Schutzgasschweisgerät-Gehäuse steht unter Strom???
Hallo
Ich hätte da mal was ungewöhnliches, und zwar wollte ich gestern etwas an meinem Auspuff schweißen, und beim aufdrehen der Gasflasche habe ich eine gewischt bekommen. Nach meinem ersten Schreck stellte ich fest,daß das Gehäuse meines Schutzgasschweisgerätes leicht unter Strom steht. Da die Flasche ja auf dem Gerät steht, habe ich eben an der den Schlag bekommen.
Ich habe das Gerät jetzt mal geöffnet, kann aber nicht wirklich was erkennen das auf einen Defekt hinweist ( ich bin aber auch kein Elektriker). Funktionieren tut das Ding scheinbar sonst noch ganz normal.
Kann mir dabei jemand einen Tip geben, was das sein könnte? Wegwerfen wollte ich das Teil nicht, auch wenn es schon älter ist.
Gruß
Georg
Beste Antwort im Thema
Wenn, dann liegt Spannung am Gehäuse an, und kein Strom.
36 Antworten
Zitat:
@FLEXI050 schrieb am 10. März 2016 um 21:12:59 Uhr:
Ähem............
Lügenstift. Der leuchtet auch wenn man den nassen Daumen dran hält. 😎
...aber auf keinen Fall am PE.
DoMi
Also es ist in der Tat Spannung auf dem Schutzleiter der Steckdose, das muß sich jetzt mal ein Fachmann anschauen. Von allein wäre ich nie auf die Idee gekommen, danke für deine Hilfe.
Gruß
Georg
Zitat:
@FortiFord1914 schrieb am 11. März 2016 um 09:06:48 Uhr:
Also es ist in der Tat Spannung auf dem Schutzleiter der Steckdose, das muß sich jetzt mal ein Fachmann anschauen. Von allein wäre ich nie auf die Idee gekommen, danke für deine Hilfe.Gruß
Georg
Moin..
Abschließend könntest du auch noch mal testen, ob die Spannung am Schutzleiter auch dann vorhanden ist, wenn das Schweißgerät NICHT angeschlossen ist.
Aber egal was dabei raus kommt..da muss auf jeden Fall ein FACHMANN dran.
(ggf. ist der Vermieter dafür zuständig)
DoMi
Ja es ist auch Strom am Schutzleiter der Steckdose, wenn das Schweisgerät nicht eingesteckt ist. Es liegt somit definitiv an der Elektroinstallation.
Danke nochmal für deine Hilfe
Gruß
Georg
Ähnliche Themen
Da ist dann aber akuter Handlungsbedarf - das kann tödlich enden, und zwar im ganzen Haus!
Wer in dem Fred ist alles Funkendratzer?
Hat er geschrieben ob ein RCD vorhanden ist?
Hat er geschrieben Welche Spannung zwischen PE / N / P oder Erde anliegt?
Hat er schon mitgeteilt welche Netzform vorliegt?
Und die Gegenfragen nach 5min Gockel Befragung, Cortana du bist de mei 😁
mfg der der Wizo hört und sich jetzt ein Weizen aus der Flasche genehmigt 😁
Aber im Ernst lass umgehenst einen drüber schauen welcher Ahnung hat, umsonst sind die Schutzeinrichtungen nicht eingeführt worden.
Der PE muss immer Nullpotenzial haben
Zitat:
@FortiFord1914 schrieb am 11. März 2016 um 14:34:58 Uhr:
Ja es ist auch Strom am Schutzleiter der Steckdose, wenn das Schweisgerät nicht eingesteckt ist. Es liegt somit definitiv an der Elektroinstallation.
Danke nochmal für deine HilfeGruß
Georg
Hallo Georg
Schalt mal alle Sicherungen im Zählerkasten aus,
leuchtet dann auch noch der Phasenprüfer?
Wenn Nein, dann schalte eine Sicherung nach der anderen ein,
und kontrolliere dabei jedesmal, ob der Phasenprüfer am Schutzleiterkontakt der Steckdose aufleuchtet.
So kannst du auch grob den Fehler finden.
Die Sicherung, wo der Phasenprüfer dann aufleuchtet, unbedingt ausgeschaltet lassen!!!
Eventuell der Warmwasserspeicher, Waschmaschine,...
Ist im Sicherungskasten ein RCD (FI-Schutzschalter) verbaut,und funktioniert dieser noch?
Diese Frage wurde noch immer nicht beantwortet.
Du konntest auch mal ein Foto von deinem Sicherungskasten machen.
In welcher Gegend wohnt denn das Häuschen,
eventuell ist ein User, in deiner Nähe, der dir helfen kann.
Zitat:
@Scirosto 8V schrieb am 9. März 2016 um 21:40:14 Uhr:
Da scheint PE (Erde) zu fehlen, bei sehr vielen Geräten ist es so wenn PE fehlt ( z.b. Leitung abgerissen) liegt N auf dem Gehäuse.
Der RCD (FI) löst da nur bedingt aus ...
Genauso dachte ich das auch sofort. Es fehlt die Erdung...Irgendwo und das kann auch in der Steckdose oder am Stecker sein.
Zitat:
@viktor12v schrieb am 12. März 2016 um 09:00:41 Uhr:
Die Sicherung, wo der Phasenprüfer dann aufleuchtet, unbedingt ausgeschaltet lassen!!!Eventuell der Warmwasserspeicher, Waschmaschine,...
Das Problem ist doch, dass es schlimmer ist. Egal welches Gerät defekt wäre, es dürfte keine Spannung auf dem Schutzleiter sein. Wenn es denn sowas wäre, könnte ja z.B. auch eine klassische Nullung mit unterbrochenem PEN sein.
Die Sache mit der Sicherung finde ich aber sehr gut, das nimmt zumindest die unmittelbare Gefahr raus - egal was er für ein System hat.
Da wundert es mich aber, warum der IR (oder FUE) Schutzschalter nicht ausgelöst hat.
Ist die elektrische Anlage noch aus den 50er Jahren ?
Leider gibt es in Deutschland noch immer genügend E-Anlagen ohne RCD.
Zitat:
@viktor12v schrieb am 12. März 2016 um 16:42:07 Uhr:
Leider gibt es in Deutschland noch immer genügend E-Anlagen ohne RCD.
Es geht noch schlimmer, es gibt auch noch Anlagen die nicht über PE verfügen ( Das ist dann N auf "PE" gelegt, gut möglich das sowas auch bei TE vorhanden ist) , da gilt Bestandschutz, bis eine Änderung an der Anlage gemacht wird, dann gilt dieser nicht mehr.
Es muss ja auch nicht viel Strom sein, welcher m Gehäuse anliegt. Viel Volt reicht dass es kribbelt 😁 😁
Wenn, dann liegt Spannung am Gehäuse an, und kein Strom.
Zitat:
Wenn, dann liegt Spannung am Gehäuse an, und kein Strom.
🙄🙄🙄
Zitat:
@E-Glider schrieb am 10. März 2016 um 12:29:09 Uhr:
Es steht also unter Spannung...
Und ein minimaler Strom fließt erst, wenn du anfasst. Dann bricht die Spannung aber sicher ein.Miß doch mal die Spannung gegen den Schutzkontakt einer Steckdose.