Schutzgasschweisgerät-Gehäuse steht unter Strom???
Hallo
Ich hätte da mal was ungewöhnliches, und zwar wollte ich gestern etwas an meinem Auspuff schweißen, und beim aufdrehen der Gasflasche habe ich eine gewischt bekommen. Nach meinem ersten Schreck stellte ich fest,daß das Gehäuse meines Schutzgasschweisgerätes leicht unter Strom steht. Da die Flasche ja auf dem Gerät steht, habe ich eben an der den Schlag bekommen.
Ich habe das Gerät jetzt mal geöffnet, kann aber nicht wirklich was erkennen das auf einen Defekt hinweist ( ich bin aber auch kein Elektriker). Funktionieren tut das Ding scheinbar sonst noch ganz normal.
Kann mir dabei jemand einen Tip geben, was das sein könnte? Wegwerfen wollte ich das Teil nicht, auch wenn es schon älter ist.
Gruß
Georg
Beste Antwort im Thema
Wenn, dann liegt Spannung am Gehäuse an, und kein Strom.
36 Antworten
Dann sollte mal ein Elektrofachmann das Zuleitungskabel und die Schutzmaßnahmen im Gerät und in der Elektroinstallation überprüfen. Bei richtiger Installation hätte der FI oder die Sicherung in der Verteilung auslösen sollen.
Mache bitte Fotos vom Innenleben mit den elektrischen Teiilen u. Anschlüssen. Außerdem vom Netzstecker u. vom Typenschild. Falls vorhanden noch vom Schaltbild.
Ist es ein 230 V Gerät oder ein Drehstromgerät.
Was hast du im Moment des Stromschlages SONST NOCH berührt?
(Nur die Flasche allein reicht nicht für einen Schlag, es sei denn, du hast da Barfuß gestanden oder nasse Schuhe)
WO war das Massekabel angeschlossen?
Um welchen Gerätetyp handelt es sich? (genaue Bezeichnung)
DoMi
Da scheint PE (Erde) zu fehlen, bei sehr vielen Geräten ist es so wenn PE fehlt ( z.b. Leitung abgerissen) liegt N auf dem Gehäuse.
Der RCD (FI) löst da nur bedingt aus ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@FortiFord1914 schrieb am 9. März 2016 um 10:03:44 Uhr:
Ich habe das Gerät jetzt mal geöffnet, kann aber nicht wirklich was erkennen das auf einen Defekt hinweist ( ich bin aber auch kein Elektriker). Funktionieren tut das Ding scheinbar sonst noch ganz normal.
Kann mir dabei jemand einen Tip geben, was das sein könnte? Wegwerfen wollte ich das Teil nicht, auch wenn es schon älter ist.Gruß
Georg
Der Satz in Klammern sagt eigentlich alles.
Bitte versuche nicht, auf eigene Faust ohne ausreichende Kenntnisse da selbst was zu reparieren. Das kann für dich oder auch andere tödlich enden. Der Fehler kann so vielfältig sein, dass ohne ausreichende Fachkenntnis eine sichere Fehlereingrenzung / -behebung nicht möglich ist.
Lasse jemanden, der vom Fach ist, das klären. Alles andere ist sträflich fahrlässig.
Gruß
electroman
ja ich sage das gleiche wie vor-schreiber
Hallo
Das ich da keine großartigen Rep. Versuche machen kann ist klar, aber es könnte ja auch eine Kleinigkeit sein, die man selbst in Ordnung bringen kann. SOO ahnungslos bin ich dann doch nicht. Im übrigen muß ich dazu sagen, das es sich nicht um einen starken Schlag gehandelt hat,man kann das Gehäuse schon noch anfassen. Mit Arbeitshandschuhen kann ich sogar noch mit dem Gerät schweißen, es funktioniert ansonsten ganz normal, nur das eben das Gehäuse leicht unter Strom steht.
Es steht also unter Spannung...
