Schutzbrief - Plus Mitgliedschaft
Nachdem ich es am Wochenende wieder mal erlebt habe, möchte ich mal dieses Thema hier schriftlich niederlegen.
In meinen Augen ist es sehr wichtig, dass allen Motorradfahrern die weiter wie 50 km von zuhause unterwegs sind ist eine ADAC Plus Mitgliedschaft haben.
Ich zwar weniger aber ich hab schon öfters erlebt, wie sehr diese Art Versicherung funktioniert!
Alex...
Beste Antwort im Thema
Hallo @all...
sollte ich mal hier nicht mehr posten oder aufhören dann aus diesem Grund!
Ich finde es Scheisse ( ja ich weiß ), dass es User gibt die immer und überall ein Haar finden!
ich bin ein Sehr hilfsbereiter Mensch!
Ich hab 5 Liter benzin Öl reifenreperaturset, zu essen, zu trinken, zweites Paar Handschuhe dabei!
sogar "RAkStripst" (so ein Mist schon wieder Schleichwerbung!) dabei- DIESES Material steht JEDEM zu Verfügung! nicht nur die jenigen mit denen ich unterwegs sind - sondern allen die eine Panne haben!
Wenn ich mir hier einige Poster anschaue sollte ich mal mein Tun überdenken!
Ich bin ein Herzensguter Mensch - und dass können zumindest Calle Dirk und Tiguan bestätigen!
Sorry dass ich die Falsch überschrift geschrieben habe
weiterhin Entschuldigung dass ich anderen Versuche zu helfen
Leider versuche ich mein Wissen anderen beizubringen oder
Meinen erlittenen Schaden (ROLAND Versicherung) nicht erleiden zu lassen!
noch ein kleiner Hinweis:
der ADAC ist ein Eingetragener Verein!- dies bedeutet er muss sich dem deutschen Recht unterwerfen!
was wiederrum bedeutet er muss seinen MITGLIEDERN (nicht Kunden) nach seinem Statuten DIENEN!
Ich weiß nicht ob er nicht sogar gemeinnützig ist!
und DASS ist der Unterschied - eine Versicherung versichert KUNDEN!
Diese ist nur sich selbst verantwortlich! Und muss nach Marktwirtschaftlichen Gründen handeln.
Das bedeutet besser ich lehne ab und versuche die Leistung zu verweigern !
Jeder nach seinem Willen.. ich wusste nicht dass ich es hier mit Menschen zu tun habe die bereit sind andere ins offene Messer laufen zu lassen!
so - und jetzt ist es für mich gut!
Fakt ist ich wollte Helfen!.... - ok... mal in mich kehre!
ohne freundlichen Gruß da STINKESAUER!
Alex
PS - danke Twindance für die Korrektur der Überschrift!- war keine Absicht!
wenn wer will gern - PN!
537 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Irgendwie scheine ich etwas verpasst zu haben!? 🙄Ging es hier nicht um Sinn/Unsinn von Schutzbriefen bzw. die Plus-Mitgliedschaft beim ADAC?
Der Meinung bin ich auch. Daher schreibe ich auch mal was zum Thema. 🙂
Warum ich vor einigen Wochen vom normalen Mitglied zur PlusMitgliedschaft gewechselt habe, ist in meinem Blog nachzulesen:
-> www.600ccm.info - ADAC Plus-Mitgliedschaft – lohnt sich das?
Die Kurzfassung: Audi 18 Jahre alt. XJ 18 Jahre alt GSF 16 Jahre alt. Immer wieder auch mal im Ausland unterwegs. Ich will das bei einer evtl. trotz guter Wartung eintretenden Panne mein Fahrzeug wenn alle Stricke reißen zu mir nach Hause gebracht wird.
Und: Wenn der vermeintlich hohe Beitrag auch nur einem anderen hilft -> Prinzip der Solidargemeinschaft.
Dann kommt eben z.B. der Besitzer einer fast neuen V-Strom von Süditalien via ADAC nach Hause nachdem er einen Unfall hatte. Und ich habe indirekt dafür bezahlt. Aber das hatte ich ja schon mal hier bei MT geschrieben und mir wurde dann erklärt das sich der ADAC nur die Taschen vollstopft und nicht weiterhilft... MT eben...
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
-> www.600ccm.info - ADAC Plus-Mitgliedschaft – lohnt sich das?
Danke MArtin für deinen Blog!
Was mit damals anlässlich meiner Hochzeitsreise nachdenklich gestimmt hat:
Auf Santorini einen schweren - Rollerunfall - als "Zweithelfer" - (GOTTSEI DANK!)
erlebt habe. Schwere Kopfverletzung ich hab damals (Vorhandyzeitalter!)
Hilfe beim nächsten Hotel organisiert!
Hinterher hab ich dann erfahren: dass pro Saison (!!!!!!) 40-60 Menschen - TOT ausgeflogen werden
.Neben den üblichen Unfällen, waren auch Badeunfälle- (der STrand ist teilweise wie Beton - durch die Lava) und sonstige Stürze und "Alkoholdelikte".
Der ADAC - Plus sorgt dafür dass man heim kommt!- egal ob man mit dem Auto dem Flugzeug der BBahn oder zu Fuss unterwegs ist!
und egal ob man krank "nur Verletzt" ist oder die Sache in ner Kiste machen muss...
Auch die Mitreisenden werden versorgt!
so ein Transport kostet locker einen 4 stelligen Betrag - kann aber auch 5 stelig werden !
gruß Alex
Zum "Plus" bei Schutzbriefen:
Solange man nur im eigenen Land unterwegs ist, ist man meistens mit einem "einfachen" Schutzbrief ausreichend geschützt. Interessant wird es in der Regel erst, wenn man viel motorisiert im Ausland unterwegs ist. Da liegt dann der Unterschied und das macht die Sache teuer.
Ich z.B. bin ich oft mit einem Oldtimer im Ausland unterwegs und da ist eine Plus-Mitgliedschaft, egal bei welchem Club oder Versicherung, fast ein Muss.
Hab noch eine konkrete Frage zum Leistungsumfang ADAC Plus:
Fahrzeugrücktransport ist sowohl für Deutschland als auch Europa angehakt, liesst man den Erklärungstext dazu, steht darin aber Explizit nur Europa. Schliesst ja EIGENETLICH Deutschland ein, wenn´s um Vertragsleistungen geht, habe ich´s aber gerne sehr genau definiert.
Bei Schadensfällen / fahruntüchtigem Fahrzeug innerhalb Deutschlands, wird das selbige da auch zum WOHNORT zurückgebracht oder zu einer ortsnahen Werkstatt?
Hatte den ADAC diesebezüglich angemailt, kam aber nix zurück.
Bitte nur Antworten von Leuten die es wissen und ggf. schon selbst genutzt haben, "müsste eigentlich" hilft mir im Zweifelsfall nix.
Und ausserdem:
Muss das Fahrzeug auf das Mitglied zugelassen sein oder ist das völlig egal? Sprich bei ADAC Partner Plus wäre es für mein Weibchen oder auch mich völlig egal, in / auf welchem KFZ (PKW / Zweirad) wir gerade sitzen, wenn was ist, springt der ADAC ein und bringt uns und das Fahrzeug nach Hause?
Ähnliche Themen
Gilt auch in Deutschland. Ich habe das bereits dreimal genutzt. Einmal bin ich mit dem Z3 liegen geblieben (Kat zu), einmal mit dem 525i (Schaltseil der Automatic abgerissen); einmal auf dem Rücktransport meines Motorbootes vom Rhein ist mir bei Pforzheim ein Radlager am Hänger verreckt und das Rad weggehangen. Das haben die dann nebst Hänger auf den Laster geladen und zu mir gebracht (70 km)
Alles kostenlos.
