Schubumluftventil 2.0 TFSI
Hi Leute,
erstmal vorweg, ich besitze einen 2007er 2.0 TFSI TT 8J.
Heute war ich beim :-) um das alte Membran SUV gegen das neue Kolben-SUV mit Indet "D" zu tauschen.
Laut Aussage des :-) stünden genau zwei Versionen für den TT zur Auswahl: einmal das Membran-Ventil mit Index "G" [Artikelnummer + "Index"] und das Kolbenventil mit Index "D". Das hängt jedoch vom Turbolader ab. Natürlich habe ich dann das Kolbenventil bestellen lassen.
Dummerweise scheint aber mein Turbo schon zu alt zu sein, weswegen oder warum auch immer das Kolbenventil "nicht reinpasst".
Der :-) meinte, das "G" Ventil mit der Membran "passt" sicher.
Hat von euch schon jemand das gleiche Problem gehabt? Meiner Meinung nach sehen die Membran SUVs alle gleich aus, wieso kann dann das "D"- Kolbenventil z.B. gegen das "F"- Ventil getauscht werden, obwohl dieses eigentlich exakt so aussieht wie mein altes?
Evtl. irre ich mich ja auch.
Gruß
bme
29 Antworten
Hallo,
vielleicht hat er mit der Öffnung die innen gemeint die durch das Ventil abgedichtet werden muss.
Gruß
TT-Eifel
weiß jemand wo das SUV beim neuen EA888-Valvelift-Motor sitzt? Auch wieder so nah am Turbo?
Hat jemand eine schematische Darstellung?
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
weiß jemand wo das SUV beim neuen EA888-Valvelift-Motor sitzt? Auch wieder so nah am Turbo?
Hat jemand eine schematische Darstellung?
Wenn mich nicht alles täuscht sollte da bereits das neuste SUV verbaut sein, da es das seit 2009 gibt. Aber wenn es nciht wie beim TTS vorne im Motorraum ist, wird es wohl wieder am Turbo sitzen.
Das SUV sitzt IMMER am Turbo. Woanders würde es nichts nützen 😁
Ähnliche Themen
Guten Abend.
Kann mir der themenstarter vllt bitte sagen wie genau das Ventil getauscht wird? Ist das ohne Bühne relativ einfach selbst zu machen? Oder doch lieber zum :-).
Ist deiner auch ez 01.02.2007?
Und die genaue artikelnummer von dem ventil mit kolben wäre spitze.
Vielen dank.
Zitat:
Original geschrieben von MetalMan1000
Guten Abend.
Kann mir der themenstarter vllt bitte sagen wie genau das Ventil getauscht wird? Ist das ohne Bühne relativ einfach selbst zu machen? Oder doch lieber zum :-).
Ist deiner auch ez 01.02.2007?
Und die genaue artikelnummer von dem ventil mit kolben wäre spitze.Vielen dank.
Hallo!
Eine Bühne wäre auf jeden Fall empfehlenswert, eine Grube tut's allerdings auch. Ohne diese beiden Möglichkeiten stelle ich's mir sehr schwierig vor.
Zuerst habe ich die Plastik-Unterbodenverkleidung unter dem Motor entfernt. Sobald die entfernt ist, siehst du das alte Ventil auf der linken Seite (Beifahrer) im Turbolader eingebaut. Das SUV ist mit 3 Schrauben befestigt und an einen Stecker angeklemmt. Die Schrauben einfach alle herausdrehen (ist dort sehr eng, ich hab's mit ner kleinen Ratsche gemacht) und den Stecker entfernen; dann kann das SUV entnommen werden. Das neue SUV auf die gleiche Art und Weise einbauen, achte jedoch darauf, dass du die Schrauben nicht alle sofort festziehst, um Spannungen zu vermeiden. Zudem musst Du auf die Nase am SUV achten, damit es richtig rum eingebaut ist. Wichtig dabei: Schrauben gut festziehen (aber mit Gefühl), damit keine Undichtigkeit entsteht! Dann noch den Stecker anstecken und die Unterbodenabdeckung anbringen.
Meiner ist EZ 04/2007
Teilenummer: 06H 145 710 D
Kosten bei Audi: ca. 55€
Zeitaufwand: ca. 1h
Sofern noch Fragen offen sind, einfach schreiben!
Schönen Abend!
Kleiner Nachtrag:
Also mit Kosten meine ich den Betrag den SUV's und nicht die Arbeitskosten! Die würden ca. 100 - 150 € betragen laut Aussage des Mechanikers!
Gruß
Danke für die Info.
Mein :-) sagte mir 47 Euro das Ventil und 50 Euro Einbau. Dann lass ich es wohl lieber machen.
Vllt übernimmt es ja die Gebrauchtwagengarantie. ;-)
Ja also bevor du da ewig rumtust und weder eine Bühne noch eine Grube hast, lässt es lieber machen!
Die Sache war nur eben die, wie ich es auch weiter oben schon beschrieben habe, dass die mir das Ventil nicht eingebaut haben, weil es angeblich nicht reinpasst von der Größe her.
Bevor ich jetzt in der Mietwerkstatt auf die Bühne fahre: Wartet beim SUV auch wieder mal ne Torx-Überraschung???
Original waren 5er Inbus Schrauben verbaut, die neuen von Audi sind 30er Torx.
Zum Ausbau sollte nur das rechte Vorderrad runter, sonst muss man nichts lösen oder abbauen, mit kleiner Knarre und 2-3 Verlängerungen hintereinander kommt man problemlos an alle 3 Schrauben.