Und ein minimaler Strom fließt erst, wenn du anfasst. Dann bricht die Spannung aber sicher ein.
Miß doch mal die Spannung gegen den Schutzkontakt einer Steckdose.
Moin..
Bei den kleinen Einhell Geräten ist oft der Schweißstrom dauerhaft eingeschaltet.
Wenn jetzt der Schweißstrom irgendwo mit dem Gehäuse in Berührung kommt (z.B. überstehendes Drahtende an der Drahtrolle) dann liegt Schweißstrom auf dem Gehäuse..und damit auch an der Flasche...auch wenn man gerade NICHT schweißt.
Wenn du das Massekabel an einem ungeerdeten Werkstück angeschlossen hast, dann liegt zwischen Werkstück und Flasche eine Spannung an, die durchaus kribbeln kann.
Deshalb nochmals meine Fragen:
1. Wo war zum Zeitpunkt des Stromschlages das Massekabel angeschlossen?
2. Was hast du außerdem noch berührt als du an der Flasche einen Schlag bekommen hast?
DoMi
Das Massekabel war an der Karosserie meines Autos angeschlossen, und außer der Flasche habe ich sonst nichts berührt. Wenn das Gerät jetzt im geöffneten Zustand ohne Flasche einschalte, und dann das Gehäuse berühre, bekomme ich auch eine gewischt. An der Flasche habe ich nur deshalb eine bekommen, weil die ja auf dem Gehäuse stand, wo der Lack nicht mehr vorhanden ist.
Zitat:
@FortiFord1914 schrieb am 10. März 2016 um 14:54:56 Uhr:
....und außer der Flasche habe ich sonst nichts berührt....
Toll...du kannst also SCHWEBEN? Irgendwo MUSS ja der Stromkreis geschlossen werden.
Hast du einen Phasenprüfer in Form eines Schraubendrehers mit Glimmlampe drin?
Wenn du den an das Gehäuse hältst, und er leuchtet, dann muss tatsächlich der Schutzleiter mal genauestens überprüft werden. Wenn er NICHT leuchtet, dürfte das, was du spürst Schweißstrom sein..der Fehler ist dann woanders zu suchen.
Ist die verwendete Steckdose mit einem Fi-Schutzschalter abgesichert? Wieviel A hat der? 0,5 oder 0,03?
DoMi
Du, ab und an schwebe ich auch ( besonders nach einigen Bier) Nee Spaß beiseite, der Phasenprüfer leuchtet in der Tat wenn ich ihn ans Gehäuse halte. Das bedeutet....?
Ähem............
Lügenstift. Der leuchtet auch wenn man den nassen Daumen dran hält. 😎
Zitat:
@FortiFord1914 schrieb am 10. März 2016 um 21:07:27 Uhr:
. der Phasenprüfer leuchtet in der Tat wenn ich ihn ans Gehäuse halte. Das bedeutet....?
Das bedeutet ohne Zweifel, dass das Gehäuse nicht leitend mit der Erde verbunden ist.
Mach mal folgendes:
Schließe das Schweißgerät unter Verwendung eines handelsüblichen Dreiersteckers an die Steckdose an, wo du es auch sonst immer anschließt, und schalte das Gerät ein.
Überprüfe nochmal, dass der Schraubenzieher wirklich leuchtet, wenn du ihn an das Gerätegehäuse hältst.
Dann halte den Leuchtschraubenzieher an einen der Schutzleiterkontakte des Dreiersteckers. (die seitlichen Federkontakte, da wo noch kein Stecker drin steckt.
Wenn er jetzt ebenfalls leuchtet, liegt ein Defekt in der elektrischen Anlage vor, der unbedingt schnellstens durch einen Elektriker untersucht werden muss.
Wenn er NICHT leuchtet, dann ist die Grün-Gelbe Leitung im Netzkabel deines Schweißgerätes irgendwo unterbrochen...(Die verbindet das Gerätegehäuse mit den Schutzleiterkontakten.)
DoMi