Schwache Motorleistung bei Beschleunigung

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute!

Hilfe, ich weiß nicht mehr weiter. Wer kann mir evtl helfen?
Ich fahre einen Audi A4 3.0 6V Cabriolet BJ 2002 Automatik.
Ich habe ein ähliches Problem, mit sporadischen Verbrennungsaussetzern Zylinder 4 und 5. Motorkontrolleuchte blinkt, wenn der Fehler auftritt, geht aber wieder aus. Die MKL blinkt auf, wenn ich beschleunigen muss, z.B Autobahnauffahrt. Der Motor quält sich schon bei 50kmh und kommt nicht aus den Quark. Sobald er die Geschwindigkeit erreicht hat, z.B 70 -100 kmh läuft der. (Drehzahl liegt unter 2000) Aber ich kann nicht schneller fahren. Komischerweise hört sich der Motor anders an. Tja, da ich weibllich bin ,kann ich das nur so beschreiben.Beim Gas geben, tritt ein dumpfes Geräusch auf,vergleichbar als wenn der Auspuff kaputt ist, was aber hier nicht der Fall ist. Aber sobald ich Gas gebe und etwas beschleunigen will, blinkt die MKL wieder auf , blinkt ein paar mal und geht wieder aus. Wenn ich zu sehr beschleunige, dann blinkt die MKL und geht garnicht mehr aus. Dann gehts ab zu Audi zum Fehler auslesen und Fehler löschen.
Bericht: Sporadische Verbrennungsaussetzer Zylinder 4 und 5.
Da mein Vater selbst eine Werkstatt hat und ein Motorspezialist ist, ist auch er langsam am verzweifeln.Wir haben Zündspulen erneuert, Zündkerzen erneuert. Heute wird die Verdichtung geprüft. Kabelbaum werde ich nach der Verdichtungsmessung prüfen.Selbst dieses dieses Zeug, was man in den Tank gibt um evtl verdreckte Düsen etc zu reinigen, bringt auch alles nichts.
Vor lägere Zeit hatte ich auch Probleme, das immer die ESP Lampe auf blinkte und auch mal nicht mehr ausging. Fehler, soweit ich mich erinnern kann,waren auch wieder sporadische Fehler Zylinder 4 u 5 und die Sonde (hatten damals schon mal die Zündspulen ausgetauscht) . Aber mein Vater hat sich geweigert die Sonden auszutauschen, da er nicht davon überzeugt war, das dass hier das Problem ist. Vielleicht hängt das damit zusammen?? Bei Audi sagte man mir ,dass die Motorleistungsregelung geprüft werden sollte. Tja, was auch immer das heißen soll. Das nervt, 3 Fehler hängen mit 20 verschiedene Sachen zusammen. Ich hoffe nicht, das die Kopfdichtung oder Kopf kaputt ist.
Ach, ist das normal, das bei ca 8 min Fahrzeit ca bei 9 km bei den Temperaturen von +1 bis 4 Grad das Wasser 90 Grad warm ist ? Ich meine die ganze Geschichte hat angefangen als es plötzlich wieder gefroren hat vor ca 2 Wochen.
Ich hoffe, dass selbst ich als Frau das Problem einigermaßen so schildern konnte, das man versteht,was ich meine 🙂)

Na, dann bin ich ja mal gespannt, wer mir hier einen Rat geben kann.
Einen angenehmen Tag
Verones

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Jein. Beim Beschleunigen werden die Karren immer im oberen Drehzahlbereich bewegt. Bei meinem 3.0 geht der erste bis 50, der zweite bis 100, der dritte bis 150, der vierte bis etwa 200.

Wenn du also auf der Landstrasse überholst und glaubst, das lässt sich im vierten oder fünften erledigen oder bei 60 aus dem dritten, dann hast du niedrige Drehzahl und da wird der ähnlich starke, aber leichtere VR6 untenrum deutlich besser gehen.

Bei Zündaussetzern lass die Zündkerze gleich mit wechseln, kostet nicht die Welt wenn du die passende vorher selbst besorgt. Noch billiger wird es, wenn du dir auch die Stabzündspule aus dem Zubehör selbst organisiert.

Wenns das nicht ist, such weiter Richtung Nockenwellenverstellung oder vielleicht ist auch Mechanik am Schaltsaugrohr festgegammelt. Wäre zu prüfen ob der maximal spezifizierte Luftmassenstrom noch fließt - OBD Diagnose, "einfach mal den zweiten oder dritten" voll hochziehen und den höchsten LMM Wert beobachten. Wenn der zu gering ist bekommt der Motor nicht genug Luft - also bei intaktem Luftfilter LMM ggf. wechseln, wenns der nicht ist halt Richtung Nockenwellenversteller oder Schaltsaugrohr suchen..

Mein 3.0er ist auch nicht mehr so fit wie er sollte - im Sommer konnte ich über die Höchstgeschwindigkeit bislang nur 200 Pferde nachweisen, 20 scheinen bereits in Rente zu sein.

mein A6 hatte die eingetragene höchstgeschwindigkeit (laut tacho!!!) mit ach und krach nach laaaaangem anlauf erreicht.

laut GPS gar nicht 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen