Schutzstreifen für Radfahrer - Sinn?
Hallo Miteinander,
ich bin begeisterter Radfahrer, Autofahrer und Motorradfahrer und nutze Auto sowie Fahrrad am häufigsten.
Die Stadt in der ich wohne, ist nicht gerade radfahrerfreundlich, aber damit komme ich klar. Mitten in der Stadt gibt es einen längeren Berg mitten an der Hauptverkehrsader, an dem letzten Monat ein Schutzstreifen für Radfahrer eingerichtet wurde (etwa so breit wie ein rot markierter Radweg, keine Hintergrundfarbe und gestrichelte Linie).
Der Berg war schon lange problematisch. Da er sich lange zieht, werden Radfahrer oft sehr langsam was zu einem Stau, gehupe oder riskanten Überholmanövern führte. Daher war es auch geduldet, wenn Radfahrer auf dem nur einen Meter breiten Fußgängerweg bergauf fuhren. Die Straßenbreite gibt es leider aber nicht her einen vollwertigen Radweg zu installieren. Daher kam nach langer Diskussion dieser Streifen.
Ich befahre besagten Berg jeden morgen um 6:00 (Pedelec + wenig Verkehr um diese Uhrzeit), bei späterem Arbeitsbeginn meide ich ihn mit dem Fahrrad wegen höherem Verkehrsaufkommen.
Meine Feststellungen seit es den Schutzstreifen gibt. Vorher wurde ich an Engstellen selten überholt weil es der Seitenabstand nicht hergibt. Nun sind die Breiten identisch, allerdings denken 100% der Autofahrer dass es sich um einen getrennten Radweg handelt und überholen seit es den Streifen gibt, immer auf allen höhen der Straße, ungeachtet des Seitenabstandes.
Was sollen diese Streifen bringen? Ich bin kein Sicherheitsfanatiker und definitiv geübter Radfahrer. Ich fühle mich nicht bedroht wenn ich mit 0,5m Abstand überholt werde, aber ich erfasse den Sinn dieser Streifen nicht. Gut, er sieht hübsch aus und man fühlt isch jetzt beachtet. Trotzdem ist es Sicherheitshtechnisch ein absoluter Schuss in den Ofen.
Welche Vorteile sollen diese Streifen haben?
LG Haasinger
147 Antworten
@Taunusrenner
So nun haben wir beide unseren Standpunkt dargestellt.
Ich bin aber der festen Überzeugung, das dein Standpunkt nicht beitragen kann die Situation zu verbessern.
Es hat noch nie funktioniert wenn man ein Konflikt, von mehreren Parteien verursacht, lösen kann wenn man nur eine Partei in die Pflicht nimmt. Beide Parteien müssen sich auf Augenhöhe begegnen, müssen sich akzeptieren und respektieren. Der Beginn wäre hier das jede Partei erkennt und zugibt das sie Fehler macht und versucht sie abzustellen. Hier haben im Falle unserer beiden Parteien noch viel zu tun.
Hier konnte man wieder sehr viel Hilfreiches mitnehmen und sein eigenes Verhalten hinterfragen. Ob als Rad- oder Autofahrer. Ich bin mir auch absolut sicher, dass von 100 Autofahrern 90 nicht wissen, dass trotz Schutzstreifen der Seitenabstand einzuhalten ist. Habe ich heute Morgen (als Autofahrer) auch wieder beobachten können: Ortsdurchfahrt mit Schutzstreifen und Gegenverkehr. Die Pkw-Kolonne rollt ganz entspannt mit 40 km/h weiter, ohne Seitenabstand zum Radfahrer, der dort unterwegs war, einzuhalten. Bremse ich da als Autofahrer ist die Reaktion der Nachfolgenden auch ganz sicher völliges Unverständnis. Ohne Schutzstreifen gäbe es diesen Konflikt jedenfalls nicht, da wartet man ab bis ein Überholen möglich ist und gut ist. In wirklich engen Ortsdurchfahrten mit getrenntem Radweg wartet man als Autofahrer ja auch nicht den Gegenverkehr ab und der Seitenabstand zum auf dem Radweg fahrenen Radler wird dort ja regelmäßig auch nicht eingehalten. Ist dann aber legal (räumlich getrennter Radweg).
Fazit also: Man lernt nie aus, selbst nach mehreren Jahrzehnten aktiver Teilnahme am Straßenverkehr.
@augenauf
Reine Polemik, die nicht weiterhilft.
Zitat:
@Taunusrenner schrieb am 12. Dezember 2024 um 08:42:30 Uhr:
@augenauf
Reine Polemik, die nicht weiterhilft.
Ich würde sagen Realität.
Ähnliche Themen
@Diedicke1300
Schade. Gerade dachte ich bei Deinem Beitrag von 8:41, dass wir im Grunde genommen ja gar nicht soweit auseinander liegen und Du mit der Darstellung der beiden Parteien völlig recht hast. Das hat Du jetzt mit Deinem letzten Beitrag völlig zunichte gemacht. Wirklich schade.
Zitat:
@Taunusrenner schrieb am 12. Dezember 2024 um 08:48:01 Uhr:
@Diedicke1300
Schade. Gerade dachte ich bei Deinem Beitrag von 8:41, dass wir im Grunde genommen ja gar nicht soweit auseinander liegen und Du mit der Darstellung der beiden Parteien völlig recht hast. Das hat Du jetzt mit Deinem letzten Beitrag völlig zunichte gemacht. Wirklich schade.
