Schutz gegen Diebstahl
Ich war eigentlich immer der Meinung, dass ich mein Auto mit seinen 16 Jahren nicht sonderlich gegen Diebstahl absichern muss, aber vor kurzem habe ich durch das Fernsehen erfahren, dass es eine Bande / Gang (oder wie auch immmer) gibt, die sich speziell auf den Diebstahl von Opel Kadett E spezialisiert hat, um diese dann anschließend zu verheizen.
Jetzt mache ich mir natürlich so meine Gedanken, weil ich in einer Gegend wohne wo leider viele asoziale Ausländer (nennt mich ruhig NAZI, aber anders kann ich diese Menschen und deren agressive und destruktiv gesteuerte Verhaltensweise nicht beschreiben) leben und ich Angst vor Nacharmungstätern habe.
Durch einen Bekannten wurde ich auf die Idee gebracht schlicht und ergreifend die Türpins abzumachen (Gestänge kürzen) und dann ist nixmehr mit autoklauen.
Meine Frage an euch: was haltet ihr davon, wie schützt ihr euch, wie kann ich die Pins so umbauen, dass sie, wenn das Auto zu ist komplett verschwinden, wie bei neueren Autos ???
und währe mein Auto dann wirklich Diebstahlsicher ?
29 Antworten
Die Pins bringen etwas, aber keine Wunder.
Genau wie ältere Golf/Polo/Passat gehört auch der Kadett zu den Fahrzeugen, die oft durch "Aufstechen" geknackt werden.
Details hierzu werde ich natürlich nicht nennen.
Und gerade diese Verheizer scheren sich auch nicht an einer Seitenscheibe. Notfalls wird die eben zerkloppt.
Und genau gegen diese Leute sind Wegfahrsperren eher kontraproduktiv. Wenn sie es nicht schaffen, die Kisten in Bewegung zu bringen, werden sie eben vor Ort demoliert.
Übrigens:
Ich betrachte Dich wegen Deiner Äußerung keineswegs als NAZI, sondern als Realist. Ein sehr hoher Anteil dieser Delikte wird durch jugendliche Straftäter "mit Migrationshintergrund" (ein herrliches Beispiel für idiotisches Behördendeutsch) begangen.
Zum Thema Wegfahrsperre.... Ist das Lenkradschloss eigentlich ein ausreichendes Hindernis, oder kann das auch leicht umgangen werden und man muß Teuer investieren um das Fahrzeug zu sichern
Mit den geeigneten Leuten und Hilfsmitteln läßt sich jades System und Mittel zur Diebstahlsicherung aushebeln.
Lenkschlösser können auf verschiedene Arten außer Gefecht gesetzt werden. Dazu gehören u.a. das Abscheren der Sperre durch sehr heftiges Reißen am Lenkrad nach rechts und links. Kann aber zum Eigentor werden, weil sich während der Fahrt u. U. der abgescherte Riegel verkeilen kann.
Auch eine Lenkradkralle kann geknackt werden.
Relevant für Schadenersatz durch die Versicherung ist nur,
- ob das Fahrzeug verschlossen war und
- ob das Lenkschloß eingerastet war und
- ob eine anerkannte Wegfahrsperre eingebaut war und
- ob eventuelle Ein- und Anbauten ggf. gegen Zuschlag versichert sind.
Eine Alarmanlage etc. wird von den Versicherungen (leider) nicht honoriert.
Also meinen Kadett haben sie auch geknackt und versucht die Lenkradsperre raus zu treten wobei das lenkrad samt Lenkgestänge abgebrochen ist und ich am nächsten morgen doof guckte als ich losfahren wollte! Habe dann für 40 Euro n schönes GSI Lenkrad mit neuer Lenkstange eingebaut!
Ähnliche Themen
Ich glaube ein sehr effektiver Schutz gegen den Diebstahl ist einfach ein versteckter Schalter der die Benzinpumpe unterbricht.
Bin am überlegen diesen mit Hilfe von Relais über die Funkfernbedienung zu realisieren.
Für all`die, die die Einbrecher gern selbst vermöbeln wollen kann ich einen Eigenbau aus Alarmanlage und Handy empfehlen.
Hat bei mir einige Jahre wirklich gut funktioniert. Bis die Ladeautomatik des Handys dahin war.
was noch gut ist (allso mein kolege hatt das) ist ein verteckter start knopf!!! ja da habe se den auch aufgebrochen und habe ihn aber stehen lassen!! weis nicht warum aber ich denk die haben die kabel oder so nicht gefunden!!
Hallo.
Bei mir in der Gegend gehen die Einbrecher eher "primitiv" ans Werk. Die benutzten Methoden sind (der Häufigkeit nach sortiert):
1) Den "Pin" ziehen, entweder mit Draht oder mit der Hand (nachdem die Tür aufgebogen wurde).
2) Schraubenzieher-in-Türschloßmethode.
3) Einschlagen eines Fensters.
Punkt 1 läßt sich ganz leicht "zähmen" indem man einfach die Pins entfernt, eine ZV ist allerdings unerläßlich. Am besten anstelle des Pins noch eine LED rein.
Für Punkt 2 ist eine ZV mit Fernbedienung nötig (oder ein versteckter Schalter). Hier einfach das Schloß weg-cleanen oder außer Funktion setzen.
Gegen Punkt 3 kann man sich natürlich niemals wehren, ABER wenn man sich gegen Punkt 1 und 2 gewappnet hat, dann MUß ein potentieller Einbrecher die Scheibe einschlagen und dann durch diese ins Auto steigen! Dies ist sehr unbequem und die Verletzungsgefahr auch nicht unerheblich.
Ich denke das schreckt den "einfachen" Einbrecher ab, besonders wenn er es noch eilig hat wieder fort zu kommen.
Zum Thema Wegfahrsperre: Die billigste Version ist einfach immer die Sicherung zu entfernen (hab ich ne Zeit lang auch so gemacht). In Verbindung mit einer Alarmanlage natürlich viel bequemer.
Das Lenkradschloß: Meine eigene Erfahrung mit einem solchen bei einem Schlacht Kadett D war, daß das "Knacken" von diesem Schloß mit Hammer und Meißel äußerst brutal, schwierig und verdammt auffällig war. Bei Nacht und in einem Wohngebiet hätte man die halbe Straße geweckt.
Wenn man gesegnet ist ein Auto ohne Airbag zu haben, kann man ja beim Verlassen des Autos immer das Lenkrad mitnehmen... unpraktisch aber effektiv (welcher Einbrecher bringt schon sein eigenes Lenkrad mit?).
Gruß
Marcel
Ich benutze einfach nur meine Garage.
Auto abgeschlossen und die Garage auch abgeschlossen da soll mal ein Einbrecher reinkommen, bis dahin hat der auch die Halbe Nachbarschaft geweckt.
Ich stelle mein Kadett Sowiso nachts nirgends anders hin weil dann währe er wech.
tja, wenn man ne Garage hat bzw. sich leisten kann. Bei mir kostet ne Garage zu mieten 80 € im Monat = vieeel zu teuer (Garage hat nicht mal eine Stromquelle)
Ach du Schei... bei den Preisen hätte ich auch keine Garage, ich habe das Glück das ich eine Garage und einen Carpot "oder wie das auch geschrieben wird" für mein zweiten Wagen habe. Ist aber alles in meiner Miete drin, bezahle aber auch nichts Extra, habe auch schon von Leuten gehört die extra was bezahlen sollen wenn sie die Garage die am Haus mit dran ist benutzen.
Ich bin auf was absolut geniales gestoßen:
Es gibt doch seit nicht all zu langer Zeit FingerPrint Geräte für nicht einmal zu großes Geld zu kaufen also mein TIPP:
Durch Fingerprint gerät die Benzinpumpe Schalten lassen.
Überlegt euch doch mal wie tot Geil das kommt, wenn ihr euer Auto Praktisch mit dem erkennen eures Fingerabdruckes startet !!!!!!
Also ich werde mir das auf jeden Fall nochmal durch den Kopf gehen lassen
1. 80 € für ne Garage? Boh... was ein Glück wohn ich im Osten 😉 , da kostet die 25 € im Monat.
2. Fingeradruckmethode ist relativ. Was ist, wenn mal schnell ein anderer fahren muss, mit deinem Einverständnis versthet sich....
Ich würde den Tip mit dem Schalter für die Benzinpumpe gutheissen, man kann auch andere Quellen unterbrechen...... Anlassersignal usw..... Muss nur gut versteckt sein........ der Schalter - nicht direkt am Amaturenbrett oder so.... ---- lacht nicht, hab ich alles schon gesehen. Oder wo man die KAbel noch gesehen hat 🙂
Das währe kein Ding, wenn mal eben schnell ein anderer mit meinem Auto fahrem möchte. Man kann bis zu 60 Benutzer speichern
Sorry, aber ich bin im Moment einfach nur begeistert von meiner Idee 😉