Schutzkleidung

Ich habe einige frage zur motorradbekleidung. Werde mir bald ein motorrad kaufen und brauche somit auch die nötige bekleidung dafür.
Was sollte man denn bei jeder fahrt tragen? Ich werde das motorrad für den täglichen gebrauch benutzen.

helm, jacke, handschuhe, /auch schuhe?

So eine gefält mir ganz gut:
https://www.motorradbekleidung.de/.../...derjacken,p,de,3,11,3120.html

Welche marken sind denn bekanntlich gut? Ich würde auch einiges geld investieren für schutzkleidung, da meist teurere sachen auch qualitativ besser sind.

Auf was muss ich beim kauf achten? Habt ihr gute internetseiten mit großer auswahl?

Was ist besser/ sinnvoller lederjacke oder textil? Mir gefallen lederjacken besser, jedoch kenn ich nicht wirklich die vor- bzw nachteile...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Alex15851


Ich fange bald an zu studieren und verkaufen auch desswegen mein auto und kaufe mir ein motorrad. Einmal ist der unterhalt etwas günstiger ...

Den Zahn kannste dir ziehen. Motorradfahren ist ein teures Hobby. Für den Alltag ist ein Auto einfach praktischer.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DerZombie


Also meine alte Kombijacke hielt 2 Stunden Regen stand (gute Pflege vorausgesetzt) aber dann gings schlagartig durch und dauert dementsprechend lange bis es wieder trocken wurde. Meine aktuelle Dainese Kombi hat allerdings soviel Stretcheinsätze dass ich das mit der nicht probieren möchte. Sprich bei Leder schadet ne Regenkombi wenns auf Tour geht sicherlich nicht. Aber auch Textil mit all ihren Membramen stößt irgendwann an ihre Grenzen.

Meine Meinung und wenn ich auf Tour gehe ist die Regenkombi meist dabei im Tankrucksack plus ein zweites paar Handschuhe.

Mein Post war zu langsam, stand über mir schon das gleiche vom Inhalt.

Rennst du den ganzen Tag dann in den Klamotten rum oder ziehst du dich an deiner Arbeitsstelle um?

Zitat:

Original geschrieben von Alex15851


Rückenprotektor ja auch nur bei touren ...

Total falsche Einstellung, die Gefahr das sie dich bei der kurzen Runde durch die Stadt/ Einkaufen/ zur Arbeit vom Hobel fahren ist um einiges höher als bei der hin und wieder Tour. Also entweder immer oder verzichte ganz drauf..........gleiches gilt für die Stiefel.

EDIT

@ Kawaturi
Bin reiner Schönwetterfahrer mittlerweile und deswegen besitze ich ned mal nen Regenkombi geschweige nen Tankrucksack 😉
Sollte es aber mal auf große Fahrt gehen, wird bestimmt noch einer angeschafft. Naße Klamotten verderben einen den Spaß so richtig am Fahren.

Ich fange bald an zu studieren und verkaufen auch desswegen mein auto und kaufe mir ein motorrad. Einmal ist der unterhalt etwas günstiger ... und ich will motorrad fahren 😁😁
Fahr täglich viele kurze strecken, zur fh, fitnessstudio ...
Also die frage nach helm, jacke und handschuhe ist ja geklärt.
Stiefel und rückenprotektor also auch pflicht eure meinung nach? Rückenprotektor jedes mal an und ausziehen ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alex15851


Ich fange bald an zu studieren und verkaufen auch desswegen mein auto und kaufe mir ein motorrad. Einmal ist der unterhalt etwas günstiger ...

Den Zahn kannste dir ziehen. Motorradfahren ist ein teures Hobby. Für den Alltag ist ein Auto einfach praktischer.

Praktische sicherlich, aber etwas günstiger werde ich doch wohl weg kommen?!

Naße Klamotten verderben einen den Spaß so richtig am Fahren.

Mal so Richtig Eingesaut spielts auch keine Rolle mehr. Bei meinem letzten Treffen hat mir auf dem Nachhauseweg von Berlin an der Tanke einer mein Regenkombi geklaut. Ja musste es ja Ausziehen zum Pinkeln und Kaffee trinken. Fazit : Die letzten 570 Km in strömenden Regen in die Schweiz zurück.
Hm war geil !! Nette Typen gibts auf der BAB.

Zitat:

Original geschrieben von Alex15851


Praktische sicherlich, aber etwas günstiger werde ich doch wohl weg kommen?!

Nö, was du dir beim Sprit und Steuer sparst zahlst an Verschleißteilen drauf (Stichwort Reifen).

Dafür hast weniger Parkplatzprobleme 😉

Also wenn ich mir die Wartungskosten von meiner C Klasse anschaue und vom Mopped, hat mich die C Klasse außer TÜV und 1 Ölwechsel die letzten 2 Jahre "nichts gekostet", das Mopped nach einem Jahr schon 2 Hinterreifen und 1 Vordereifen + Ölwechsel + Tüv und n neuer Kettensatz war auch nötig (wobei den rechne ich jetzt mal nicht, war beim Kauf schon nimma der Beste). Bald stehen vorne Bremsbeläge an. Also stehen alleine für die Reifen schon mal ca. 340,- auf der Liste + Ölwechsel (selber gemacht) 55,- gegen 80,- beim Auto für´n Ölwechseln (Tüv hebt sich ja fast auf).

Jap, die Standzeiten von Verbrauchsteilen beim Auto ist einfach viel höher als beim Mopped. Einfache Dose fürn Alltag, Mopped fürn Spaß, haste unterm Strich sicher mehr von und musst weniger Kompromisse eingehen.

Naja wenn mich das motorrad nun mehr kosten wird als das auto muss ich mir gedanken machen ...
Verschleißteile werde beim auto aber genauso auf mich zu kommen ...

Ja, aber sie halten länger. Beim Auto hält ein Reifensatz im Normalfall problemlos 40-50tkm. Beim Möp ist nach 5-10tkm der Ofen aus. Wenns nur durch die Stadt und geradeaus geht, evtl. auch eher weil mittig abgeplattet.

Wenn du was billiges für die Stadt suchst, kauf nen 125er Roller. Darfst auf BAB, kostet im Jahr 100,-, begnügt sich mit 4 ltr. und du kommst überall gut durch.

Fahre mittlerweile selbst Auto + Roller + Mopped. Auto wenns mit Familie oder ne weitere Strecke weg geht und im Winter. Roller für die täglichen 6 km zur Arbeit (günstiger gehts ned außer Fahrrad) und das Mopped zum Spaß haben bzw. sinnlosen hin und her fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Alex15851


Naja wenn mich das motorrad nun mehr kosten wird als das auto muss ich mir gedanken machen ...
Verschleißteile werde beim auto aber genauso auf mich zu kommen ...

Wenn du nur eins von beidem hast, also entweder Auto oder Motorrad, dann kommst du mit dem Motorrad erstmal günstiger weg. Das ist meine Erfahrung.

Voraussetzung ist natürlich, dass das Motorrad halbwegs neu ist und moderne Wartungsintervalle hat.

Wenn ich recht gelesen Hab solls die neue cb 500f werden, die würde genau diese Kriterien erfüllen.

Spendierst du ihr ein paar haltbare Reifen, zb Bridgestone bt23, dann haste die nächsten 12 tkm erstmal Ruhe. Das dürfte je nach Umkreis in dem du dich als Student bewegst durchaus 1 bis 2 Jahre halten. Hier kommts letztendlich darauf an wie Weit so deine täglichen Wege sind und ob du bei schlechtem Wetter auch mal nen Bus nimmst.

Öl kommt auch erst alle 12 tkm, genau wie Bremsbeläge, hier also das gleiche. Ein neuer Kettensatz ist etwa alle 30 - 40 tkm fällig, also etwa alle 3 bis 5 Jahre. Andere Teure Verschleißteile Den Kram kannste durchaus vor der geparten Versicherung und den gesparten Sprittkosten bezahlen, wenn du nebenbei nicht noch ein Auto durchbringen musst.

Beim Rückenprotektor würde ich nen Mittelweg gehen und mir einen Holen, den du in das Rückenfach deiner Jacke schieben kannst. So entfällt die An-Ausziehproblematik. Oder du Schaust nach nem Rucksack mit eingabautem Rückenprotektor, den du dann immer nutzt.

Super beitrag, vielen dank! Dann wird das wohl doch klappen 🙂 Mit dem rucksack ist eine super idee, wenn somit auch der zeweck erfüllt wird, werde größten teils der fahrten einen rucksack mit mir führen.

Protektor in der Jacke hat 2 Vorteile gegenüber dem Rucksack: die haste immer an und du wirst sie im Fall des Falles relativ sicher nicht verlieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen