Schutzbrief - Plus Mitgliedschaft

Nachdem ich es am Wochenende wieder mal erlebt habe, möchte ich mal dieses Thema hier schriftlich niederlegen.

In meinen Augen ist es sehr wichtig, dass allen Motorradfahrern die weiter wie 50 km von zuhause unterwegs sind ist eine ADAC Plus Mitgliedschaft haben.

Ich zwar weniger aber ich hab schon öfters erlebt, wie sehr diese Art Versicherung funktioniert!

Alex...

Beste Antwort im Thema

Hallo @all...
sollte ich mal hier nicht mehr posten oder aufhören dann aus diesem Grund!
Ich finde es Scheisse ( ja ich weiß ), dass es User gibt die immer und überall ein Haar finden!
ich bin ein Sehr hilfsbereiter Mensch!
Ich hab 5 Liter benzin Öl reifenreperaturset, zu essen, zu trinken, zweites Paar Handschuhe dabei!
sogar "RAkStripst" (so ein Mist schon wieder Schleichwerbung!) dabei- DIESES Material steht JEDEM zu Verfügung! nicht nur die jenigen mit denen ich unterwegs sind - sondern allen die eine Panne haben!
Wenn ich mir hier einige Poster anschaue sollte ich mal mein Tun überdenken!
Ich bin ein Herzensguter Mensch - und dass können zumindest Calle Dirk und Tiguan bestätigen!

Sorry dass ich die Falsch überschrift geschrieben habe
weiterhin Entschuldigung dass ich anderen Versuche zu helfen
Leider versuche ich mein Wissen anderen beizubringen oder
Meinen erlittenen Schaden (ROLAND Versicherung) nicht erleiden zu lassen!

noch ein kleiner Hinweis:
der ADAC ist ein Eingetragener Verein!- dies bedeutet er muss sich dem deutschen Recht unterwerfen!
was wiederrum bedeutet er muss seinen MITGLIEDERN (nicht Kunden) nach seinem Statuten DIENEN!
Ich weiß nicht ob er nicht sogar gemeinnützig ist!
und DASS ist der Unterschied - eine Versicherung versichert KUNDEN!
Diese ist nur sich selbst verantwortlich! Und muss nach Marktwirtschaftlichen Gründen handeln.
Das bedeutet besser ich lehne ab und versuche die Leistung zu verweigern !

Jeder nach seinem Willen.. ich wusste nicht dass ich es hier mit Menschen zu tun habe die bereit sind andere ins offene Messer laufen zu lassen!

so - und jetzt ist es für mich gut!

Fakt ist ich wollte Helfen!.... - ok... mal in mich kehre!

ohne freundlichen Gruß da STINKESAUER!

Alex

PS - danke Twindance für die Korrektur der Überschrift!- war keine Absicht!
wenn wer will gern - PN!

537 weitere Antworten
537 Antworten

Mitgliedschaft überdenken?

http://www.n-tv.de/ratgeber/Alternativen-zum-ADAC-article12113016.html

Nun ja, die kleineren Vereine müssen keineswegs schlechter sein.
Sie sind aber noch in der Position, dass sie sich beweisen müssen. Und bevor sie dies nicht getan haben, werde ich beim ADAC bleiben.

Man muss einfach den Verein, der die gelben Engel unterhält, von dem ganzen anderen Profitkram trennen. Zumindest gedanklich. Aber vieleicht trennt sich das jetzt auch so.

Sehe ich auch so. Mir sind die Pannenhilfe und die Auslandskrankenversicherung wichtig. Der Rest interessiert mich nur am Rande.
Bei der Reifenwahl verlasse ich mich zwar auf den ADAC-Testsieger, aber das auch nur, weil mir sonst kein besseres Entscheidungskriterium einfällt.
Die Motorwelt lese ich nur aufm Pott, wenn die Motorrad aus ist.
Von daher kümmert mich die ganze Geschichte jetzt eher weniger.

Ähnliche Themen

Der Schutzbrief vom ADAC ist meiner Meinung nach nicht schlecht und empfehlenswert. Die Fahrsicherheitstrainings sind auch sehr gut.

