schwacher Rückfahrscheinwerfer
Hallo Golf Fahrer,
bin ja sonst mit dem Golf Plus VI ganz zufrieden. Den zu schwachen Rückfahrscheinwerfer muß ich jedoch bemängeln. VW reagiert auf meine Anfrage nicht. Reicht euch diese Funzel ? Welche Abhilfe
könnt ihr mir vorschlagen um die Leuchtkraft zu verbessern ?
weiterhin Gute Fahrt
wünscht WM777
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ollir0009
Daher würde ich das jetzt nicht VW ankreiden.
Sondern wem ??
Das Ding heißt Rückfahrscheinwerfer und nicht Rückfahrwarner. Seit Generationen ging es in allen Autos bestens, damit beim Rückwärtsfahren auch was zu sehen. Weil VW das Ding beim G VI kaputt gespart hast, und Du jetzt zufällig eine Rückfahrkamera hast (wieviel Promille der G VI das wohl haben ?) verteidigst Du jetzt den Sparkurs von VW ??
Großes Kino 😎.
37 Antworten
Zitat:
@Eierlein2 schrieb am 5. März 2016 um 16:49:57 Uhr:
Auf dem Foto kann ich kein AR erkennen.
Zulässige Rückfahrscheinwerfer müssen mit AR gekennzeichnet sein.
In der Beschreibung steht: "Höchste Qualität (Markenware) mit StVO. Zulassung"
Meine Frage war: Bekomme ich eine Fehlermeldung und nicht ob es Erlaubt ist.
Mit 99% tiger Sicherheit kommt damit eine Fehlermeldung. Schon ein relativ geringer Spannungsunterschied zum Sollwert löst das aus.
uphillking!
Kein Sorge, eine Fehlermeldung gibt es dort nicht, ich habe eine 50-Watt-NARVA-Lampe anstatt der 21-Watt eingebaut, keine Fehlermeldung, allerdings sinnlos, die Rückfahrleuchte ist eine Fehlkonstruktion.
Die Zusatzleuchte wird keine Fehlermeldung auslösen und dürfte die einzig sinnvolle Lösung sein.
mfg
Kapt
Ich werde einen zusätzlichen Rückfahrscheinwerfer anbauen, außer das eine Fehlermeldung kommt oder nicht,
ist doch eigentlich egal.
Danke für eure Antworten.
Gruß
Bernd
Ähnliche Themen
Zitat:
@katzebaerchen schrieb am 6. März 2016 um 11:04:30 Uhr:
Ich werde einen zusätzlichen Rückfahrscheinwerfer anbauen, außer das eine Fehlermeldung kommt oder nicht,
ist doch eigentlich egal.
Danke für eure Antworten.
Gruß
Bernd
Hallo,
Vielleicht komm ich zu spät, aber ich habs so gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=GFdJsuk-Oeg
Grüße
Zitat:
@knusperfrisch2003 schrieb am 26. Januar 2017 um 21:43:41 Uhr:
Zitat:
@katzebaerchen schrieb am 6. März 2016 um 11:04:30 Uhr:
Ich werde einen zusätzlichen Rückfahrscheinwerfer anbauen, außer das eine Fehlermeldung kommt oder nicht,
ist doch eigentlich egal.
Danke für eure Antworten.
Gruß
BerndHallo,
Vielleicht komm ich zu spät, aber ich habs so gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=GFdJsuk-OegGrüße
Zwischenzeitlich hatte ich eine LED Glühlampe eingebaut:
http://www.ebay.de/.../232204324296?...
außer eine Fehlermeldung hat es nichts gebracht.
Deine Bastellösung sieht nicht schlecht aus.
Kannst Du die zusätzliche LED zum TÜV ausschalten?
MfG
Hallo,
ja, mit HL-LED gibt's ne Fehlermeldung und mit einer 50W Halogen-Birne ein trübes Lampenglas, trotzdem sieht man nicht viel mehr als vorneweg.
Wenn man davon absieht, daß der Tüv-Onkel die LED beim Anblick der Rückleuchte eigentlich nicht übersehen kann, kann ich ja für die Prüfung den -Pol von der Klemme abziehen...
Hab's noch nicht probiert, aber bissel Spannung macht das Leben interessanter..
Außerdem ham die auch schonmal einen 25cm langen Riss, oben in der Frontscheibe meines T5 übersehen!!
Ich sag da nichts... 🙂
Ich hatte das gleiche Problem bei meinem Golf 6 R. Habe eine Lösung gefunden.
https://www.ebay.de/itm/253503650629?...