Innenraum ist gegenüber Vorgängern größer geworden (die Kinder auch, daher paßt's), Kinderwagen müssen wir keinen mehr transportieren.
Am Ende hat mich der Motor überzeugt. Ich hatte den direkten Vergleich zum 2.0 170 PS und finde den 2.7 leiser, laufruhiger und auch deutlich kräftiger, aber (!) runterschalten und drehen (sonst versteckt er die 190PS, wiem Chem1 so schön schreibt)! Der Motor lastet aber auch ganz schön auf der Vorderachse, das merkt man schon.
Für unser (eher Langstrecken) Fahrprofil die perfekte Wahl. Allerdings zahlt man beim Verbrauch einen (moderaten) V6-Zuschlag.
Grüße
J.
sieht schon recht gut aus.😎
würde bei der Laufleistung halt auf die üblichen Sachen schauen
- Bremsen abgefahren ?
- Getriebefunktionen einwandfrei
- Vibrationen ab 120 Km/h aufwärts bzw. beim Bremsen ??
- Wackelnde Scheinwerfer ?
- evtl. reparierte Lackschäden etc.
- knarzende Sitze ?
ansonsten guter Geschmack - nur besonders öko ist die Maschine leider nicht 😰
ansonsten kein übles Angebot