Schützenhilfe beim kauf E38 740i
Hallo an alle,
Ich plane die Anschaffung eines E38 740i in
67067 Ludwigshafen. Das Geschäft soll an diesen Freitag stattfinden.
Kennt sich Jemand mit diesen Fahrzeug sehr gut aus und kann das Fahrzeug vorort mit mir grob überprüfen?
Das ganze soll natürlich nicht kostenlos sein.
Bei Interesse: Nachricht mit Tel. an arminace@aol.com.
Grüße
Peter
8 Antworten
Tu dir selbst einen Gefallen:
lass das Auto stehen!
Ich spreche aus leidvoller Erfahrung. Der Motor ist so was von schlecht konstruiert: wenn du nicht selbst schrauben kannst dann steht er hauptsächlich in der Werkstatt! Ab 200.000km ist die Steuerkette dran ~2500€ Kosten
Hier die Eckdaten der Wartung:
2010:
-alle Türen (sowie Motorhaube und Kofferraumdeckel) erneuert
-neue Frontscheinwerfer (Angel Eyes Seitenblinker Weiß, neue Rückleuchten LED)
-neue Frontscheibe,Heckscheibe und hintere Seitenfenster voll getönt sowie alle Dichtungsgummis und Zierleisten erneuert.
-Vordersitze und Rücksitzbank neu aufgepolstert und mit Schwarzem Leder bezogen.
-Lenkrad neu mit Leder bezogen sowie neuer Himmel in Beige
-Innenbeleuchtung Blau
-orginal BMW2 neue Kat
-neues Sportfahrwerk(KW Gewinde Fahrwerk)
-neuer Kühler Austauschmotor (generalüberholt) ca. 130 000 Km (Karosse 220.000)
-Lenkstange komplett ausgetauscht
-Sportauspuff 4 Rohr
Aktuell erneuert:
-neu Bremsscheiben & Beläge
-Reifen Falk vorne 255/40ZR 19 100Y,hinten 285/35ZR 19 99Y”
Auf Nachfrage wurde mir versichert:
-kein Rost
-Kein Rußen (weder schwarz noch blau)bei Fahrten
-keinerlei Zug bei laufenden Motor und geöffneten Deckel oder beim Tank
-keinerlei Probleme auf Rüttelpisten oder Fahrten zwischen 80 - 110km/h.
-kein Öl im V-Raum
Schwierig...
Für mich klingt es so, als wurde der Wagen ein wenig umgestaltet um nicht zu sagen "verbastelt".
Wenn die Qualität der Arbeiten stimmt, wäre das schonmal viel wert.
Über Geschmack möchte ich hier nicht diskutieren, aber ich würde mir lieber einen Wagen im Originalzustand holen und das verändern was ich möchte.
Wenn der Wagen jedoch so wie er da steht das ist, was Du möchtest, dann passt es.
Ich habe mir vorher viele Wagen angesehen, wo mir versichert wurde, dass der Wagen in einem super Zustand ist und wurde jedes Mal überrascht, was andere Leute als super Zustand ansehen.
Auf jeden Fall Zeit nehmen und die ganze Bordelektronik prüfen. Ausgiebige Probefahrt. Problem bei mir war, dass ich keinen Vergleich hatte, wie gut ein 740i beschleunigen muss und was normal ist und was nicht.
Bin gespannt, in welchem Zustand der Wagen wirklich ist bei der Besichtigung.
Bei google einfach mal Kaufberatung E38 eingeben. Der 2. Beitrag ist ein pdf, wo einiges drin steht.
Manches kann man übergehen, aber falls sich niemand findet eine kleine Hilfe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von standalone
Tu dir selbst einen Gefallen:lass das Auto stehen!
Ich spreche aus leidvoller Erfahrung. Der Motor ist so was von schlecht konstruiert: wenn du nicht selbst schrauben kannst dann steht er hauptsächlich in der Werkstatt! Ab 200.000km ist die Steuerkette dran ~2500€ Kosten
Also das finde ich übertrieben!
Ich hatte den 740i E38 auch mit M62TÜ-Motor und hatte keine Probleme. Steuerkette habe ich getauscht und V-Schienen, Ölpumpenschrauben kontrolliert und das wars dann auch. Ventildeckeldichtung war undicht. That's it!
Grüße,
BMW_Verrückter
Nun die Erfahrung, immerhin will ich diese euch nicht vorenthalten:
Leider waren dort noch weitere nicht erwähnte Mängel...
u.a.
-viele Kratzer im Lack
-nahezu Abgerissene Zierleiste hinten links
-was als neu an Lack und Türen ausgewiesen wurde war nicht neu
-extremes "rütteln des Lenkrades bei Fahrten über 100Km/h
(Laut Verkäufer sind das "nur" die unausgewuchteten Reifen. Komisch nur 1. das Gewichte an den neuen Felgen waren und 2. er auf mein Angebot schnell die Reifen auf meine Kosten auszuwuchten sehr pampig reagierte).
Das Fahrverhalten beim Beschleunigen war Stellenweise auch merkwüdig. (Subjektiv viel zu starke Schwankungen beim schnellen beschleunigen und Abbremsen.)
Und nun kommt noch etwas 😁
Fahrzeugeigentümer war nicht der Verkäufer, sondern seine Frau.
Das ganze war schon seeeeeehr strange.
Schade, ansosnten echt ein schönes und bulliges Auto. Nun muss ich weiterhin meinen A6 3.0 Quattro mit LPG fahren. Eigentlich will ich was größeres zum Spaß haben. Aber irgendwann werde ich meinen Traumwagen besitzen.
An Alle: Vielen dank für den herzlichen Empfang und die vielen Tipps.
Man sieht sich hier wieder wenn ich endlich einen habe 😉
Kratzer im Lack darf es bei einem 20 Jahre alten Premium auto natürlich nicht geben, kostet ja schließlich auch die Unsumme von 3000 Euro.
"Grusel"
Kein Grund für Ironie.
Das waren nicht nur "ein paar" Kratzer und mit viele meine ich SEEEEEEHR viele. und stellenweise auf einer größeren Fläche abgeplazter Lack.
Da ist der Preis schlicht und einfach irrelevant, denn da stimmt die Aussage "neu lackiert" nicht und ist schlicht und einfach eine Falschaussage.