Was Autotests angeht habe ich mich schon oft gefragt, wer von den Testern bei den deutschen Autoherstellern auf den Gehaltslisten steht. (Ich war über 10 Jahre selber ADAC-Mitglied und habe davor die ADAC-Motorwelt von meinem Vater gelesen.) Egal was gestestet wird, deutsche Autos gewinnen (fast) immer, auch wenn im Text nach den Beschreibungen durchaus auch mal andere Testsieger möglich wären. In der Punktewerte sind VW, Audi, Mercedes und BMW immer vorne. Die anderen Hersteller werden maximal achtend erwähnt. Meistens heisst es sinngemäss, "dass sie fast an den Golf heranreichen können und zumindest eine preiswerte Alternative" darstellen.

In der Fachpresse des Auslands werden deutsche Autos durchaus auch gut bewertet (sie sind ja auch nicht schlecht) aber sie haben den Titel "Klassensieger" nicht gepachtet.

Nun ja, das Gros der Motorweltleser scheint in die Kategorie "Treppenlift fahrende Seniorenkreuzfahrtbucher" zu gehen. Diese haben ja auch eine Tendenz, sich deutsche Qualitäts-Heizdecken im oberen dreistelligen Eurobereich auf Kaffeefahrten andrehen zu lassen.

Ebenso sind ADAC-Versicherungen mit Mitgliederrabatt teilweise deutlich teurer als alternative Angebote anderer namhafter Versicherer.

Die Kernkompetenz des ADAC sehe ich also positiv, allen anderen Dienstleistungen stehe ich eher kritisch gegenüber. Sie müssen aber nicht automatisch falsch oder schlecht sein. Nur ist durch solche Aktionen wie jetzt der Ruf gründlich ruiniert.

Womit wir wieder beim Thema wären, warum die BMW - GS immer gewinnt ... alles nur getürkt? Weil die Firmen die Tester sponsoren? Oder in den "Fachzeitschriften" die dicken Anzeigen schalten?
Ich glaub an gar nichts mehr.

Naja, zumindest, wenn man sich die Motorrad ansieht, könnte man da schon auf komische Gedanken kommen, so oft wie da ne BMW auf dem Titelblatt ist...

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


Nur ist durch solche Aktionen wie jetzt der Ruf gründlich ruiniert.

Mit dem Ruf gebe ich dir recht, allerdings ist der derzeitige Mediensturm Ausweis schlechter Recherche. Die SZ hat die Meldung, dass die Motorwelt die Teilnehmerzahlen heftig nach oben korrigiert hat, zwei Tage vor der Preisverleihung gebracht - Chapeau! Seitdem arbeiten sich alle am ADAC ab, anstatt, was ganz einfach wäre, einmal "die Geschichte weiter zu drehen". So ist der ADAC ja nicht der einzige, der Leserwahlen zu Autos veranstaltet. "Auto motor sport" macht das auch einmal jährlich und hat 2013 angeblich 110.000 Stimmen bekommen. Bei einer verkauften Auflage von 350.000 Stück wäre das jeder dritte Leser. Der ADAC hatte angeblich 70.000 Stimmen (echte), das wäre dann jeder 200. Leser. Wennn die Angaben über die ADAC-Zahlen stimmen, dann glaube ich die ams-Zahlen nicht.

Und was die Tatsache angeht, dass deutsche Hersteller oft Tests gewinnen, das liegt sicher weder an Bestechung, noch an Anzeigen, denn beides können (und tun) ausländische Aussteller auch. Allerdings bevorzugt zum Beispiel die 1.000-Punkte-Wertung von "Motorrad" eindeutig alltagstaugliche Alleskönner, und da punktet halt ein Mopped mit gutem Soziussitz gegenüber einem mit italienischem Flair. Es ist durchaus denkbar, dass BMW bei der Entwicklung neuer Moppeds die Testkriterien von "Motorrad" stärker berücksichtigt als meinetwegen Hyosung. Dazu haben BMW und KTM allein schon wegen der Sprache einen dickeren Draht zu den deutschen Fachmedien, lassen deren Redakteure auch schon mal Prototypen fahren und fragen sie nach ihrer Meinung. Dafür gibt es einen Fachausdruck: "Schmiergeld namens Nähe".

Wahrscheinlich will der ADAC mit solch geschönten Zahlen einfach nur seine angebliche Mächtigkeit und den unglaublichen Rückhalt seiner ach so aktiven Mitglieder unterstreichen. Würde sich herausstellen, dass kaum ein ADAC-Mitglied sich für diese Abstimmungen interessiert, so würde auch das Gewicht der Auszeichnung "Gelber Engel" stark sinken. Es wäre hier interessant, ob ein Hersteller dafür zahlen muss, wenn er mit dieser Auszeichnung wirbt. Dann wäre somit der Marktwert dieser Auszeichnung deutlich niedriger.

Wie lustig, exakt die Firmen, die den ADAC wohl geschmiert hatten, dass die Testsiegerrankings immer irgendwie "bisserl frisiert" wurden, beschweren sich jetzt so entrüstet. Ha ha ha ha ha .... Wenn ich ADAC-Tests so überflogen und bei persönlichem Interesse auch mal genauer gelesen hatte, waren die technischen Informationen und Herangehensweisen auf einfachem populär-technischem Niveau eigentlich immer ok und die ausformulierten Ergebnisse erschienen mir schlüssig und korrekt. Bloß dann die daraus geschlussfolgerten Rankings waren offensichtlich gewürfelt oder "frisiert", nur ist es doch völlige Geschmackssache, wem welcher Aspekt wichtiger oder unwichtiger (Gewichtung !) ist. Da ich kaum Geld habe, ist bei mir immer der Preis 10 mal so wichtig wie anderes, und schon dreht sich jedes Ranking um - nur mal ein Beispiel. Und bei Autobahnraststätten will ich korrekte Details über die Raststätten in meinem Einzugsbereich wissen und es würde mir nichts nützen, wenn ein Autohof an der Waterkant zurecht Platz 1 bekäme, weil Sexbomben auf Rollerskates servieren, weil ich ja doch nicht hinfahren kann und immer dort tanken muss, wo gerade mein Tank leer ist.
Ich wunderte mich nur über den ADAC-Monsterpalast (und schon fälscht die NAZI-Cyberterrorschmierenschwuchtel wieder online mit, oder wo kam das "Ach" in den Monsterpalast her??) in München und dass ich kaum mehr gelbe Engel in den Straßen sehe. Die Reiseberatung mit dem Kartenmaterial ist fantastisch (nur seit Google-Maps wohl nicht mehr so im Vordergrund, wenn bei jemandem das Internet funktioniert - bei mir gar nicht z.B., wird einfach vom 300 Millionen-Deppenvolk der Euroindustriehinterwäldler sabotiert, da sie wohl wieder Fred-Flintstone-Karren verkaufen wollen- alle Mörder und Schwerverbrecher wollen immer regieren, herrschen, managen, denn verdienen würden sie es immer nur, Scheiße aus dem Gulli löffeln zu müssen und Intelligenz haben die keine, wird von der Natur, oder Gott immer automatisch “gelöscht” nach jedem Verbrechen ein bisschen mehr, warum und wie weiß vielleicht der Dalai Lhama, weswegen diese Blöden auch immer missionarisch für Drogen protagonieren, da dann alle mit der Zeit so blöde werden), die Rechtsberatung ist völlige Scheiße (feige Amtsschimmelschleimscheißer mit anderen Worten) und die ADAC-Fahrtrainigsaktivitäten und Oldtimer-Events sollen dafür wieder super sein. Weiß jemand ob der ADAC-Learjet wirklich kommt, wenn man irgendwo am Ring in der Leitplanke klebt ? Wäre gut zu wissen, ob es diese Rettungskampfjets wirklich gibt und es nicht nur ein Gottschalk-artiger Gummibärchenkalauer ist wie die DHL-Jumbos, die es wohl nicht gibt, jedenfalls habe ich noch nie einen gesehen.

