Schutzbrief vs. Automobilclub
Hi Freunde,
Ich möchte meine KFZ Finanzen etwas optimieren. Ich bin seit 1993 ADAC Plus Mitglied für knapp 80 € im Jahr.
Wie sieht das mit den Schutzbriefen der Versicherer aus. Aktuell bin ich bei der HUK24 !!
Ich habe ein Auto, Motorrad und Roller.
Ich musste auch schon ein paar mal den ADAC zur Hilfe rufen die dann mein Fahrzeug an meine Wunschadresse ( habe meine eigene Werkstatt sozusagen ) fahren lassen.
Bevor ich zur HUK24 gegangen bin war ich bei der Allianz und wollte da auch mal den Schutzbrief in Anspruch nehmen. Ich stand 20 km von meinem Wohnort weg. Der Kundenberater meinte, das der Schutzbrief erst ab über 50 km Radius greifen würde bzw. dann eben die Kosten übernehmen würden. Hätte ich da den ADAC nicht gehabt wäre ich auf den Kosten sitzen geblieben. Deshalb frage mich ob es einen Sinn hat den Schutzbrief zu nehmen. Wenn ich richtig gelesen habe greift dieser bei der HUK24 km unabhängig. Ich habe mit Schutzbriefen der Versicherer noch keine wirklichen Erfahrungen gemacht, wären aber das günstigste.
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht. Lohnt sich das trotzdem noch in einem Automobilclub zu sein.
Ich habe den ADAC jetzt gekündigt und bin am überlegen in den ACE od. AVD einzutreten. Dann aber würde ich die Schutzbriefe rausnehmen.
Wichtig ist, das mein Fahrzeug eben an den Ort meines Wunsches gebracht wird und nicht nur zur nächsten Werkstatt ! ( das Vertrauen zu den ist bei mir erloschen )
Was würdet Ihr machen... Automobilclub oder Schutzbriefe ??
40 Antworten
SB steht für Selbst Beteiligung - in diesem Fall meint er allerdings Schutz Brief.
Danke Stoppel, klar meinte ich in diesem Fall Schutz Brief.
Die größten Unterschiede gibt es beim Pick-Up Service, bei den Allgemeinen Serviceleistungen im Ausland, wie z.B. Strafkautionen, Dolmetscher, Krankenbesuch etc.. und bei Falschbetankung.
Autoschlüsselservice ist auch noch zu beachten.
Danke für die Aufklärung... hätte ich ja auch selbst drauf kommen können. Aber wenn man SB liest, denkt man als erstes an Selbst-Beteiligung und dann eher an Haftpflicht oder Vollkasko 😁
Ich denke halt das ich mit Schutzbrief und ADAC klassisch doppelt versichert bin und im Falle des Falles dann überlegen muss ob ich den SB der Versicherung oder den ADAC rufen soll.
Der Fall mit der Allianz damals hat mich allerdings bewogen beim ADAC zu bleiben, wenn man erst 50 km weit weg sein muss um Hilfe zu bekommen. Sonst wäre ich schon früher aus dem ADAC raus. Die Leistungen sind schön und gut, aber wenn man diese gar nicht nutzt bis auf evtl. mal ein Fahrzeugcheck ist das schlicht rausgeschmissenes Geld.
Der einzige Vorteil ist das man mit jedem Fahrzeug das man bewegt versichert ist, was aber nur Sinn macht wenn man öffters verschiedene Fahrzeuge bewegt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Hi Freunde,war ich bei der Allianz und wollte da auch mal den Schutzbrief in Anspruch nehmen. Ich stand 20 km von meinem Wohnort weg. Der Kundenberater meinte, das der Schutzbrief erst ab über 50 km Radius greifen würde bzw. dann eben die Kosten übernehmen würden.
ich weiß ja nicht wie lange das her ist bei Dir-aber aktuell ist das in jedem Fall Falsch- ich habe mich 2011 wegen eines Kupplungsschadens mit dem Allianz schutzbrief abschleppen lassen.
Pannenort-Wohnort 5 km Pannenort-Verwerter 7km
Abschleppen lassen habe ich den Wagen übrigens erst 2 Tage nach dem Defekt,weil er sicher stand und ich das Wochenende voll mit Arbeit war(das habe ich natürlich der Allianz auch gesagt)
bin dann Montags mit dem neuen Mondeo zum Pannenort und habe auf den Abschlepper gewartet(60minuten nach erstkontakt mit der Vers.) und das verladen überwacht und bin voraus gefahren wo ich das Fahrzeug hin haben wollte^^🙂
Zitat:
Der Fall mit der Allianz damals hat mich allerdings bewogen beim ADAC zu bleiben, wenn man erst 50 km weit weg sein muss um Hilfe zu bekommen. Sonst wäre ich schon früher aus dem ADAC raus
Da hast Du wohl was falsch verstanden.
Leistungen des Schutzbriefs Allianz mobil, unabhängig vom Wohnort
• Pannenhilfe
• Bergung
• Abschleppen
• Fahrzeugverzollung oder -verschrottung
• Such-, Rettungs-,Bergungskosten
Leistungen des Schutzbriefs Allianz mobil, mindesten 50 km vom Wohnort entfernt
• Fahrzeugtransport
• Pick-up-Service
• Fahrzeugunterstellung
• Fahrzeugabholung
• Weiter- oder Rückfahrt
• Übernachtung
• Fahrzeugteilversand
• Krankenrücktransport
• Krankenbesuch
• Arzneimittelversand
• Versand von Sehhilfen
• Reiserückruf-Service
• Kinderrückholung
• Haustierrückholung
• Übermittlung wichtiger Nachrichten aus dem Ausland
• Hilfe bei finanzieller Notlage
• Beratungsservice
• Hilfe bei Strafverfolgung
• Strafkaution
• Dokumentendepotservice
• Hilfe bei Insolvenz des Reiseveranstalters
• Telefonkosten
• Hilfe bei besonderer Notlage
• Hilfe bei Naturkatastrophen
• Rückreise-Service
• Kfz-Zusatzhaftpflicht für gemietete Fahrzeuge
Geltungsbereich des Schutzbriefs Allianz mobil
• weltweit
@wvn
besser hätte ich die 50km Regel auch nicht erklären können.
Vermutlich ist der TE einen nicht wissenden AD Mitarbeiter zum Opfer gefallen.
Das habe ich schon verstanden !!
Aber Abschleppen ging damals bei meinem Fahrzeug nicht, da ich da noch ein alten Allrad PKW hatte und der darf nicht abgeschleppt sondern nur Huckepack genommen werden. Also ist das glaub in der Versicherungssprache PICKUP Service und der gilt erst ab 50 km. Fahren wäre auch nicht mehr gegangen, da ich einen Turboladerschaden hatte...bedeutet Motor an... Motor Schaden !!
Jetzt würde das gehen mit meinem akutellen Fahrzeug da ein Fronti !!
Huckepack ist auch unter dem Begriff "Abschleppen" gemeint.
Mit Pick-Up ist der Rücktransport vom Auto in die Heimat gemeint.
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Das habe ich schon verstanden !!Aber Abschleppen ging damals bei meinem Fahrzeug nicht, da ich da noch ein alten Allrad PKW hatte und der darf nicht abgeschleppt sondern nur Huckepack genommen werden. Also ist das glaub in der Versicherungssprache PICKUP Service und der gilt erst ab 50 km. Fahren wäre auch nicht mehr gegangen, da ich einen Turboladerschaden hatte...bedeutet Motor an... Motor Schaden !!
Jetzt würde das gehen mit meinem akutellen Fahrzeug da ein Fronti !!
Mein Mondeo wurde damals auch aufgeladen-sprich Huckepack genommen für 7 km- zwischen hinterherschleppen und aufladen macht die Allianz keinen unterschied.
Hat sie aber bei mir gemacht. Ich habe meinen Kundenberater angerufen wegen Hilfe und der meinte, das der Schutzbrief erst ab 50 km (Luftlinie) greifen würde.
Also nichts mit Allianz Schutzbrief Hilfe !!
Hätte das geklappt wäre ich schon lange aus dem ADAC ausgetreten. Wenn ich nicht sicher sein kann, das mit mit dem Schutzbrief geholfen wird bleibe ich lieber drin und schließe keine Schutzbriefe ab.
Jetzt will ich es noch mal probieren !!!
Die Aussage des Allianzers war eben falsch, das Abschleppen (oder auch Huckepack, gilt in dem Fall als abschleppen) ist natürlich im Rahmen des SB versichert, nur eben die Rückreisekosten bzw Mietwagen sind es nicht.
Wobei man aber auch nicht sicher weiß, welchen Tarifstand er denn nun hat.
Das was wvn da gepostet hat, ist ja nur der aktuellste Tarifstand.
Ich hatte es schon oft, dass mich Werkstätten im Büro angerufen haben und gefragt haben, ob der Kunde einen Schutzbrief hat und ob es die 50 KM Klausel zu beachten gibt.
Glaube mir, ich mußte in den 90er mehrmals abgeschleppt werden innerhalb der 50km Grenze, bisher habe ich nie Schwierigkeiten mit dem im Versicherungsvertrag befindlichen Schutzbrief gehabt.
Die 50km bezieht sich nur auf einige Leistungsarten, bei Abschleppen und Pannehilfe auf jeden Fall nicht.