Schutzkleidung "out" ????

Hi zusammen,

also ich war heute vormittag in München bei POLO um mir neue Motorradstiefel zu kaufen, schon sehe ich um die 15 Motorräder vor dem Laden stehen... Nach und nach komm dann auch die Besitzer raus, setzen ihre Helme auf den Koof und dampfen ab... Ich hab mir nur gedacht "was, keine Jacke, keine Handschuhe... noch nicht mal einen NIERENGURT?!?!?!"... Das kann doch nicht wahr sein... Und ich sehe immer öfter, gerade auf Rennmaschinen, dass die Fahrer nur die Helme aufhaben..... Also eigentlich könnte es mir ja egal sein, aber ich finde das doch sehr eigenartig, dass sich anscheinend nur sehr wenige Motorradfahrer um ihre Gesundheit sorgen... Ich sag jetz mal, gerade auf dem Bike ist doch ein Unfall schnell passiert...... Oder selbst um mich nicht zu erkälte, fahre ich nur mit meiner Motorradjacke.....

Was denkt ihr darüber???

Gruß und schönes Biker-Wochenende (Wetter passt ja 🙂)

Patrick

Beste Antwort im Thema

Es gibt Auffassungen die scheinen so in Stein gemeisselt zu sein daß, auch der leiseste Versuch sie in Frage zu stellen unweigerlich zu einem "Aufstand" der " Rechtschaffenen" führt.

In der Frage der "Sicherheitsbekleidung ist das zweifelos so.

Dabei ist zu sehen daß, die "politisch korrekten" Fahrer nicht einen "Jota" von ihrer Position abrücken.
Schliesslich, so mag sich mancher denken, ist die Logik ja nicht zu schlagen. Gute und komplette Sicherheitskleidung schützt im Falle eines Unfalls. Eventuelle Verletzungen werden gemildert.

Daran ist eben nicht zu rütteln. Diese Art von Sicherheitsbewusstsein hat sich erst innerhalb der letzten 25 Jahre entwickelt. Dabei zeigt die Entwicklung von sogenannter High-Tech Motorradbekleidung erst in den letzten 10 bis 15 Jahren die Tendenz zur echten Sicherheitskleidung. Also Protektorenausrüstung und reibfeste Synthesefasern. Sogar Airbagjacken gibt es mittlerweile auf dem Markt. Man darf gespannt sein was noch alles kommt.

Bevor sich auch der Motorradfahrer, an sich, dem passiven Sicherheitswahn verschrieb, ging es eigentlich nur um guten Wetterschutz. So wurde mit Lederkleidung und/oder Wachsjacke gefahren. Was guten Wetterschutz bot, musste solide verarbeitet sein und bekam dadurch und durch seine Materialbeschaffenheit gewisse Sicheheitseigenschaften. Wer Motorrad fuhr wusste um die Gefährlichkeit seines Tuns. Er wurde verlacht, angefeindet und von der Mehrheit der Bevölkerung verdammt.
Seit Mitte der 50er Jahre der Autoboom über die Republik schwappte wollte niemand mehr Motorrad fahren. Erst Ende der 60er läutete Honda, mit dem Erscheinen der CB 750 Four.das neue Zeitalter der Hobby und Freizeitmotorradfahrer ein.
Aber selbst Anfang der 80er Jahre waren die Motorradler noch ein einigermaßen überschaubarer Verein. Immerhin war der Markt am wachsen und Motorrad und Zubehörhändler rüsteten auf. In diese Zeit fällt die Gründung der Hein Gericke Läden und der Aufbau der Louis Filialen.
Der ADAC propagierte signalfarbene Autos und alles auf dem irgendwie Sicherheit stand verkaufte sich plötzlich als gäbe es kein Morgen mehr.

In einem nie dagewesenen Boom explodierte der Motorradmarkt. Plötzlich war es In, das Motorradfahren. Das hatte zur Folge daß , sich viele Menschen als Rennfahrer oder Easy-Rider verkleideten die für das Motorrad einfach nicht geschaffen waren. Die Unfallzahlen schnellten hoch.

Heute ist Motorradfahren ein austauschbares Hobby. Vergleichbar mit Tennis oder Squash...
Es ist sozial akzeptiert wenn,... ja wenn man es so sicher machen kann daß, auch der mickrigste aller Buchhalter "gefahrlos" Valentino Rossi spielen kann.

Für mich war Motorradsicherheit immer eine Art von Geisteshaltung. Es gibt eben Sachen die man mit einem Motorrad nicht macht wenn man überleben will. das hat aber nur äusserst bedingt mit der Bekleidung zu tun.

"Übertreibt es nicht", verkündet der Rufer in der Wüste und findet sich mitten in einer Horde moderner Biker. Da werden Wheelies geübt, da wird mit spitzengeschwindigkeiten um 300 KmH gefahren, Burnouts als Volksport betrieben. Da kann so mancher nicht Vergaser von Bremsbelägen unterscheiden, weis aber genau daß eine Maschine unter 1000ccm und 170 PS gar kein richtiges Motorrad ist.

Das alles sei auch gar nicht so gefährlich denn man Fahre ja stets mit der kompletten Sicherheitsausrüstung. Nur darauf komme es schliesslich an. Wer es nicht so hält ist da schnell zum "Outcast" gemacht.

Es hilft nichts darauf hinzuweisen daß, es einem Menschen genauso zu heiss als auch zu kalt werden kann und das beides gravierende Auswirkungen auf die Menschliche Leistungsfähigkeit hat. (Das ist nachweislich so !)
Es hilft auch nicht darauf hinzuweisen daß verschiedene Kleidungsstücke die Bewegungsfreiheit gefährlich einschränken. (z.B. beim Schulterblick)
Es hilft erst recht nicht zu sagen daß, Sicherheit im Kopf des Fahrers änfängt, daß, Unfallprävention und Vermeidung die wichtigsten Waffen im Kampf gegen den Unfalltod sind.

Übertreibt es nicht.... denn irgendwann kommt der Zeitpunkt an dem Ünfälle passieren die ihre Ursache in der Bekleidung haben.
Da wird dann nur kurz in den Spiegel geschaut, weil das Umschauen vor dem Überholen durch die zu enge und steiffe Fahrjacke behindert wird, da wird es im Stop and Go Verkehr zu Kreislaufschwächen kommen. Es werden Unfälle deshalb passieren weil die Fahrer aufgrund von Überhitzung ( Die sie selbst gar nicht bemerken und auch nicht wahrhaben wollen) Verkehrsituationen nicht richtig einschätzen können. Was heisst hier es wird er Zeitpunkt kommen ?...Ich behaupte das passiert jetzt schon täglich. Macht ja nix, wenigstens haben wir ja die Folgen gemildert !

Macht sich hier überhaupt jemand mal die Mühe seinen Gehirnprozessor so weit zu übertakten daß, er mal ein wenig weiter denkt als es der öffentlichen Meinung recht und billig ist ?

Zu sagen daß Hitze keine Auswirkungen auf den Menschlichen Körper habe entspricht der Aussage man könne noch mit 2 Bier einwandfrei ein Kfz führen. Man mag sich so etwas ja einbilden, "wahr" ist es deswegen trotzdem nicht.

Wer will schaut mal hier

http://www.biker.at/archiv/erstehilfe/hitze.htm

Also achtet auf die angemessene Bekleidung. Der Rundumvollschutz ist nicht immer die erste Wahl.

Gruß
Jürgen

98 weitere Antworten
98 Antworten

Hi,

nochmal ich. Also ich hatte mir vor nen paar Tagen nen Wirbelsäulenprotector, neue Lederjacke mit Protectoren, Handschuhe mit Karbon gekauft. 500.- .... na und? DAS ist es MIR wert!!!!!!!!! Fahre zur Zeit noch mit einer Motorradlederhose- und Stifel, die von meinem Vater waren (ca. 20Jahre alt!) sieht zwar nen bissl komisch aus weil des mir zu groß ist aber na und - was solls? lieber seh ich n bissl scheisse aus, anstatt ich mit Jeans ooder sonstiges fahr! Morgen hol ich mir noch ne neue Lederhose mit Protectoren und neue Stifel, die knapp 250.- kosten (die sind aber voll die bomben teile, voll dick und so 🙂)......

Grad vorhin hat mich so ne 125er aprilia überholt bergab in ner Kurve....Jacke hatte er an und nen Helm und Handschuhe......was ein Spinner! Der is mind. 120km/h gefahren ich hab fast nen Wutanfall bekommen! Wie man echt so bescheuert sein kann Jungs, das hättet ihr sehen sollen! Sonst hatte er nur so ne "coole" weite HipHop Jeans an.....naja, der wollte sich anscheinend gegen mich (500er Kawasaki) und die anderen Verkehrsteilnehmer behaupten......für nen Moment hab ich ihm eht gewünscht das es ihn hinlatzt!

so long.....bleibt auf den Rädern!

Chris

Zitat:

Original geschrieben von Scotty1


wie sieht es bei vollschutz und 40 grad im schatten eigentlich mit der konzentration aus??? könnte es nicht sein,daß diese erschreckend nachläßt,wenn man schweisstriefend,im hochsommer,durch die stadt eiert?

Wer dabei in 'ner Lederkombi vor Schweiß trieft und Probleme mit seiner Konzentration bekommt, der sollte mal ernsthaft seine Kondition überprüfen und bei Defiziten etwas dafür tun. Wenn man drei mal in der Woche in die Sauna und zweimal in die Eisenkammer geht, sollte das spätestens im nächsten Hochsommer kein Problem mehr darstellen....

Bei einer richtig dicken Lederkombi braucht die Sonnenstrahlung schon einige Zeit, um auf der Haut eine Wirkung zu erzielen. Wenn einer früher anfängt zu schwitzen, dann ist es meistens Angst und Schwäche...😉

@Drahkke: ich weiss ja nicht,ob Du dir ne ganze kuh über den Körper ziehst,aber meine Kombi ist schon recht dick,aber sobald ich bei 40 grad in der sonne stehe,dauert das 5 minuten bis die ersten tropfen laufen!und das die konzentration etwas nachläßt sobald der körper unter stress steht ist ja wohl sicherlich auch bewiesen! und ich werde mit sicherheit nicht in die sauna gehen oder ein kältebad nehmen,nur damit ich unter vollschutz im hochsommer moppedfahren kann! und angst und schwäche gibt es bei mir mit sicherheit nicht! da gibt es max. nen guten instinkt und ein gewisses maß an respekt meinem mopped gegenüber!

@ChrisKMX: also wenn ich deinen beitrag lese,kann ich wirklich nur lachen! das liest sich wie von einem (entschuldige jetzt den ausdruck) SPINNER! (habe nicht gesagt,daß du einer bist!!!!) Zitat gefällig? "...und neue Stifel, die knapp 250.- kosten (die sind aber voll die bomben teile, voll dick und so )......" da weiss nun sicherlich jeder was du dir da kaufen willst! meine freundin hat sich in so ner boutique vorletzten winter auch voll dicke stiefel für 180€ gekauft.waren auch bomben teile-nur hatten die nix mit moppedstiefeln zu tun! und warum wünscht du jemandem,daß er sich schmeisst? nur weil er dich berab in der kurve überholt hat? das klingt mehr nach gekränktem stolz! aber wehe dieser aprilia-fahrer hätte ne komplette kombi angehabt.... da hätten dann genau darüber am stammtisch lästereien stattgefunden,wie man denn auf so eine rollenden kettensäge mit dieser montur fahren kann! ich ziehe mir diese meinung nicht aus den fingern.alles schon bei uns in der motorradkneipe vorgekommen!

Zitat:

Original geschrieben von Scotty1


...und ich werde mit sicherheit nicht in die sauna gehen oder ein kältebad nehmen,nur damit ich unter vollschutz im hochsommer moppedfahren kann!

Der Effekt dieser Maßnahmen auf die Gesundheit kann in jedem Fall NUR POSITIV ausfallen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Scotty1


aber das sollte auch jedem selbst überlassen sein.es wurde hier schon einmal von jemand richtig erkannt... es ist ein umfrage-thread und die entscheidung sollte und soll jedem selbst überlassen sein-OHNE moralpredigten und infragestellen von meinungen!

Ich finde das Infragestellen von Unvernunft, auch wenn es "nur" eine Umfrage ist, in Ordnung ...

Abschließend: Denkt mal an die Leute, die Euch wieder zusammenflicken dürfen ...

Zitat:

Original geschrieben von Duc Camillo


Abschließend: Denkt mal an die Leute, die Euch wieder zusammenflicken dürfen ...

...und an die Mitglieder der Versichertengemeinschaft, die für diese Unvernunft auch noch ihr sauer verdientes Geld in Form von Beiträgen abdrücken müssen, damit die, die mit dem Zusammenflicken beschäftigt sind, auch was verdienen...🙁

bei der gelegenheit auch noch an die raucher,die den staat durch behandlungskosten millionenschäden beschehren! mann leute! KOMMT MAL WIEDER AUF DEN TEPPICH!

