Schutzfolie für Motorradzentralständer, Erfahrungen

Hallo zusammen, ich habe zwar schon im Werkzeugbereich geschrieben, aber hier ist doe Bikerdichte höher...
Ich würde gerne meinen Motorradzentralständer mit einer Art Schutzfolie z. B. von 3M bekleben weil mit Pappe rumhantieren auch nicht immer alle Bereiche den Ständers schützt, so z. B. beim Umlegen.
Gibt es da Erfahrungen anderer Leute zu?
Sowas würde mir da vorschweben:
https://r2-bike.com/3M-Schutzfolie-8591-fuer-Rahmen-Gabel-usw-Breite-100-mm-transparent-glaenzend-1-m?iso=DE&gad_source=1&gad_campaignid=17339266069&gclid=Cj0KCQjwtMHEBhC-ARIsABua5iSIDuFuvJC2wGSjDnGeJkiw7hSVZ-BUCQK2R1ibSNkinEzxxackDqEaAkwqEALw_wcB

Bild #211618943
27 Antworten

Die 3m-Folie ist relativ dick, da dürfte es schwierig werden um die Ecken und Kanten eines Hauptständers zu folieren. Da kann sich dann auch schön Feuchtigkeit einnisten. Einen Hauptständer schützen zu wollen habe ich noch nicht gehört und macht imo auch wenig Sinn. Aber machen kann man ja vieles :-).

Hi @VIN20050

Ja ist wohl etwas ungewöhnlich was ich da vorhabe. Der Betonboden (vor allem unter Last beim auf- und abzocken zerkratzt den Lack und es gibt Rost am Ständer - muss ja nicht sein.

Deshalb wäre nur an den belasteten Stellen eine Schutzfolie geplant, dann kann ich die Pappe weglassen...

Da bist Du vermutlich der Erste der mit so`was ein Problem hat, aber egal, jeder wie er mag. Ich würde da eher mit Flüssigkunststoff aus dem Baumarkt hantieren, denn die dünne Klebefolie wird durch das Auf- und Abbocken sowieso nicht lange halten.

Zitat:@VIN20050 schrieb am 4. August 2025 um 21:45:33 Uhr:
Ich würde da eher mit Flüssigkunststoff aus dem Baumarkt hantieren, denn die dünne Klebefolie wird durch das Auf- und Abbocken sowieso nicht lange halten.

Das die Folie nicht lange hält befürchte ich auch.

Kannst Du noch was zu dem Flüssigkunststoff sagen. Hast da an ein spezielles Produkt gedacht?

Ähnliche Themen

Wenn Du "Flüssigkunstoff für Metall" googelst, kommt einiges. Ich habe damit mal einen Garagenboden gestrichen, aber ansonsten keine Erfahrung. Wie der sich bei der Belastung der Auf- und Abbockbewegungen verhält, müsste man testen. Vielleicht finden sich auch schon diesbezügliche Hinweise in den Produktbewertungen. Du musst ja auch nicht gleich 5 Liter davon kaufen :-).

Ok, ich versuche es erst einmal mit der Folie. Bei Misserfolg geht es dann ggf mit einem PU-Harz weiter.

Alte Fußmatte oder ein Stück davon am Abstellplatz liegen lassen, oder ein Stück Förderbandgummi, oder ein dünnes, stabiles Sperrholzbrettchen, oder oder.

Mfg

Der Hauptständer am Motorrad, soweit vorhanden, oder die Unterseite vom Seitenständer verlieren mit der Zeit auch ihren Lack, na und 🙄

Das ist ein Arbeitsgerät/Werkzeug, das muss in 1. Linie funktionieren. Da darf nix groß wackeln, muss alle sicher stehen und gut. Aber ob da jetzt ein paar Kratzer dran kommen, ...

Da wäre es mir eher schade um den Betonboden, je nach Güte.

Wenn es unbedingt sein muss ein alte Fußmatte, wie schon beschrieben oder besser ganz dünne Antirutschmatte aus der Verladesicherung

Geht es bei dem genannten "Motorradzentralständer" um den fest am Motorrad montierten Hauptständer oder um den auf dem Bild zu sehenden Montageständer?

Es gejt um den ZS auf dem oberen Bild, das Mopped hat keinen Hauptständer.

Das Problem bei Teppich und Co ist: Wenn man etwas am Bike schraubt wie z.B. das Kettenkit zu wechseln, (ist ja dann ein typischer Einsatz für den ZS) kommt unter anderem viel altes schmutziges Fett und Siff unter der Ritzeabbdeckung hervor was man mit Bremsenreiniger und anderen Hilfsmitteln herausholt. Der Teppich fängt den ganzen Schmodder dann auf..

Der ZS ist nur für Hinterraddemontagen im Einsatz.

Ja wenn das so ist, dann würde ich dünne Antirutschmatten (Streifen) nehmen, wie sie im Transportwesen zum Einsatz komnen.

Mfg

Ja das wäre auch eine Option @kawastaudt ich schau mich nochmal etwas um...

Zitat:
@Kolben-freser schrieb am 5. August 2025 um 09:38:52 Uhr:
Das Problem bei Teppich und Co ist: Wenn man etwas am Bike schraubt wie z.B. das Kettenkit zu wechseln, (ist ja dann ein typischer Einsatz für den ZS) kommt unter anderem viel altes schmutziges Fett und Siff unter der Ritzeabbdeckung hervor was man mit Bremsenreiniger und anderen Hilfsmitteln herausholt. Der Teppich fängt den ganzen Schmodder dann auf..
Der ZS ist nur für Hinterraddemontagen im Einsatz.

Wo kommt der Siff denn jetzt hin? Auf den Betonboden. Auch nicht so pralle. Ich nutze zur Reinigung der Kette eine alte Fußmatte, sowohl beim Motorrad, als auch beim Fahrrad. Wenn die versifft ist, wird für die Wohnungstür eine neue geholt und ich nutze die alte dann weiter. Ich glaube nicht, dass die Folie an den Kanten auf Dauer gut hält. Ebenso wie eine Kunststoffbeschichtung.

Hab letztens bei Louis sowas gesehen.

https://www.louis.de/artikel/sauberman-oelmatte-2er-set/10015899?filter_article_number=10015899

Deine Antwort
Ähnliche Themen