ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Schutzbrief - Plus Mitgliedschaft

Schutzbrief - Plus Mitgliedschaft

Themenstarteram 12. September 2013 um 10:02

Nachdem ich es am Wochenende wieder mal erlebt habe, möchte ich mal dieses Thema hier schriftlich niederlegen.

In meinen Augen ist es sehr wichtig, dass allen Motorradfahrern die weiter wie 50 km von zuhause unterwegs sind ist eine ADAC Plus Mitgliedschaft haben.

Ich zwar weniger aber ich hab schon öfters erlebt, wie sehr diese Art Versicherung funktioniert!

Alex...

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 13. September 2013 um 5:33

Hallo @all...

sollte ich mal hier nicht mehr posten oder aufhören dann aus diesem Grund!

Ich finde es Scheisse ( ja ich weiß ), dass es User gibt die immer und überall ein Haar finden!

ich bin ein Sehr hilfsbereiter Mensch!

Ich hab 5 Liter benzin Öl reifenreperaturset, zu essen, zu trinken, zweites Paar Handschuhe dabei!

sogar "RAkStripst" (so ein Mist schon wieder Schleichwerbung!) dabei- DIESES Material steht JEDEM zu Verfügung! nicht nur die jenigen mit denen ich unterwegs sind - sondern allen die eine Panne haben!

Wenn ich mir hier einige Poster anschaue sollte ich mal mein Tun überdenken!

Ich bin ein Herzensguter Mensch - und dass können zumindest Calle Dirk und Tiguan bestätigen!

Sorry dass ich die Falsch überschrift geschrieben habe

weiterhin Entschuldigung dass ich anderen Versuche zu helfen

Leider versuche ich mein Wissen anderen beizubringen oder

Meinen erlittenen Schaden (ROLAND Versicherung) nicht erleiden zu lassen!

noch ein kleiner Hinweis:

der ADAC ist ein Eingetragener Verein!- dies bedeutet er muss sich dem deutschen Recht unterwerfen!

was wiederrum bedeutet er muss seinen MITGLIEDERN (nicht Kunden) nach seinem Statuten DIENEN!

Ich weiß nicht ob er nicht sogar gemeinnützig ist!

und DASS ist der Unterschied - eine Versicherung versichert KUNDEN!

Diese ist nur sich selbst verantwortlich! Und muss nach Marktwirtschaftlichen Gründen handeln.

Das bedeutet besser ich lehne ab und versuche die Leistung zu verweigern !

Jeder nach seinem Willen.. ich wusste nicht dass ich es hier mit Menschen zu tun habe die bereit sind andere ins offene Messer laufen zu lassen!

 

so - und jetzt ist es für mich gut!

Fakt ist ich wollte Helfen!.... - ok... mal in mich kehre!

ohne freundlichen Gruß da STINKESAUER!

Alex

PS - danke Twindance für die Korrektur der Überschrift!- war keine Absicht!

wenn wer will gern - PN!

537 weitere Antworten
Ähnliche Themen
537 Antworten
am 12. September 2013 um 14:41

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V

ich bin sogar bei DEVK versichert!- nur den Schutzbrief hab ich abgelehnt!

Fakt ist ich hab noch KEIN SERVICE Fahrzeug von DEVK gesehen...

Dass dich das wundert, wundert mich jetzt auch.

am 12. September 2013 um 14:50

Zitat:

Original geschrieben von tiguan_fan

Komisch, warum spiele ich eigtl. immer die Schweiz?

...

Nee, ich!

Und in der Schweiz heisst der ADAC nämlich TCS ;)

Ich hatte bisher Glück, dass ich immer mit dem Motorrad weiterfahren konnte.

Es kann aber auch mal sein, dass man mehr Pech hat und die Kiste sich nicht mehr rühren will.

Und ich bleibe dabei: Innerhalb des Heimatorts + nähere Umgebung reicht der normale ADAC. Wenn es weiter weggeht bzw. ins Ausland (Touren, Urlaube etc.), ist eine Plus Mitgliedschaft für mich ein absolutes Muss. Denke auch nicht, dass es da etwas Vergleichbares gibt.

Einen Schutzbrief habe ich nicht, soweit ich weiß.

Außerdem sind Versicherungen nun nicht gerade dafür bekannt, dass sie dem Versicherten gerne helfen. Die haben kein Bock zu zahlen.

Hier ist mal ein Link zum ADAC Plus:

http://www.adac.de/.../default.aspx?ComponentId=8862&SourcePageId=6729

Da kann jeder nun mit seiner Versicherung vergleichen. Ich denke nach wie vor, dass es nichts gibt, was da mithalten kann...

Beim ADAC kann man seinen Partner übrigen gleich "mitversichern". Da muss man aber zusammen wohnen und/oder verheiratet sein.

... Eine Frechheit, dass die "normale" Beziehungen nicht tolerieren. :D

P.S. Juhu, JackieRussell ist wieder da. :rolleyes:

Als mein Freund letztes Jahr - im Harz - seine TDM auf die Seite gelegt hatte, hat er die Hotline der Huk angerufen. Der Transporter des AvD war eine halbe Stunde später vor Ort, nahm Motorrad und Fahrer mit. Fahrer bekam Astra und Motorrad war 14 Tage später in einer Werkstatt in Berlin. Ich weiß nicht, was ein anderer Anbieter hätte besser machen können.

Und was wäre im Ausland gewesen?

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF

Und was wäre im Ausland gewesen?

Fur's ausprobieren bist Du zuständig. Ich gehe davon aus, dass es ähnlich ablaufen würde.

am 12. September 2013 um 15:16

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF

...

Außerdem sind Versicherungen nun nicht gerade dafür bekannt, dass sie dem Versicherer gerne helfen. Die haben kein Bock zu zahlen.

....

Der Versicherer ist die Versicherung. Du meintest entweder den Versicherten und den Versicherungsnehmer ;)

Der ADAC ist der Inbegriff für den Pannendienst in Deutschland, aber es gibt durchaus auch gleichwertige Alternative von kleineren Anbietern, was den ADAC aber nicht schlecht macht.

Versicherungen vom ADAC mit Mitgliederrabatt z.B. sind häufig dennoch teuerer als die anderer Versicherungen. (Eigene Erfahrung)

Aber gut, hier geht es um den Auslandsschutzbrief. Den hatte ich auch vom ADAC. Einmal brauchte ich ihn und sie haben mir sehr gut, schnell und unbürokratisch in Frankreich geholfen.

P.S.: Ich bin nicht mehr beim ADAC, da ich nun in der Schweiz wohne. Der ADAC würde meine Fahrzeuge nur noch bis zu Grenze bringen, ist also witzlos für mich. Ich durfte übrigens nach meinem Umzug dennoch für ein Jahr meinen Mitgliedsbeitrag zahlen, da ich leider nicht rechtzeitig gekündigt habe und der ADAC absolut nicht bei Mitgliedsbeiträgen unbürokratisch ist.

Als ich mal bei einem alten 2V-Boxer den Ventildeckel durchgescheuert hab, hab ich bei BMW angerufen. Da kam Samstag Nachmittag der Service-X5 mit neuem Ventildeckel ins finstre Sauerland und hat ihn auch montiert.

Ventildeckel - 52€ mit EC-Karte beim Fahrer.

Tour weiterfahren - unbezahlbar.

Zitat:

Original geschrieben von tiguan_fan

 

(Wobei ich zugeben muss, ich mit meinen 24 jährchen aufm Buckel, hab selbst noch keine Erfahrungen gemacht.)

Warum hältst du dann nicht einfach die Klappe?

Es ist immer nützlich Versicherungsbedingungen VOR dem Abschluss zu lesen, und dann SEIN Paket zu schnüren. Das ist vielen allerdings zu mühsam.

Hier ist einmal eine Analyse zu lesen. Die DEVK hat neben dem 6€ Vertragszusatz noch eine umfassende Pannenversicherung. Bedingungen lesen hilft beim sparen. Der ADAC ist bei Partnerbetrieben wie dem des TE natürlich sehr beliebt. Warum wohl?

M.M.

Zitat:

Du, wie gesagt, es kommt auf die Versicherung drauf an, natürlich. Aber es gibt genug schwarze Schafe, die lassen dich erstmal schön im Regen stehn und du darfst dann selbst sehn wie du da rauskommst.. Und beim ADAC passiert dir das nicht. (Wobei ich zugeben muss, ich mit meinen 24 jährchen aufm Buckel, hab selbst noch keine Erfahrungen gemacht.)

Zitat:

Original geschrieben von m_moench

Zitat:

Original geschrieben von tiguan_fan

 

(Wobei ich zugeben muss, ich mit meinen 24 jährchen aufm Buckel, hab selbst noch keine Erfahrungen gemacht.)

Warum hältst du dann nicht einfach die Klappe?

M.M.

Sag mal, geht´s noch? :confused:

Was ist an seiner Aussage bitte schön falsch, das du ihm den Mund verbieten willst? Ich glaub hier regnet´s wohl manch einem in den Hals :rolleyes:.

Zitat:

Original geschrieben von m_moench

Es ist immer nützlich Versicherungsbedingungen VOR dem Abschluss zu lesen, und dann SEIN Paket zu schnüren. Das ist vielen allerdings zu mühsam.

M.M.

So iss es.

Wenn ich nachrechnen würde, die meisten günstigen "versicherungen" ist Kfz gebunden,

ergo:

hier 2 Mopeds, 1 privat Pkw, 1 Fa.kfz würde quasie mit 4x Beiträgen zählen (+ 1 Moped im Ausland)

dann kommt die deutlich ermäsigte Partnermitgliedschaft meiner Frau zum tragen, (in der ADAC plus bei gleicher Leistung) inclu Auslandskrankenvers. für komplett unter 20,-€/J. die Wir ja zudem bräuchten..........................

(+ Söhnchen ist gratis mit drin)

Na da weis ich wirklich nicht was es da zu kritisieren gäbe.

lG Frank

Ich bleibe bei meinem Schutzbrief. Fz. in MEINE Werkstatt, die bringen mich nach Hause. Sollte das nicht am gleichen Tag gelingen, ist auch 1x Übernachtung drin. Das ganze im Raum der EU! Ich muss nur bei meiner Versichung in D. anrufen. Das ganze gibts für 4€ im Jahr...

ADAC Plus würde ich nur wählen, wenn ich im Ausland ausserhalb der EU Urlaub mache. So kann ich über den ADAC auch im Krankheitsfall nach Hause kommen. Der einzig stichhaltige Grund dafür...

Zitat:

Original geschrieben von Nette Hexe

[Original geschrieben von m_moench

 

Warum hältst du dann nicht einfach die Klappe?

M.M.

Zitat:

 

Sag mal, geht´s noch? :confused:

Was ist an seiner Aussage bitte schön falsch, das du ihm den Mund verbieten willst? Ich glaub hier regnet´s wohl manch einem in den Hals :rolleyes:.

Und ich glaube, da schleift schon einer sein Schwert...:cool:

Wer hilft einem denn bei schlampigen Schadensgutachten ?

Wenn der Herr Ingenieur einer angesehenen Fahrzeugüberwachungsorganisation bei einer bis in die Krümmerrohre nach hinten geballerten Vordergabel nur den linken Gabelholm ins Gutachten schreibt und den zerquetschten Wasserkühler gleich ganz weglässt, obgleich auf den ersten Blick zu sehen ?

Und für seinen "Sachverstand" mal kurz über 600 Flocken in Rechnung stellt ?

Schadensdifferenz: rund 1450 Euro (Kühler 800, rechter Gabelholm 650)

Ich zahle für das ADAC - Plus Gezappel fast 100 Euro im Jahr. Mein Premium Rechtsschutz (WGV) kostet 190. da brauche ich en ADAC schonmal nicht. Auslandskrankenschutz gibt es für weniger als 10 Euro im Jahr. Ich glaube, da haut man für eine vermeintliche Sorglos-Pauschale nen Haufen Kohle zum Fenster raus. Langsam gehen mir die Augen auf.

Insofern bin ich Alex für seinen thread wirklich dankbar, denn die Vielfalt der Zuschriften, soweit sachdienlich, lässt mich gerade darüber nachdenken, ob es nicht Zeit für einen Wechsel ist.

Ich bin ADACplus Mitglied.

Damit habe ich bisher nur beste Erfahrungen gemacht. Die drei Einsätze in 10 Jahren haben den Gegenwert von ca. 15 Jahren Mitgliedsbeitrag. Möglich, dass es woanders besser oder billiger ist.

Aufgrund meiner Erfahrung mit dem ADAC und der in jedem Fall schnellen und in einem Fall auch sehr kulanten Hilfeleistung habe ich absolut keinen Grund zu wechseln.

Das ist ja auch absolut okay. Auch mir hat der ADAC schon das eine oder andere Mal geholfen und am Montag habe ich ein achtstündiges Motorrad-FST für 40 Euro. Vermutlich nicht zuletzt aufgrund auch meiner ADAC-Plus-Mitgliedschaft.

Trotzdem würde ich mich hüten, das in einem Forum als das allein selig machende zu stilisieren. Zweifellos gibt es gute Alternativen. Sieht man ja.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Schutzbrief - Plus Mitgliedschaft