@duc camillo: wer hat denn gesetzlich festgelegt,daß es unvernünftig ist,ohne kombi zu fahren? 😁 das ist in diesem fall deine meinung (sicher auch von anderen!) aber wie gesagt😁EINE MEINUNG das soll sie bleiben! wir könnten auch bei der tatsache bleiben,daß es unvernünftig ist,motorrad zu fahren! so gefährlich wie das ist! ohne kombi hab ich sicher ne menge flechten,aber was ist mit den leuten die kombis tragen,wenn sie seitlich in einen pkw knallen,oder gegen einen baum oder gar mit dem rücken in den pfosten einer leitplanke(so vor 2 monaten bei uns geschehen)??? dem hat sein protektorensammelsurium kein bisschen geholfen! seine kiste steht 2 garagen von mir entfernt.er liegt bis heute im krankenhaus! von seinem schwager weiss ich nur,daß er dieses auch so schnell nicht verlassen wird.ich habe irgendwie das gefühl,daß die masse mit schutzausstattung durch die gegend donnert oder stolziert und dabei glaubt damit unverwundbar zu sein!?!? vielleicht gegen schürfwunden und leichte bis mittlere prellungen.wer aber mit 120 oder mehr abgfliegt und in ein festes hindernis knallt,brauch sich höchstwahrscheinlich keinen kopf mehr darüber machen,ob seine kombi ihm geholfen hat! da wird eher die frage nach nem preisgünstigen rollstuhl interessant! eine bemerkung noch:ist es nicht möglich,daß die kosten für schürfwundenbehandlungen niedriger sind als die von gelähmten motorradfahrern!?!? (oder zumindest die rehakosten)

Scotty1,
Du willst mich wohl nicht verstehen 🙁

Die Diskussion muss meinerseits auf diesem Niveau nicht fortgeführt werden.

Hi

Um nochmal zurück zu kommen auf die schutzkleidung in der fahrschule.
Bei uns in sachsen-anhalt schreibt die DEKRA vor bei der klasse A1 (bis 125ccm)

-knöchelumschließendes schuhwerk
-ne motorradjacke
-handschuhe
-und als hose mindestens ne jeanes

Bei der klasse A gegal ob beschränkt oder nicht wird einen komplette motorrad montur verlangt

-mindestens ne lederkombi oder eine motorrad textilkombie
-motorradstiefel
-motorradhadschuhe

Sollte bei der fahrprüfung eines der teile nicht an sein gilt die prüfung als DURCHGEFALLEN.

Gruss
Maik

Ich habe, seit Beginn meiner Biker-Karriere, noch die allererste Garnitur Klamotten (bis auf den Helm): Gericke-Lederhose, Polo-Lederjacke, und letztere hab ich noch von meinem Bruder geerbt, die ist also seit ca. 18 Jahren im Einsatz.

Die Sachen haben mich auch schon mehrfach vor dem schlimmsten bewahrt, hatte schon zwei Unfälle; vor allem beim zweiten bin ich fast ungeschoren davongekommen; in Straßenkleidung hätte ich ausgesehen wie ne rohe Pizza.

Vor meinem ersten Unfall hatte ich nen Billig-Helm (ca. 180DM?). Resultat, Kinnteil gebrochen (Maschine war draufgeknallt), Unterkiefer gleich mit. Danach hab ich am Helm nicht mehr gespart.

Nichtsdestotrotz: wenn ich nur in der Stadt unterwegs bin und es ist warm, dann lass ich schonmal die Lederhose sein, aber die Jacke kommt immer mit -- und wenn ich sie offen lasse. Stiefel sind auch Pflicht, weil ich sonst nicht ordentlich schalten kann.

Aber in fetter Lederhose, wenn dann auch noch die Hitze vom Motor im Stadtverkehr die Waden langsam durchbrät... nee, das muss nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty1


ist es nicht möglich,daß die kosten für schürfwundenbehandlungen niedriger sind als die von gelähmten motorradfahrern!?!? (oder zumindest die rehakosten)

Hast du schon mal die Folgen von Wundbrand gesehen, hervorgerufen durch Schürfwunden...?

soooo-wir können die sache natürlich jetzt noch viel weiter vertiefen,doch ich glaube das thema wird hier vollkommen verfehlt! es soll hier nicht um die kosten bei verletzungen gehen! das war nicht die frage!aber es ist ja leider so-ist keine argument mehr verfügbar,dann wird eben was anderes vorgekramt!
@duc camillo: du hast doch mit dem scheiss angefangen,von wegen denkt mal an die....blablabla!!! das kam nicht von mir!!!deshalb bezieht sich oben genanntes auch hauptsächlich auf dich!!!!!! soviel zu thema niveau! überlass einfach anderen leuten,ob sie im sommer unter vollschutz fahren wollen oder nicht! und versuche nicht andersdenkenden ein schlechtes gewissen einzureden!!! denn genau das tust du mit deinem einen beitrag! ZITAT:"Abschließend: Denkt mal an die Leute, die Euch wieder zusammenflicken dürfen ..."!!!!!!!!!!

