Schutz vor Frost für Coupé

Opel Astra G

Hallo,
ich habe mir dieses Jahr einen Opel Astra G Coupé gekauft und will nun damit durch den Winter kommen.
Folgende Fragen habe ich:

1. Ist es Sinnvoll Vaseline/Hirschtalg auf die Gummis zu schmieren? Was ist besser?
2. Kann ich trotz hochfahrender Scheiben beim schließen der Türen eine Abdeckung für die Frontscheibe benutzen?
(Siehe Klick mich )
3. Ist es Sinnvoller, wegen der zufrierenden Türen ein "Halbes Ganzkörperkondom" zu benutzen?
(Siehe Klick mich )

Für Zahlreiche Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Lg Adrian

23 Antworten

Na gut, glaube aber kaum das du die das ganze Jahr aufhebst 😁

Zitat:

Original geschrieben von 1a2b3c


Na gut, glaube aber kaum das du die das ganze Jahr aufhebst 😁

nö, das teil wird nach mehrmaliger benutzung seinen eigentlichen zweck zugeführt.

mittlerweile habe ich eine defa heizung drinne und erfreue mich eines warmen innenraumes, eiskratzen ist an den anderen scheiben auch doof😁

Da haste allerdings recht 😁

Zitat:

Original geschrieben von 1a2b3c


Da haste allerdings recht 😁

mich hat das eiskratzen und beschlagen der scheiben einfach genervt. außerdem braucht die heizung bei dem heizölbrenner etwas länger. in der garage ist auch kein platz.

da waren die 79€ für den heizer eine gute investition.

Ähnliche Themen

Du fährst diesel?Und dann für 79€ eine "standheitzung" nachgerüstet?

Zitat:

Original geschrieben von 1a2b3c


Du fährst diesel?Und dann für 79€ eine "standheitzung" nachgerüstet?

warum denn nicht?

Wenn hier schon noch diskutiert wird, dann mach ich mit und stell nochmal ne Frage.

Bei wieviel Umdrehungen schaltet ihr ungefähr und bei wieviel Km/h habt ihr ungefähr welchen Gang drin? Hatte vorher kein Drehzahlmesser und muss mich nun erstmal daran gewöhnen.

wenn der motor kalt ist: max. 50% der max. drehzahl

ansonsten sollte man um spritfahren zu fahren immer die möglichst niedrigste drehzahl fahren bei der sich der motor noch wohlfühlt.

wenn es ums schnelle beschleunigen geht hilft eben nur zurückschalten und vollgas😁

gut, beim diesel bringen drehzahlen über 3000U/min nix

Schalten zwischen 2500 und 3000U/min, Wwenn du lange Strecken mit der selben Gechwindigkeit fährst überlegen ob man den nächst höheren Gang wählt.
Kann jetzt nur für den 2.2er spechen aber ich fahre ab 55km/h im fünften, wenn ich weiß das ich nicht gleich schneller werden muss oder bremsen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen