Schutzbrief - Plus Mitgliedschaft

Nachdem ich es am Wochenende wieder mal erlebt habe, möchte ich mal dieses Thema hier schriftlich niederlegen.

In meinen Augen ist es sehr wichtig, dass allen Motorradfahrern die weiter wie 50 km von zuhause unterwegs sind ist eine ADAC Plus Mitgliedschaft haben.

Ich zwar weniger aber ich hab schon öfters erlebt, wie sehr diese Art Versicherung funktioniert!

Alex...

Beste Antwort im Thema

Hallo @all...
sollte ich mal hier nicht mehr posten oder aufhören dann aus diesem Grund!
Ich finde es Scheisse ( ja ich weiß ), dass es User gibt die immer und überall ein Haar finden!
ich bin ein Sehr hilfsbereiter Mensch!
Ich hab 5 Liter benzin Öl reifenreperaturset, zu essen, zu trinken, zweites Paar Handschuhe dabei!
sogar "RAkStripst" (so ein Mist schon wieder Schleichwerbung!) dabei- DIESES Material steht JEDEM zu Verfügung! nicht nur die jenigen mit denen ich unterwegs sind - sondern allen die eine Panne haben!
Wenn ich mir hier einige Poster anschaue sollte ich mal mein Tun überdenken!
Ich bin ein Herzensguter Mensch - und dass können zumindest Calle Dirk und Tiguan bestätigen!

Sorry dass ich die Falsch überschrift geschrieben habe
weiterhin Entschuldigung dass ich anderen Versuche zu helfen
Leider versuche ich mein Wissen anderen beizubringen oder
Meinen erlittenen Schaden (ROLAND Versicherung) nicht erleiden zu lassen!

noch ein kleiner Hinweis:
der ADAC ist ein Eingetragener Verein!- dies bedeutet er muss sich dem deutschen Recht unterwerfen!
was wiederrum bedeutet er muss seinen MITGLIEDERN (nicht Kunden) nach seinem Statuten DIENEN!
Ich weiß nicht ob er nicht sogar gemeinnützig ist!
und DASS ist der Unterschied - eine Versicherung versichert KUNDEN!
Diese ist nur sich selbst verantwortlich! Und muss nach Marktwirtschaftlichen Gründen handeln.
Das bedeutet besser ich lehne ab und versuche die Leistung zu verweigern !

Jeder nach seinem Willen.. ich wusste nicht dass ich es hier mit Menschen zu tun habe die bereit sind andere ins offene Messer laufen zu lassen!

so - und jetzt ist es für mich gut!

Fakt ist ich wollte Helfen!.... - ok... mal in mich kehre!

ohne freundlichen Gruß da STINKESAUER!

Alex

PS - danke Twindance für die Korrektur der Überschrift!- war keine Absicht!
wenn wer will gern - PN!

537 weitere Antworten
537 Antworten

Moin.

Wir sind auch beide bei dem Verein.

Zum einen weil an der Grenze zu Tschechien und auch gern mal drüben. Zum zweiten halt auch doch diverse Fahrzeuge und die aus der Familie (Schwester, Eltern) werden auch gern noch untereinander getauscht wenn mal benötigt. Zum dritten natürlich auch die Erfahrung die man in der Kindheit/Jugend übern Vater damit gemacht hat.

Wenn der Familie im Urlaub der Motor des Ford Taunus verreckt oder die Achse bricht (2 verschiedene Taunus) aber der Urlaub durch Motortausch innerhalb von ein paar Stunden bzw. Leihfahrzeug für die restlichen Tage beim Achsbruch gerettet wird ist man schon dankbar. Und natürlich fliesen solche Erfahrungen mit ein. Da hat der ADAC halt wohl bei vielen im "mittleren Alter" noch einiges an Bonus aus den Erfahrungen mit den Eltern.

Ob da andere Anbieter heutzutage vergleichbar sind oder nicht, darüber hab ich mir ganz ehrlich gesagt einfach nicht den Kopf drüber zerbrochen.

Versicherungen trau ich eh nicht weiter als der Vertrag als Papierflieger fliegt von daher kam für mich sowas nie in Frage. (Ja, natürlich hat man trotzdem Versicherungen und auch positive Erfahrungen damit aber ein gewisses Misstrauen bleibt nunmal vorhanden, da kann die Werbung verklickern wollen was sie will. Ist wie mit dem Vertrauen zur Bank. Am Ende kommt einfach auch viel auf die einzelne Person (Vertreter) an.).

Gibt auf jeden Fall viele Dinge heutzutage die man vergleichen könnte, abklopfen sollte und natürlich wechseln kann. Versicherungen, Stromanbieter, Internet, Werkstätten, etc. Es ist sozusagen immer was zu tun. Auf dieser "to do" Liste steht der ADAC aber relativ weit hinten.

Ich sehe eigentlich gar keinen Grund für Streitereien. Einig sind sich alle, dass ein Schutzbrief sinnvoll ist. Lediglich die anbietende Firma ist unterschiedlich. Wer sich wo versichert bleibt jedem selbst überlassen.

Ich habe den Thread hier weniger als Werbung für den ADAC interpretiert als als Hinweis darauf, dass eine Rundum-Absicherung die Nerven schonen kann. Und das kann ich nur bestätigen. Eine ADAC-Goldständer-Karte kostet im Jahr um die 60 Steine, das sind zwei Tankfüllungen. Normalerweise merke ich so was gar nicht. Aber es ist mit Geld kaum zu bezahlen, wenn du irgendwo in Österreich deinen Hobel so in die Böschung wirfst, dass er im Eimer ist: ADAC anrufen, 30 Minuten später kommt der Wagen vom ÖAMTC, lädt dich und deinen Hobel auf und bringt dich zum grenznahen ÖAMTC-Stützpunkt. Dort hast du dann erst einmal eine Stunde Zeit, dich zu sammeln und zu entscheiden, dass du deine Regenhose gleich vor Ort wegwirfst, weil die sowieso nicht mehr zu retten ist. Dann kommt der ADAC-Wagen, lädt dich und deinen Bock auf und fährt beide nach Hause. Man kann wählen, ob er Mann und Maschine zur Werkstatt fährt oder nach Hause - und wenn man ihn ein bisschen bequatscht, dann fährt er einen erst zur Werkstatt und dann nach Hause.

Solche Sachen kann der ADAC in Perfektion - oder auf Zypern einen deutschsprachigen Augenarzt auftreiben, weil die Ehefrau eine Augenentzündung hat, oder ein Auto mit kaputter Batterie an einem Sonntagmorgen in einer Tiefgarage nicht nur fremdstarten, sondern gleich noch eine neue Batterie einbauen, oder ein Wohnmobil von Meran nach München karren, weil der Motor geplatzt ist...

Die Vermutung, die im Raum steht, ist immer wieder die, dass die Schutzbrief-Angebote irgendwelcher Kfz-Versicherer für ein Bruchteil des Geldes dieselbe Leistung bieten. Da bin ich mir nicht sicher, meine Lebenserfahrung spricht eher dagegen. Normalerweise gilt: You get what you pay for.

Es gibt - wenn man konsequent genug ist - einige Möglichkeiten, die Kosten einer ADAC-Mitgliedschaft zu senken. Zum Beispiel gibt Burger King ADAC-Mitgliedern pauschal einen Rabatt von einem Euro, wenn man ein Menü bestellt und die Karte VOR der Bestellung zeigt. Die sagen es vorher nicht an, also einfach mal fragen. Ich habe auch schon häufiger beim Tanken zwei oder drei Cent pro Liter ADAC-Rabatt bekommen. Und schließlich kriegt man als Mitglied einen ziemlich deftigen Rabatt, wenn man ein ADAC-Fahrsicherheitstraining bucht. Und die sind wirklich ihr Geld wert.

Fazit: Über BMW-Fahrer wird gern gelästert, ihr Bordwerkzeug bestünde nur aus der BMW-Service Card. Aber irgendeine Service Card sollte man dabei haben. Eine Mobilitätsgarantie ist etwas Feines und beruhigt die Nerven. Und die Mobilitätsgarantie des ADAC ist wirklich gut. Hab' ich schön öfter ausprobiert, als mir lieb ist;-)

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Einig sind sich alle, dass ein Schutzbrief sinnvoll ist. Lediglich die anbietende Firma ist unterschiedlich.

Das Problemchen dabei ist leider der Äpfel - Birnenvergleich,

es unterscheidet sich nicht nur die Fa. sonder eben auch die Art des "Schutzbriefes". und dessen Inhalt.

wenn Versicherungen gerne Kfz-gebundene Verträge (günstig)

mit Schutzbriefen Personengebunden (meist teurer ADAC - ACE ect.) verglichen werden, dabei auch deren Zusatzleistungen aber völlig "unter den Tisch gekehrt" werden. (viele nutzen die ja auch, gratis, ich möchte einige davon missen.)

Strich drunter und rein auf den Betrag geschaut, hies es teils gleich man wäre total verblendet von "dem Verein", wenn man es nicht sieht / verstehen will (dass wohl nur billig zählt).

grüßchen Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ruebe-ruebe


...dabei auch deren Zusatzleistungen aber völlig "unter den Tisch gekehrt" werden...

die frage ist, welche dieser zusatzleistungen braucht man, was erspart man sich dadurch - bzw. bekomme ich das nicht woanders ebenfalls...

...und wer nicht jedes jahr ein fahrsicherheitstraining beim adac macht, nicht jede woche mindestens einmal zu bk fährt und nicht ausnahmeslos bei der teuren shell (statt bei der freien tanke gegenüber wo der sprit pauschal 3cent günstiger ist) tankt, der spart nicht wirklich!

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Ruebe-ruebe


...dabei auch deren Zusatzleistungen aber völlig "unter den Tisch gekehrt" werden...
die frage ist, welche dieser zusatzleistungen braucht man, was erspart man sich dadurch - bzw. bekomme ich das nicht woanders ebenfalls...

...und wer nicht jedes jahr ein fahrsicherheitstraining beim adac macht, nicht jede woche mindestens einmal zu bk fährt und nicht ausnahmeslos bei der teuren shell (statt bei der freien tanke gegenüber wo der sprit pauschal 3cent günstiger ist) tankt, der spart nicht wirklich!

Es ist eine Mentalitätsfrage, wie man da rangeht. Es ist ja das Wesen einer Versicherung, dass man klar kalkuliert Beiträge zahlt für Versicherungsfälle, die vielleicht eintreten - oder auch nicht. Ich zahle im Jahr rund 40 Euro Diebstahlversicherung für mein Motorrad, andere kaufen sich für 100 Euro ein Zusatzschloss. Klar, nach drei Jahren sind die in der Gewinnzone, aber ich muss mich um nichts kümmern.

Wem es wichtig ist, darauf hinzuweisen, dass man statt des 60-Euro-All-inkl.-Angebotes des ADAC auch einen versicherungsgebundenen Schutzbrief für das halbe Geld kriegt, der möge das tun. Was ich beim ADAC gut finde: Wenn ich unterwegs irgendein Problem habe, kann ich die anrufen und die haben irgendwelche Ideen zur Lösung. Da habe ich mit anderen Versicherungen ganz andere Erfahrungen gemacht.

Wenn es nach sampleman ginge, würden alle BMW GS fahren, im ADAC die Versicherungen abschließen und zu Helm und Klamotten gäbe es sicher auch eine unumstößliche und zwingende Empfehlung. Da fehlt mir die Einsicht, dass es auch andere Menschen mit anderer Meinung gibt, die ebenfalls durchs Leben kommen.

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Wenn es nach sampleman ginge, würden alle BMW GS fahren, im ADAC die Versicherungen abschließen und zu Helm und Klamotten gäbe es sicher auch eine unumstößliche und zwingende Empfehlung. Da fehlt mir die Einsicht, dass es auch andere Menschen mit anderer Meinung gibt, die ebenfalls durchs Leben kommen.

Tja mein Guter, dass es bei dir oft an Einsicht fehlt, das hatten wir hier ja schon öfter.

Mein Vorschlag: Geh mir aus der Sonne. Und kauf' dir 'nen gelben Schal, wenn du dir eine gelbe Karte nicht leisten kannst;-)

Zitat:

Original geschrieben von sampleman



Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Wenn es nach sampleman ginge, würden alle BMW GS fahren, im ADAC die Versicherungen abschließen und zu Helm und Klamotten gäbe es sicher auch eine unumstößliche und zwingende Empfehlung. Da fehlt mir die Einsicht, dass es auch andere Menschen mit anderer Meinung gibt, die ebenfalls durchs Leben kommen.
Tja mein Guter, dass es bei dir oft an Einsicht fehlt, das hatten wir hier ja schon öfter.

Mein Vorschlag: Geh mir aus der Sonne. Und kauf' dir 'nen gelben Schal, wenn du dir eine gelbe Karte nicht leisten kannst;-)

Du hast den Faden nicht vollständig gelesen.

Den gelben Schal hatte ich 1973.

Tja, K2. Es gibt halt den Gipfel der reinen Vernunft beim Motorradfahren. Und oben steht der gute Sampleman.

Das ist der Vorteil als Späteinsteiger. Man kann ganz sachlich und vernünftig an die Sache rangehen, unbelastet von gewachsenen Emotionen für bestimmte Aspekte des Motorradfahrens oder gar frühkindlicher Prägung und dann kommt eben eine GS bei raus...

😁

Es beginnt...

Ich mache mir Popcorn. Will noch jemand? 😁

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Es beginnt...

Ich mache mir Popcorn. Will noch jemand? 😁

Lohnt nicht. Ich kann Dir auf Jahre vorher sagen, was sampleman schreiben wird.

Es gibt einfach Menschen, die denken mehr über das Thema "Motorrad (fahren)" nach, als dass sie es einfach machen.

Sammler,
ich wäre sehr dankbar, wenn Du aufhören würdest, bei jeder noch so unpassenden Gelegenheit auf mir herumzuhacken.
Du hast echt ein Problem!
Es gibt scheinbar genügend Leute hier, denen der nette Umgangston am Lagerfeuer zusagt.

Und jetzt hör auf, rumzuätzen. Deine Art ist manchmal schwer erträglich. Aber wenn ich es schaffe, Dich höflich zu ignorieren und sogar noch Deine handwerklichen Leistungen zu würdigen, dann solltest Du auch zumindest die Höflichkeit wahren.

Mir reicht es!

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Es liegt in der Natur des MTBT, dass kontrovers diskutiert wird und unterschiedliche Meinungen vertreten werden.
Der Eine findet den ADAC (übrigens 1903 in Stuttgart als "Deutsche Motorradfahrer Vereinigung" gegründet) toll, ein Anderer hat gute Erfahrungen mit ähnlichen Unternehmen gemacht.

Diese Vielfalt von Meinungen macht solche threads interessant, denn man erfährt Dinge, die man vorher nicht wusste. Ich habe nach mehr als 30 Mitgliedsjahren im ADAC auch nie über den Tellerrand hinaus geschaut.

Ich sehe in dem Thema eigentlich keinen Anlass, sich gegenseitig übers Maul zu fahren, sich zu beleidigen oder beleidigt zu sein, wenn Leute anderer Meinung sind oder einen kleinen Spaß einstreuen.

Wer ein hohes Harmoniebedürfnis hat, oder sich den Hintern enthaaren ließ, kann das mit "Scheit aufleg" "Kaffee nachschenk" "Bier verteil" oder "verträumt zulächel" in diesem Lagerfeuerfred von lizflitz ausleben und der Welt mitteilen.

??? Der Sammler ist doch gar nicht da???

Deine Antwort
Ähnliche Themen