hi, mich hats vor 4 Tagen aus ner Kurve geschmissen...
An hatte ich textiljacke, gute Handschuhe, lederschuhe, Helm natürlich und blöderweise ne Jeans.

Ich hab durch die Jacke am Unterarm Verbrennungen.
und ich bin gerade mal mit ca 60 abgeflogen.
Jeans ist natürlich doof, bin aber glücklich gerutscht so das ich nur paar macken am rechten Knie hab, Gottseidank.

Ich finds ok wenn man sich nicht ordentlich anzieht wenn man mal schnell irgendwo hinfährt, dann fährt man normal und eben äußerst bewusst.

Aber wenn man wie ich, bewusst "heizen" geht und das in Jeans...

Dann hat mans fast verdient mal auf die Fresse zu fliegen. Ich jedenfalls hab daraus gelernt. Ich kauf mir demnächst erst mal ne gescheite Kombi.

ps. vergesst die billigen Textiljacken, meiner ist beim Sturz der Reißverschluss rausgerissen und wie gesagt hab ich durch die Jacke( kein Loch!!!) Verbrennungen am Unterarm

@Maik380

wird das in der Praxis auch wirklich so streng gehandhabt? Ich mache zur Zeit auch Führerschein und bisher hat mein Fahrlehrer davon noch nichts gesagt, obwohl ich eigenltich bald Prüfung mache.

Erstmal zu den Fahrschulen. Bei uns ist es so, dass die Leute ohne komplette Montur in der Fahrschule nicht auf die Maschine gelassen werden. Ich denke, das ist auch ganz vernünftig. Sollte ein Teil nicht vorhanden sein, stellt die Fahrschule auch Equipment.

Aber zum Thema: Es geht ja keineswegs darum Schutzkleidung grundsätzlich zu verbannen. Ich kann aber sehr gut verstehen, dass auf Teile der Schutzkleidung verzichtet wird bei brühtender Hitze. Dass die Konzentration dann nicht nachlässt kann mir keiner Erzählen. Ich wage auch zu bezweifeln, dass da Hardcoresaunatraining viel hilf. Zumal nicht jeder Motorradfahrer die Hälfte seines Lebens in der Sauna verbringen will, nur um seinem Hobby weiterhin frönen zu können.
Motorradfahren birgt seine Risiken. Entweder man geht sie ein, oder man lässt es. Bewusstes Fahren macht sicher mehr wett als teure Schutzkleidung. Ein Restrisiko bleibt. Es kann immer was passieren. Mit welchen Gedanken man auf die Maschine steigt, ist jedem selbst überlassen. Ich für meinen Teil denke jedenfalls nicht "Oh Gott, ich fahre Motorrad, ich werde sicher einen Unfall bauen". Wenn was passiert, Schicksal! Etweder ich habe Glück im Unglück und habe meine Schutzkleidung an, die mich vor Verletzungen bewahrt. Oder ich habe Pech und schürfe mir was weg, oder ich habe Pech und rutsche mit Schutzkleidung in das nächste Auto und bin torztdem tot, oder, oder, oder ...........

Noch was anderes: Ich finde den Thread an einigen Stellen, und da gehe ich sicher mit Scotty1 einher, zu sehr auf Moral gemacht. "Denkt mal an die Versicherrung ..." Ganz ehrlich, die kann mir wirklich nicht leid tun. Egal ob sich jemand aus eigenem Verschulden zerlegt hat, oder nicht. Den Versicherungen geht es gut genug. Zumal ein jeder seine Beiträge zahlt und die Versichertung sich das Geld vom Kunden wiederholt - durch erhöhte Beiträge.

Zitat:

...und an die Mitglieder der Versichertengemeinschaft, die für diese Unvernunft auch noch ihr sauer verdientes Geld in Form von Beiträgen abdrücken müssen, damit die, die mit dem Zusammenflicken beschäftigt sind, auch was verdienen...

Sorry, das ist totaler Müll. Wenn ICH nen Crash baue, zahlst DU nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen