Schutzkleidung

Ich habe einige frage zur motorradbekleidung. Werde mir bald ein motorrad kaufen und brauche somit auch die nötige bekleidung dafür.
Was sollte man denn bei jeder fahrt tragen? Ich werde das motorrad für den täglichen gebrauch benutzen.

helm, jacke, handschuhe, /auch schuhe?

So eine gefält mir ganz gut:
https://www.motorradbekleidung.de/.../...derjacken,p,de,3,11,3120.html

Welche marken sind denn bekanntlich gut? Ich würde auch einiges geld investieren für schutzkleidung, da meist teurere sachen auch qualitativ besser sind.

Auf was muss ich beim kauf achten? Habt ihr gute internetseiten mit großer auswahl?

Was ist besser/ sinnvoller lederjacke oder textil? Mir gefallen lederjacken besser, jedoch kenn ich nicht wirklich die vor- bzw nachteile...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Alex15851


Ich fange bald an zu studieren und verkaufen auch desswegen mein auto und kaufe mir ein motorrad. Einmal ist der unterhalt etwas günstiger ...

Den Zahn kannste dir ziehen. Motorradfahren ist ein teures Hobby. Für den Alltag ist ein Auto einfach praktischer.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alex15851


Ein helm sollte sicher nicht zu günstig sein, aber was ist der unterschied zwischen einem 250 und 500 euro helm?!

Zum teilen hast ja selber schon die Antwort oben in " gesetzt.

ergänzend noch dazu:

Manche Helmschalen sind aus unterschiedlichen Kunststoffen. (Fiberplaste, duroplaste oder ähnliches). Oder kurz: Manche Helmschalen springen gleich beim ersten Aufprall, die Verbundstoffe nicht. Und während beim Sturz fällst du nicht immer mit deinem Helm nicht nur einmal auf dem Kopf...

Dann gibt es noch unterschiede in den Verschlüssen wie z.b. Doppel D verschlüsse oder so Rast - Klick Verschlüsse. Doppel D haben die hochwertigen Helme.

Auch gibt es wieder Merkmale in Gewicht, Aerodynamik und Belüftung.

Alle Hersteller müssen bei einem Sturz eine EU Norm erfüllen. Aber zeigen eben Unterschiede in Dämpfungswerten.

Wenn ich mir nochmal ein Helm kaufen würde, würde ich mal in google nach testberichten googeln (Motorrad-online?) dann eben auf die Punkte achten.

Da wirds recht schwer einen 250 € Helm zu finden.... ehr mehr.

Super beitrag! Auf sowas hab ich gewartet.

Also hab nach ein paar helmen geschaut, die bei tests gut abgeschlossen haben und mir auch vom design gefallen. Das mit den verschlüssen zB hat sich beim schauen bestätigt.

Also werde ich mit dem ersten helm im jahr 2013 als testsieger in der mittelklasse liegt nichts verkehrt machen?

http://www.louis.de/.../index.php?topic=artnr_gr&%3Bartnr_gr=215306 289,95 € (1,1)

http://www.polo-motorrad.de/de/is-17-dekor-1.html 239,95 € (1,2)

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_fkmr1_2?... 249,95 € kein testsieger

Wichtig bei einem Helm ist auch, dass er gut sitzt, aber trotzdem nicht drückt.

Solltest Du eine Brille tragen, würde ich auch einen Klapphelm in betracht ziehen.

Nachtrag zum Helmpreis. Bei den teuren Helmen zahlst Du oft für den Namen und das Design.

mfg
Uli

Wenn Du Dich mit Sicherheitsausrüstung beschäftigst, dann musst Du immer Wahrscheinlichkeiten und Kompromisse in Betracht ziehen. Bsp Rückenprotektor: Der Beste ist eine Schildkröte Klasse 2, die im Gegensatz zum RüPro in der Jacke auch deine Lendenwirbel schützt. Sobald Du das Ding aber daheim läßt, wird es zum Schlechtesten. Also überlege, welcher für Dich praktikabel ist.
Du hast für Dein ganzen Leben genau zwei Hände und zwei Füße. Die Wahrscheinlichkeit, dass Dir der Bock auf einen Deiner Füße fällt, ist genau in der Stadt, am größten. Beim Anhalten, Anfahren und bei Langsamfahrt passieren die meisten Umfaller. Genau hier brauchst Du richtige Stiefel und keine Halbschuhe. Für mich kommen nur Daytona in Frage. Die fahre ich Sommer wie Winter in den gleichen dünnen Socken. Im Sommer keine Schweißmaucken, im Winter keine kalten Füße. Und Laufen kann man darin auch prima.
Handschuhe müssen im Falle eines Strurzes an der Hand bleiben. Du glaubst nicht, welche Kräfte da auftreten. Also muss er so gesichert sein, das Du ihn ohne Lösen des Klettriegels nicht ausziehen kannst. Wenn jetzt noch Protektoren dran sind, bietet er halbwegs Sicherheit. Alles Andere ist lediglich Komfort. Er sollte in der Handfläche keine Falten bilden und nicht drücken. Du wirst nach einiger Zeit sowieso mehrere Paar haben. Bei 30° brauchst Du einfach andere, als bei 8° und Regen.
Fährst Du wie ich knapp 40000 km pro Jahr bei so ziemlich jedem Wetter, Sommer wie Winter? Dann solltest Du Dir einen Helm der 500 Euro-Klasse gönnen. Ansonsten kannst Du weniger Geld ausgeben. Mein vorletzter Helm (Nexo €95) hat kein Jahr gehalten, dann war er völlig ausgenudelt. Zudem war die Belüftung Müll, er war laut und das Visier beschlug laufend. Darauf folgte ein Schuberth Speed. Preis weiß ich nicht mehr. Der war in Ordnung. Pinlock habe ich selber nachgerüstet. Innenvisier von Schoei, Löcher selber gebohrt. Aber nach zwei Jahren war der auch fertig. Mein jetziger Schuberth S1 ist nach gut fünf Jahren so, dass ich ihn austauschen werde. Aber auch nur, weil mir die Firma den Neuen bezahlt. Das ist der Unterschied zwischen billigen und teuren Helmen. DIe ECE Norm erfüllen auch günstige Helme.
Wenn ich Studiosi wäre, hätte ich Daytona Stiefel, vernünftige Handschuhe, einen gut passenden günstigen Helm, Motorrad Jeans und eine Harro Lederjacke. Bei Regen bliebe der Bock eben stehen oder ich ertrüge es mannhaft. ist schließlich nur Wasser.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alex15851


[..]
gruß

hi, also ich sag dir mal was ich mir jetzt gekauft hab als einsteiger.. flm kombi tech 2 (jacke+hose//750€) ist ein ledertextil mix, shark speed-r (320€) hatte vorher den hjc rpha 10 plus, hat bei mir aber gedrückt,

Stiefel ca 200€

,

Handschuhe für 70€

alles in allem ca 1100€..

so hart es klingt....
einfach warten bis zum Herbst... dannbekommst du auslaufmodele zum Sonderpreis.
ich hab damals meine BMW Kombi auch so bekommen!....

Alex

Hi,
meine Einsteigerklamotten damals:

Lederjacke vom Flohmarkt 25 DM
Army Boots aus dem Nato Shop : ca. 30 DM
Helm um die 50 DM
Das ist über 30 Jahre her. Halt ich heute noch so.

Hat sich bis jetzt nix geändert. Bis auf ne Bomberjacke ca. 100€.
Irre was manche Geld raushauen für paar Klamotten :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen