Schutzfolie

Mercedes C-Klasse W203

Ich überlege, ob ich nicht im Frontbereich- bis über die Scheinwerfer- eine transparente Steinschlag-Schutzfolie aufbringen lassen sollte. Hat jemand schon Erfahrung damit?

17 Antworten

Ja, sieht schei...e aus!
Ist im Grunde wie mit den Fußmatten im Auto. Die sehen auch nicht so gut aus wie der Teppichboden. Legt man Sie hinein, wird der Innenraum grundsätzlich nicht schöner. Nach Jahren verkauft man die Karre und der Nachfolger freut sich über den schönen Teppichboden, um dann aber auch seinerseits gleich wieder Matten auszulegen.

Bleib sauber!

pewie

Oder wie Schonbezüge über der Lederpolsterung … oder Linoleum überm Parkett.

Natürlich könnten die Hersteller diese Teile aus schlagfesten Kunststoff machen … wenn sie wollten … 😉

Die Folien decken hauptsächlich nur Kunststoffteile ab - da richten Steinschläge eh wenig an.
Viel ärgerlicher sind die Steine, die ins Blech der Motorhaube schlagen und sich anschließend in der Scheibe verewigen.

Abgesehen davon hilft ein ausreichender Sicherheitsabstand gegen einen Großteil der Steinschläge besser als jede Folie.... 🙂

Sicherheitsabstand hilft nicht nur gegen Steinschläge sondern auch gegen Auffahrunfälle und schützt vor dem Tod.
Der Sicherheitsabstand hat mir wohl gestern auf der Autobahn das Leben gerettet. Ich bin mit 210km/h hinter einem A4 TDI gefahren mit ausreichend Abstand als plötzlich ein Seat auf die linke Spur gewechselt und sich vor den TDI geworfen hat. Der Audifahrer hat praktisch eine Vollbremsung gemacht und ist dem Seatfahrer fast reingefahren. Ich wäre dem Audifahrer 100%ig hinten reingefahren ohne Sicherheitsabstand.

Zitat:

Original geschrieben von E280 & C240


Ich bin mit 210km/h hinter einem A4 TDI gefahren

Hast du den gar keinen Stolz ? 😉

Was hast du denn HINTER einem Audi verloren??😁

Gute Fahrt!

pewie

ihr habt alle recht..............ich sollte es schnell vergessen

Mein Wägelchen war bis heute fast makellos und was sehe ich heute: 2 Steinschläge, die anstatt meinem obsidian-schw-met. Lack weiße Stellen hinterlassen. Ja ja, die empfindliche schwarze Farbe ... zum Glück nur auf der "Plastik"-Stoßstange.

Steinschläge lassen sich wohl nicht vermeiden, auch nicht mit außreichendem Sicherheitsabstand auf der BAB.

Was macht man denn am besten dagegen?

Lackstift + Klarlackstift?

Was kosten die ca.?

@All
Die Scheinwerfer(Vormopf,Milchglas)bestehen bereits aus Schlagfestem kunststoff (Makrolon) 😉

siehe bild oben rechts!
http://www.makrolon.de/bpo/BPO_Webs.nsf/id/automotive_de

Schön, aber Glas zahlt meine Teilkasko, nur leider halt keine Steinschläge auf Motorhaube oder Stoßstange. 😉

Ich denke ich fahre auch nicht Dicht auf, habe aber ca. 30-40 kleine Steinschläge am Frontspoiler, Motorhaube, Kotflügel und sogar neben der Scheibe (A-Säule?) 🙁

lässt sich leider nicht vermeiden.

Ja, Steinschläge holt man sich sicher nicht nur auf der Autobahn beim "dicht auffahren".
Wirklich unvermeidbar, trotzdem für einen Autoliebhaber immer wieder ein Stich ins Herz, wenn man neue Steinschläge, Kratzer, Dellen o.a. entdeckt.

Muss man bei einem Metallic-Lackstift einen zusätzlichen Klarlackstift dazubestellen oder ist der bei einem Metallic-Lackstift schon dabei?

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


Muss man bei einem Metallic-Lackstift einen zusätzlichen Klarlackstift dazubestellen oder ist der bei einem Metallic-Lackstift schon dabei?

Gibt's automatisch im Doppelpack!

Gruß

Kai

Steinschlag

Wenn man mit Lackstiften arbeiten möchte, um Steinschläge zu bearbeiten, dann sollte man feine Polierpaste zuhilfe- nehmen, damit lässt sich das Ergebnis optimieren, denn die Dosierung der Farbe mit Lackstiften ist sehr schwierig.

Wenn man Polierpaste benutzt, kann man den Überschuss an Farbe gut auspolieren, sieht wesentlich besser aus. Keine Ansätze usw...

Bei Metallic:
Erst den Grundlack und später mehrmals den Klarlack, zwischendurch immer auspolieren.

Grüße

In welchem zeitlichen Abstand und mit welcher jeweiligen Füllmenge sollte man mit Grundlack und Klarlack zu Werke gehen?

Deine Antwort