Hättest du die Autofahrer nicht nur als arme unschuldige Opfer hingestellt, sondern ihnen auch auferlegt an ihrem Verhalten gegenüber Radlern zu arbeiten, oder auch nur bestätigt das Autofahrer sich gegenüber Radlern oft unfair verhalten, hätte es klappen können.
Mir dagegen würde es völlig genügen, wenn sich die Klage führende Partei erst einmal selbst an die Regeln hält und versucht, sich in die andere Partei hineinzuversetzen. Dabei wäre schon das meiste gewonnen.
Dass Autofahrer nicht ganz ohne sind, habe ich vorher auch schon geschrieben, von armen und unschuldigen Opfern allerdings nicht. Richtig ist aber, dass ich meinen Appell an die Autofahrer zur besseren Rücksichtnahme auf Radler unterlassen habe. Das möchte ich damit nachholen.
Zitat:
@Taunusrenner schrieb am 12. Dezember 2024 um 08:42:30 Uhr:
@augenauf
Reine Polemik, die nicht weiterhilft.
Was daran ist Polemik?
Zitat:
@Melosine schrieb am 11. Dezember 2024 um 19:39:14 Uhr:
Und wenn ein Radfahrer diesen ihm zugewiesenen Schutzstreifen in der gegebenen Breite ausnutzt, dann ist das kein Protest sondern sein gutes Recht.
ist wie mit den bikes. Die position macht sich nicht an der linie des Reifenauflagepunkts fest. Es gilt die gesamt breite ... also auch lenker und evtl. Spiegel die montiert sind. Die äusserste Stelle hat in der "Spur" zu sein.
Und nein, ich sehe es auch nciht als gutes Recht an prinzipiell möglichst weit links zu fahren. Wer sicherheit einfordert lebt auch weiter rechts gesünder als unnötig links! Ist schon erstaunlich was in einigen Köpfen vorgeht.
Zitat:
@PHIRAOS schrieb am 12. Dezember 2024 um 04:26:32 Uhr:
Ein Schutzstreifen, der seinem Namen gerecht wird, wäre ein 1,5m breiter Streifen zwischen Fahrrädern und Autos. Der ist nur leider aufgrund Platzmangels oder eine Fahrspur zu reduzieren vielerorts nicht umsetzbar.
Dennoch gibt es echte Radspuren die gar noch rechts eine Doppelinie haben um etwas luft zu dort parkenden oder dem Geweg zu halten. geht halt nicht überall.
Ach jetzt hört doch mal damit auf. Es war hier ein einziger User, der darauf hinwies, dass einige Radfahrer sehr weit links fahren würden. Die Realität ist ganz anders: da fahren die meisten Radfahrer eher viel zu weit rechts.
Aber mal ernsthaft: die meisten Schutzstreifen und Radstreifen erfüllen noch nicht mal die offiziell empfohlenen Maße.
Ein User hier meinte sogar: 1m Breite würden genügen. Herzlichen Glückwunsch.
Mir reicht der Meter auch ohne Schutzstreifen,das ist absolut falscher Aktionismus.
Der ganze Käse kommt doch nur weil sich immer weniger Leute vernünftig verhalten.
Dabei spielt es keine Rolle ob zu Fuß,Rad,Motorrad,PKW oder LKW.
Wer sich vernünftig im Verkehr benimmt braucht keinen Schutzstreifen,und denen die sich eh nicht benehmen ist der doch eh Wurscht.
Ich fahre auch auf solchen Schutzstreifen direkt neben parkenden Autos,will man genügend Abstand halten fährt man auf der Linie des Schutzstreifens.
Und wen vorher der Abstand nicht gekümmert hat,den kümmert es immer noch nicht.
Und der Rest hält Abstand,macht also null Sinn auf Straßen wo der Platz nicht vorhanden ist.
Heute hat sogar jemand gemeint mich in der Einfahrt eines Kreisverkehrs zu überholen und gleich geradeaus über die durchgezogene Linie durchzufahren,den kümmert auch der Schutzstreifen davor nicht.
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 12. Dezember 2024 um 15:58:44 Uhr:
...
Ich fahre auch auf solchen Schutzstreifen direkt neben parkenden Autos,...
Dann hast du scheinbar, zum Glück, noch nicht erleben müssen, wie dir bei voller Radfahrt, so ein toller Autofahrer kurz vor dir die Autotür aufgerissen hat .. Mir schon öfters passiert .. da hat man dann die Wahl innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde ... voll gegen(über) die Autotür semmeln, oder schlagartig nach links ausweichen, in der Hoffnung das da nicht gerade ein Auto hinter dir angefahren kommt......🙄
Ich bin geheilt davon ... ängslich ganz rechts neben parkenden Autos entlang zu fahren, das nur ja kein Auto wegen mir mal 5 sekunden warten muss und nicht gleich vorbei fahren kann..😉
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 12. Dezember 2024 um 15:58:44 Uhr:
Wer sich vernünftig im Verkehr benimmt braucht keinen Schutzstreifen,und denen die sich eh nicht benehmen ist der doch eh Wurscht.
Aus welcher Sicht betrachtest Du Deine Aussage ? Aus der Sicht des Autofahrers oder der des Radlers ?