1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Schutzbrief vs. Automobilclub

Schutzbrief vs. Automobilclub

Hi Freunde, 

Ich möchte meine KFZ Finanzen etwas optimieren. Ich bin seit 1993 ADAC Plus Mitglied für knapp 80 € im Jahr.
Wie sieht das mit den Schutzbriefen der Versicherer aus. Aktuell bin ich bei der HUK24 !!
Ich habe ein Auto, Motorrad und Roller.

Ich musste auch schon ein paar mal den ADAC zur Hilfe rufen die dann mein Fahrzeug an meine Wunschadresse ( habe meine eigene Werkstatt sozusagen ) fahren lassen.
Bevor ich zur HUK24 gegangen bin war ich bei der Allianz und wollte da auch mal den Schutzbrief in Anspruch nehmen. Ich stand 20 km von meinem Wohnort weg. Der Kundenberater meinte, das der Schutzbrief erst ab über 50 km Radius greifen würde bzw. dann eben die Kosten übernehmen würden. Hätte ich da den ADAC nicht gehabt wäre ich auf den Kosten sitzen geblieben. Deshalb frage mich ob es einen Sinn hat den Schutzbrief zu nehmen. Wenn ich richtig gelesen habe greift dieser bei der HUK24 km unabhängig. Ich habe mit Schutzbriefen der Versicherer noch keine wirklichen Erfahrungen gemacht, wären aber das günstigste.
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht. Lohnt sich das trotzdem noch in einem Automobilclub zu sein.
Ich habe den ADAC jetzt gekündigt und bin am überlegen in den ACE od. AVD einzutreten. Dann aber würde ich die Schutzbriefe rausnehmen.
Wichtig ist, das mein Fahrzeug eben an den Ort meines Wunsches gebracht wird und nicht nur zur nächsten Werkstatt ! ( das Vertrauen zu den ist bei mir erloschen )

Was würdet Ihr machen... Automobilclub oder Schutzbriefe ??

Ähnliche Themen
40 Antworten

Sagt mein Leistungsvergleich auch.

Zumindest der aktuelle Stand.

Aber wie gesagt. Die Werkstätten fragen das immer wieder mal an.
Ich vermute aber, dass die damit den Pick-Up Service meinen. Der gilt nämlich meistens nur ab 50 KM.

Ich denke die Werkstätten wissen nicht, was der Unterschied ist.

Nicht die Werkstatt...

Der Berater bzw. Kundenbetreuer der Allianz Versicherung hat mir das gesagt.

Also schon vor ab eine Absage erteilt sozusagen.

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Nicht die Werkstatt...

Der Berater bzw. Kundenbetreuer der Allianz Versicherung hat mir das gesagt.

Also schon vor ab eine Absage erteilt sozusagen.

Dann hat in deinem Fall der kundenbetreuer keine Ahnung gehabt-ich habe damals gleich die 0800er Nummer gewählt und mein Fahrzeug ist von Kleinenbremen nach Rinteln geschleppt worden bzw transportiert worden während ich mit dem neuen hinterhergefahren bin

@ Bernd-da kam auch keine werkstatt raus sondern der hiesige Abschleppunternehmer.da das Fahrzeug ja mehr oder weniger ja gleich zum Türken meines Vertrauens gebracht hat😉

Hätte ich dann besser machen sollen.
Aber ich dachte die Kundenbetreuer hätten Ahnung von Ihrem Geschäft !!

Egal... ich bin ja nicht mehr bei der Allianz... war mir eh zu arrogant der Verein.

Da meine Lebensgefährtin und ich mehrere Fahrzeuge zugelassen haben (jeder 2 Motorräder, jeder einen PKW und zusammen ein Wohnmobil, dazu einen Anhänger, insgesamt also 8 Fahrzeuge) würde ich meinen seit Ende der 80er Jahre bestehenden ADAC-Schutzbrief nie kündigen!
Mir wurde schon oft geholfen, zuletzt vor 2 Jahren nach einem Auffahrunfall mit dem Motorrad, wo ich dann zunächst vom Unfallort weggeholt wurde und kurze Zeit später mit dem Motorrad im Transporter die ca. 120 Km zurückgebracht wurde...
Vor einigen Jahren musste nach einem Zahnriemenriss mein Auto über 200 Km zurückgebracht werden, später habe ich dann eine Abrechnung gesehen worin stand, wieviel der ADAC an den Abschleppunternehmer gezahlt hat... Das waren beinahe 600 €, das ganze war auch noch an einem Sonntag...
Einige andere Pannen mit dem alten PKW meiner Lebensgefährtin oder unserem Wohnmobil wurden auch immer super abgewickelt. Im Ausland war das bisher zum Glück noch nicht nötig, aber meinen Eltern wurde auch schon mehrfach sehr gut im Ausland geholfen.

Und wie ja auch schon geschrieben wurde: bei dem Schutzbrief ist es ja auch egal, mit welchem Fahrzeug man fährt, also auch mit fremden oder gemieteten Fahrzeugen...

Gruß, Jens

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Hätte ich dann besser machen sollen.
Aber ich dachte die Kundenbetreuer hätten Ahnung von Ihrem Geschäft !!

Egal... ich bin ja nicht mehr bei der Allianz... war mir eh zu arrogant der Verein.

Das sollte jetzt aber nicht zum Anlaß genommen werden, dass alle Kundenbetreuer nichtwissend sind.

Ist eben Glücksache, wie bei dem KFZ Werkstätten und deren Arbeit und Fehlersuche.

I.d.R. dürften Allianzer sehr gut ausgebildet sein, auf jeden Fall besser als AZUBIS bei anderen Gesellschaften.

Zu mindest war es 1980 so, als ich dort Ausgebildet wurde. Allerdings war ich nur bis 1988 bei dem Verein.

Schau Dir mal an, was die für Paläste hingebaut haben.

Da sieht man wo das Geld hin geht. 😁

Da ist der Kunde und blecht der Kunde König 😁

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Schau Dir mal an, was die für Paläste hingebaut haben.

Da sieht man wo das Geld hin geht. 😁

Da ist der Kunde und blecht der Kunde König 😁

Jaja, und wie lange stehen die schon??

Was haben denn VW, Audi, BMW, Thyssen usw für Paläste? Der Spruch ist uralt und hat sooooo einen Bart...

Na ja.. dann schau Dir mal die Qualität der heutigen Fahreuge an im Verhältniss zu dem was man dafür auf den Tisch lagen muss.
Da ist genug Geld über für solche Bauten !!
Mein Audi C4 ist ganz sicher der letzte Audi den ich je gekauft habe und da haben die auch schon deutlich gespart.

Also ich musste in ein Club weil meine VS für mein altes Auto kein Schutzbrief anbietet ! Offensichtlich kommt das, das die jetzt anfangen Rosinen zu picken. Allerdings ist mein S6 erst ein mal liegen geblieben in 12 Jahren jetzt !

Deine Antwort
Ähnliche Themen