Darf ich dich zum Lagerfeuer einladen?
Da ist es schön kuschelig warm und Alex serviert immer Kaffee und Tee. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_Harlekin


Wie lustig, exakt die Firmen, die den ADAC wohl geschmiert hatten, dass die Testsiegerrankings immer irgendwie "bisserl frisiert" wurden, beschweren sich jetzt so entrüstet. Ha ha ha ha ha .... Wenn ich ADAC-Tests so überflogen und bei persönlichem Interesse auch mal genauer gelesen hatte, waren die technischen Informationen und Herangehensweisen auf einfachem populär-technischem Niveau eigentlich immer ok und die ausformulierten Ergebnisse erschienen mir schlüssig und korrekt. Bloß dann die daraus geschlussfolgerten Rankings waren offensichtlich gewürfelt oder "frisiert", nur ist es doch völlige Geschmackssache, wem welcher Aspekt wichtiger oder unwichtiger (Gewichtung !) ist. Da ich kaum Geld habe, ist bei mir immer der Preis 10 mal so wichtig wie anderes, und schon dreht sich jedes Ranking um - nur mal ein Beispiel. Und bei Autobahnraststätten will ich korrekte Details über die Raststätten in meinem Einzugsbereich wissen und es würde mir nichts nützen, wenn ein Autohof an der Waterkant zurecht Platz 1 bekäme, weil Sexbomben auf Rollerskates servieren, weil ich ja doch nicht hinfahren kann und immer dort tanken muss, wo gerade mein Tank leer ist.
Ich wunderte mich nur über den ADAC-Monsterpalast (und schon fälscht die NAZI-Cyberterrorschmierenschwuchtel wieder online mit, oder wo kam das "Ach" in den Monsterpalast her??) in München und dass ich kaum mehr gelbe Engel in den Straßen sehe. Die Reiseberatung mit dem Kartenmaterial ist fantastisch (nur seit Google-Maps wohl nicht mehr so im Vordergrund, wenn bei jemandem das Internet funktioniert - bei mir gar nicht z.B., wird einfach vom 300 Millionen-Deppenvolk der Euroindustriehinterwäldler sabotiert, da sie wohl wieder Fred-Flintstone-Karren verkaufen wollen- alle Mörder und Schwerverbrecher wollen immer regieren, herrschen, managen, denn verdienen würden sie es immer nur, Scheiße aus dem Gulli löffeln zu müssen und Intelligenz haben die keine, wird von der Natur, oder Gott immer automatisch “gelöscht” nach jedem Verbrechen ein bisschen mehr, warum und wie weiß vielleicht der Dalai Lhama, weswegen diese Blöden auch immer missionarisch für Drogen protagonieren, da dann alle mit der Zeit so blöde werden), die Rechtsberatung ist völlige Scheiße (feige Amtsschimmelschleimscheißer mit anderen Worten) und die ADAC-Fahrtrainigsaktivitäten und Oldtimer-Events sollen dafür wieder super sein. Weiß jemand ob der ADAC-Learjet wirklich kommt, wenn man irgendwo am Ring in der Leitplanke klebt ? Wäre gut zu wissen, ob es diese Rettungskampfjets wirklich gibt und es nicht nur ein Gottschalk-artiger Gummibärchenkalauer ist wie die DHL-Jumbos, die es wohl nicht gibt, jedenfalls habe ich noch nie einen gesehen.

Ja.

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_Harlekin


walloftext

Hi Kawa! Long time no see!

Nein ich schreib jetzt nicht das, was mir der Kalauertrojaner in meinem Kopf suggerieren will. 😁

Hatte ich ja schon mal im Laberfeuerfred gepostet:

Zitat: Der Nissan Leaf stößt beim Fahren selbst zwar keine Schadstoffe aus, bei der Stromerzeugung entstehen diese jedoch schon. Setzt man auch hier wieder den durchschnittlichen Schadstoffausstoß bei der
Stromerzeugung in Deutschland an, kann der Elektro-Nissan trotzdem gute 42 von 50 möglichen Punkten
erreichen. Zusammen mit den CO2-Punkten erzielt der Leaf 84 Punkte und damit vier von fünf Sternen
beim ADAC EcoTest.
http://www.adac.de/.../Nissan_Leaf.pdf

Zitat: Da der BMW i3 beim Fahren selbst keine Schadstoffe ausstößt, erhält er in diesem Kapitel volle 50
Punkte. Zusammen mit den CO2-Punkten kommt er auf 98 Punkte - das entspricht den vollen fünf Sternen.
http://www.adac.de/_ext/itr/tests/Autotest/AT5053_BMW_i3/BMW_i3.pdf

Ein Schelm, wer schlechtes dabei denkt...

