Schwaches Abblendlicht. Was tun?
Hallo zusammen!
Ich habe, wie viele andere sicherlich auch, das Problem, daß das Abblendlicht sehr schwach ist. Nun habe ich des öfteren gelesen, daß das Problem meistens darin liegt, daß alterungsbedingt zu wenig Strom an den Scheinwerfern ankommt und man irgendein Kabel neu legen kann um wieder den vollen Stromfluss zu bekommen.
Aber wie funktioniert das? Wo und wie muß ich das Kabel anschliessen? Vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Viele Grüße!!
31 Antworten
http://www.netzmesse.de/cg/nmart1109877.html
z.b.
Nicht nur da. Neuerdings sehr beliebt bei den Herren in Grün/Weiss oder den netten Onkels vom Tüv da ganz genau hinzugucken.
Zumal die nach Tests wirklich kaum mehr bringen als eine gute legale.
Gruß Meik
das hatte ich im frühjahr dank des link:
http://f22.parsimony.net
geändet:
BESSER GEHTS NICHT!!!!!
danke nochmal an Tom...
Hallo,
welche Streuscheiben sollte man denn nehmen, wenn man sich neue zulegen will? X-beliebige in (sogenannter) Erstausrüsterqualität für 30 Euronen oder die teuren von Hella oder Bosch? Dringt bei den billigeren wirklich schneller Wasser ein? Was sind eure Erfahrungen?
Ähnliche Themen
Ich hab die "billig"-Variante genommen und bin 100%ig zufrieden!
MfG SH
Von welchem Hersteller ist denn die "Billigvariante"??
mfg, Mark
Hab eine billige und eine von Bosch, beide rund 1 Jahr alt. Mittlerweile ist schon ein Helligkeitsunterschied sichtbar. Zwar minimal, aber vorhanden. Qualitätsunterschiede sind also schon da. 🙁
Würd die billige nicht mehr nehmen, für 10-15€ mehr sind die von Hella oder Bosch im Zubehör zu bekommen.
Gruß Meik
Edit: Ach so, die Marke. War TYC oder so, die günstigen von ebay für 30€
mal eine frag zur streuscheibenentfernung: wie entferne ich die? und es wurde von gummidichtung geredet, die dann neugemacht werden müssten. Wo bekommt man die her und wie macht man das?
bin da tooootal unerfahren 🙂 wenn jmd n link dazu hätte wäre echt toll oder am besten noch eine eigene anleitung 😁
vielen Dank gruß Nisse
Dichtung gibt´s für ein paar € beim Teileonkel.
Die Streuscheibe ist mit 8 Laschen, je 2 links und rechts oben und unten. Vorsichtig aufhebeln und Scheibe abmachen. Unten dafür vorher diese Zierleiste abmachen zwischen Stosstange und Scheinwerfer.
Am besten hinterher neu einstellen lassen, meist verändert man dabei die Einstellung.
Gruß Meik
alles klar, werd ich mich mal ranmachen, wegen einstgellung keine panik, die ist eh im ar*** 😁 ungefähr 1 m leuchtweite im mom. Muss damit mal zum ADAC fahren oder so!
danke gruß
Zitat:
Original geschrieben von 250tdgruen
alles klar, werd ich mich mal ranmachen, wegen einstgellung keine panik, die ist eh im ar*** 😁 ungefähr 1 m leuchtweite im mom. Muss damit mal zum ADAC fahren oder so!
danke gruß
Kann mich manchmal nur wundern: Das Einstellen übernimmt jede Werkstatt kostenlos und das dauert höchstens 5 min.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=465964
http://w124archiv.de/.../Hauptscheinwerfer.html
@vekocity: ob ich jetzt zum TÜV/Adac fahre oder zu DC, das macht keinen unterschied!
mal nur, wen es interessiert: bei DC pro dichtungsgummi für frontscheinwerfer 4,91 €
Ich war nicht darüber irritiert, daß du damit zum ADAC willst, sondern darüber, daß du überhaupt mit 1m Sichtweite durch die Gegend fährst.
Aber leider ist es weitverbreitet, daß sich die Leute einen Dreck um ihre Fahrzeugbeleuchtung scheren, ob sie nun in den Himmel leuchten und den Gegenverkehr blenden, oder nur ihre Füße illuminieren.
naja das mit dem 1 meter war halt ein hyperbel, ich seh schon noch genug, aber halt nicht so viel wie bei meinem ford.
und zudem habe ich das auto erst seit donnerstag und fahre nicht seit jahren so damit rum.
Hallo,
meine streuscheiben sind echt noch glasklar aber wenn ich das licht einschalte ist es nicht schön weiß sondern so braun gelb ob da die birnen zu alt sind ????Bei fernlicht ist es wieder ok::