Die Plus-Mitgliedschaft umfasst alle auf mich zugelassenen Fahrzeuge sowie den Partner/Partnerin und Familienangehörige (auch meine Stieftochter) die im Haus leben und kein eigenes Einkommen haben.
Ich hatte auch mal nachgefragt und habe das schriftlich. Kann ich Dir mal kopieren und mailen.
Das wäre gut. Was passiert, wenn ich mit einem nicht auf mich / meine Holde zugelassenen Fahrzeug liegen bleibe?
Gilt "Plus" für Dich als versicherte Person. Für Deine Holde gibt es eine Partnerkarte, ist meines Wissens kostenlos, ich hab das halt schon ewig..
Wichtig ist, dass Du dem Subunternehmer die Mitgliedskarte geben kannst, da schreibt der alles ab.
Meinen Ausweis wollte er nicht sehen. Bei der Verständigung des ADAC wird nach der Mitgliedsnummer gefragt. Unter der läuft das alles.
Ich habe auch keine Kennzeichen angeben müssen. Und ich habe 11 auf mich zugelassene Fahrzeuge.
Ja nach meinem Verständnis ist der Leistungsumfang ja für beide gleich? Bin aber öfter auch mit Fahrzeugen aus der Familie unterwegs, die weder auf sie noch auf mich zugelassen sind und wo die HALTER der Fahrzeuge kein ADAC Mitglied sind.
Scheint aber wurst zu sein, hab´s gerade nochmal in dem PDF auf der ADAC Seite gelesen:
Zitat:
4.
Welche Fahrzeuge sind geschützt?
a)
Geschützt sind nichtzulassungspflichtige sowie zugelassene Kraftfahrzeuge,
die vom ADAC Mitglied zum Zeitpunkt des Schadens mit einer gültigen Fahr
-
erlaubnis alleinverantwortlich geführt werden oder unmittelbar gestartet
werden sollen. Zudem muss das Fahrzeug in Deutschland wegen einer
Panne oder eines Unfalls auf einer öffentlichen Straße einschließlich der
von dort unmittelbar zugänglichen (auch privaten) Garagen- und Parkplätze
liegen geblieben und der Schadenort mit Hilfsfahrzeugen erreichbar sein.
b)
Geschützt ist der mitgeführte Anhänger, sofern er nicht mehr als eine Achse
hat. Zwei Achsen mit einem Abstand von weniger als 1 m gelten als eine
Achse. Ein Leistungsanspruch besteht aber nur einmal für das Gespann
(Fahrzeug mit
mitgeführtem Anhänger) insgesamt.
c)
Das Fahrzeug darf nach Bauart und Einrichtung zur Beförderung von Per
-
sonen nicht mehr als 9 Sitzplätze (einschließlich des Platzes für den Fahrer)
haben und
–
eine Gesamtbreite von 2,55 m,
–
eine Gesamtlänge von 10 m,
–
eine Höhe von 3 m sowie
–
eine zulässige Gesamtmasse von 3.500 kg nicht überschreiten.
Auch für den mitgeführten Anhänger gelten die angegebenen Maße. Alle
angegebenen Maße gelten einschließlich der Ladung.
d)
Darüber hinaus sind in der Zulassungsbescheinigung I eingetragene Wohn
-
mobile geschützt bis zu
–
einer Höhe von 3,20 m einschließlich
Ladung und
–
einer zulässigen Gesamtmasse von 7.500 kg.
e)
Nicht geschützt sind Schrottfahrzeuge, polizeilich beschlagnahmte/sicher
-
gestellte Fahrzeuge oder deren Ladung, Fahrzeuge bei gewerbsmäßigen
Personenbeförderungen außer Taxis, Fahrzeuge bei Probe- und Überfüh
-
rungsfahrten (rote Händler-Kennzeichen zur wiederkehrenden Verwendung
Einfach gesagt: Egal mit was für einem normalen (!) Fahrzeug du unterwegs bist, es ist automatisch mit eingeschlossen wenn der Fahrzeugführer den entsprechenden Schutz gewählt hat. Große Fahrzeuge werden per Definition ausgeschlossen. Wobei man erst einmal die Vorgaben Breite von 2,55 m, Gesamtlänge von 10 m und eine Höhe von 3 m überschreiten muss. Habe gerade mal nachgemessen: Mein Audi überschreitet keine der Grenzen. Die GSF auch nicht. 😉
Ausschlaggebend ist auch die Führerscheinklasse: Bei mir also PKW und Motorrad, nicht aber ein 40 Tonner (falls kleiner als oben angegeben😉 ) mangels entsprechender Fahrerlaubnis eingeschlossen.
Auch die 125er sind mit dabei (nicht zulassungspflichtig) und auch die größeren Motorräder (zulassungspflichtig).
Grüße, Martin
Danke. Betrifft bei uns beiden nur "normale" PKW und Motorräder. Also Klasse A unbegrenzt und B (?)(=PKW?).
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Gilt "Plus" für Dich als versicherte Person. Für Deine Holde gibt es eine Partnerkarte, ist meines Wissens kostenlos, ich hab das halt schon ewig.. .
Der ADAC Schutzbrief (habe Plus) ist Personengebunden, gilt also auch im Urlaub mit Leihwagen, nicht nur die eigene privaten Kfz
die Partnerkarte kostet mich bei Plus-mitgliedschaft für meine Frau knapp 20.-€
Auslandskrankenschutz inklu. (Söhnchen 14J ist gratis inklu)
grüßchen Frank
Hmm, bedeutet, dass wenn man in einer Gruppe unterwegs ist, nur einer die Plus-Mitgliedschaft haben muss. Es darf bloß nicht jeden Tag ein anderes Motorrad kaputt sein. Dann wirds unglaubwürdig.
Es muss ja auch der Fahrer nach Hause, wenn man mit dem Mopped nicht mehr weiter kann.
Dann sollte der Betreffende schon eine eigene Karte haben. Sonst fährt man ab dem Zeitpunkt quasi ohne Schutz, da man ja schlecht zweimal die gleiche Leistung abfordern kann.
Von Fällen mit Personenschaden wollen wir gar nicht reden, da wäre die Identität Karteninhaber - zu Transportierender von Vorteil. 😉
Da hast Du natürlich Recht. Ich hab eher an die kleinen Pannen gedacht, die die nächste Werkstatt reparieren kann.
Ich habe ja vor vielen Jahren im Auftrag des ADAC gearbeitet und kenne Fälle, wo wirklich ganze Sippen, also politisch korrekt große Familien mit Migrationshintergrund über eine Karte abgesichert waren. Das funktionierte ganz einfach: Alle (!) Fahrzeuge der Sippschaft waren auf den Patriarchen angemeldet. Von den Kindern, den Enkeln, den Nichten und Neffen und und und. Nicht nur einmal gab es zur Ramadanrallye Unfälle, an denen mehrere Fahrzeuge einer Sippe beteiligt waren. Der Witz ist, daß weder die Haftpflichtversicherung, noch eine evtl. vorhandene Kaskoversicherung eintritt, wenn der Unfallgegner aus derselben Familie stammt. Das läuft unter Eigenschaden. Anders beim ADAC: Bei größeren Auffahrunfällen mit 2, 3, 4 oder auch schon mal 5 bis 10 Fahrzeugen waren dann auch mehrfach Unfälle dabei, wo mehrere der betroffenen Fahrzeuge auf ein und dieselbe Person zugelassen waren! Die aber Plus-Mitglied war. Also hat der ADAC für jeden Wagen die Abschleppkosten und für jeden Wagen einen Leihwagen bezahlt. Auch wenn die Autos aufeinander geknallt waren - jeder Wagen bekam eine Schadennummer und da die Autos alle auf den Patriarchen liefen - der ADAC hat gezahlt.
Gruß Michael