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Ein Schelm, wer schlechtes dabei denkt...

Deine (aufgrund der Textausschnitte aufgestellte) these lautet im Sub-Text: Der inländische Hersteller BMW wird bevorzugt, warum auch immer, der ausländischen Hersteller wird benachteiligt.

Gegen diese These spricht in meinen Augen das Ecotest-Ergebnis des Tesla S:

Zitat:

Beim ADAC EcoTest kann der Tesla Model S ein hervorragendes Ergebnis einfahren. Der durchschnittlich gemessene Energieverbrauch liegt bei lediglich 24,2 kWh. Das ist für eine 2,1 t schwere Limousine der oberen Mittelklasse mit einer Antriebsleistung von 310 kW ein erstaunlich geringer Wert. Im Stadtzyklus liegt der Energieverbrauch bei 21,7 kWh, außerorts sind es 21,1 kWh und auf der Autobahn 31,7 kWh pro 100 km. Die Erzeugung der ermittelten durchschnittlichen Strommenge von 24,2 kWh pro 100 km entspricht nach dem durchschnittlichen Stromerzeugungsmix in Deutschland einem CO2- Ausstoß von 136 g/km. Damit erreicht der Model S in diesem Kapitel des EcoTest sehr gute 48 Punkte. Dem ADAC EcoTest
liegt die „Well-to-Wheel“-Betrachtung zugrunde. Das bedeutet, dass nicht nur die verbrauchte Antriebsenergie ermittelt wird, sondern auch die benötigte Energie, um die Fahrzeugbatterie zu laden. Der Ladevorgang ist allerdings u.a. durch Temperierung der Batterie mit Verlusten behaftet, so dass mehr Ladeenergie notwendig ist, als die Nennkapazität der Batterie aufweist.

Schadstoffe
Da der Model S beim Fahren selbst keine Schadstoffe ausstößt, erhält er in diesem Kapitel volle 50 Punkte. Zusammen mit den CO2-Punkten erreicht der Tesla klar fünf Sterne im EcoTest und kann mit 98 Punkten das bisher beste EcoTest-Ergebnis der oberen Mittelklasse aufweisen.

Quelle:

http://www.adac.de/.../Tesla_Model_S_Performance.pdf

(Fettungen von mir)

Ich bin mir nicht ganz sicher, was der Grund dafür ist, dass das emissionsfreie Fahren beim BMW und beim Tesla hoch bewertet wird, beim älteren Nissan jedoch nicht ganz so hoch. Doch nachdem nicht nur BMW. sondern auch Tesla die Maximalpunktzahl für den Schadstoffausstoß beim Fahren bekommen haben, scheidet IMHO die Bevorzugung der Deutschen aus. Plausibler erscheint mir, dass der ADAC sein Testverfahren geändert hat - und dass der ältere Nissan davon noch nicht profitiert. Sie unterscheiden jetzt nach "Verbrauch/CO2-Ausstoß" und nach "Schadstoff-Ausstoß während der Fahrt". Das macht durchaus Sinn, wenn man sich überlegt, dass es auch bei einem E-Auto eine Rolle spielt, wie viel Energie es auf 100 km benötigt. Dieses Kriterium habe ich auch in anderen Tests schon gelesen.

Und das finde ich schon die Tragik bei dem Ganzen: Beim ADAC sitzen viele Leute, die sich ziemlich kompetent Gedanken machen um alles, was mit Autos zu tun hat. Und diese Leute alle in Bausch und Bogen als korrupt zu bezeichnen, das finde ich schwierig. ich finde, jeder hat ein Anrecht darauf, dass man bei ihm erst mal nach einem legitimen Grund für sein Tun sucht, bevor man ein illegitimes Tun unterstellt.

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Womit wir wieder beim Thema wären, warum die BMW - GS immer gewinnt ... alles nur getürkt? Weil die Firmen die Tester sponsoren? Oder in den "Fachzeitschriften" die dicken Anzeigen schalten?
Ich glaub an gar nichts mehr.

Passend dazu:

http://abload.de/img/nsao9pyy.jpg

🙂

Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen