1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Schubabschaltung...

Schubabschaltung...

Opel Vectra C

ich habe im forum nichts passendes gefunden... folgendes problem habe ich seit einbau des tempomates...

ich fahre jeden morgen ca. 6 km bergab, dabei kann der wagen ohne betätigen des gaspedals seine geschwindigkeit halten. wenn ich den tempomat auf 80 einstelle, merkt man das der wagen nicht so recht weiss, ob er die schubabschaltung einschalten soll oder nicht. das überlegt er sich aber anscheinend 2-4 mal pro sekunde, auf deutsch, der wagen fängt an zu ruckeln. ich kann das auch simulieren, in dem ich auf gerader strecke fast kein gas gebe.

ist das normal? oder bin ich zu penibel ( marke klugscheisser )

23 Antworten

Bei welche Drehzahl tritt das Problem denn auf?

Bitte beachte auch, das die Schubabschaltung nach längerer Bergabfahrt zum Schutz des Motors/Abgasanlage abgeschalten wird

MfG
W!ldsau

heute morgen, bergab, der wagen ist im schiebebetrieb, rollt mit 80 bei 2500 u/min. wage ich es jetzt den fuß leicht auf das gaspedal zu stellen, merkt man ein leichtes stottern ( benzinzufuhr? ) und falls ich nicht stärker gas gebe fängt es an zuruckeln. noch mehr spass gibt es dabei wenn der tempomat die geschwindigkeit halten soll....

Re: Schubabschaltung...

Zitat:

Original geschrieben von the_real_kingpi


ist das normal? oder bin ich zu penibel ( marke klugscheisser )

normal: ja, penibel: jein 🙂

Der Tempomat versucht exakt die eingestellte Geschwindigkeit zu halten. Wenn die jetzt in der Schubabschaltung doch um 1km/h fällt, gibt der Tempomat etwas Gas, die Schubabschaltung wird abgeschaltet und durch den nun deutlich leichteren Motorlauf macht der Wagen einen regelrechten Satz nach vorne. Daraufhin nimmt der Tempomat sofort wieder Gas weg.......

Wenn der Tempomat eine etwas größere Hysterese hätte, würde sich der Wagen nicht aufschaukeln. Dafür schwankt auch die Geschwindigkeit etwas. Das Problem, das Du hast, kommt in der Praxis sicher sehr selten vor. Auf jeden Fall seltener, als sich jemand beschweren würde, daß im Tempomatbetrieb die Geschwindigkeit um 3km/h schwankt. 😉

Es ist mit dem Tempomat so, wie mit den restlichen elektronischen Helferlein im Auto. Nicht in allen Fällen macht deren Einsatz Sinn und nicht in allen Fällen kann eine einwandfreie Funktion gewährleistet werden. Man kann nur froh sein, wenn der Mensch noch die Möglichkeit hat zu entscheiden, wann die Elektronik helfen soll und wann nicht (TC, Regensensor...).

Gruß
Achim

Oh, hallo Nachbar aus Karlsruhe 😁.

Such dir mal ein ruhiges Fleckchen auf dem du Testen kannst, ob folgendes bei dir auch auftritt:
1.Gang Schrittgeschiwindigkeit und ein wenig mit dem Gas spielen, sagen wir bis ca. 1600UPM.
Ich hatte damals in meinem "normalen" 2.2er keinen Tempomat aber bei solchen Sachen oder einfach weitergedacht - im Stau - war es furchtbar. Dachte sicher jeder ich beherrsche die Kupplung nicht *g*. Man sagte mir damals auch das sei normal etc. Gut, die haben dann eh den alten Wagen in Zahlung genommen aber es hat genervt und ich glaube auch nicht, dass es normal ist.

nein, weiter südlich Ettlingen.......

rate mal, was mein foh morgen früh machen darf, richtig, mit schrittgeschwindigkeit über den parkplatz hoppeln....

Zitat:

Original geschrieben von the_real_kingpi


dann bliebe ja nur noch die frage, warum es ohne tempomat den gleichen effekt hat und warum es erst seit 4 wochen auftritt. das ganze letzte jahr hatte ich diese probleme nicht.

Dann würde ich auf Probleme mit der Drosselklappe tippen. Schlechter Kontakt durch Oxidation. Das sollte Dein FOH aber mit dem Tech2 rausfinden können.

Gruß
Achim

Moment....Ettlingen

Du bist nicht zufällig beim Autohaus Zschernitz 😁.

hmm, rausgefunden hat er nichts, werde ihn mal auf die drosselklappe ansprechen... danke für den hinweis

@FLCL ..... wegen der garantiesache musste ich nochmals zum zschernitz da ich den wagen vor einem jahr dort gekauft habe, der nette freundliche foh aus rastatt ( ex fütterer nun mara ) gab es zu diesem zeitpunkt noch nicht oder nicht mehr.. mein alter astra war allerdings vom fütterer..

ich fahre aber wieder nach rastatt, der kontakt dort ( Hr. Schätzle ) ist irgendwie freundlicher und ...... nun ja.... :-)

raaah, drosselklappe, kann sein, aber kein fehler in tech2... jetzt wird er am freitag entkokst... immerhin hat mein foh es selber gemerkt....

dann auf ein neues

Mhm ja mit Herr Schätzle kann man reden, falls du mal an Herrn Klein verwiesen wirst kann es sein das man mal nicht wirklich ernst genommen wird *g*.
Kannst dich ja mal melden wenn in Rastatt bist 😉.

hatte von 1997-2005 nur herrn schätzle, bis auf die unsäglichen zwei monate anfang letzten jahres, wo der fütterer konkurrs war und dann mara eröffnet wurde. in dieser zeit musste ich mir ja unbedingt einen vectra kaufen.

irgendwie haben alle, die ich kenne mit dem zschernitz probleme, wir haben in unserer firma 5 opel fahrer, alle klagen über die gleichen probs... ist schon komisch...

Ja, ich hatte dasselbe Maleuer, bestellt wurde beim Fütterer und geliefert wurde vom Zschernitz. Also mit den Händler hab ich gute Erfahrungen gemacht aber bei den Technikern...hm hm nicht meine Wellenlänge. Der Knaller waren die Probleme mit dem Opelreisemensch, die Show fand allerding beim Zschernitz in Karlsruhe statt. *Hust* siehe Sig. Man war um Ausreden nicht verlegen.
Hab dann rumgesucht um nen guten und wissbegierigen FOH zu finden und den gibts auch, in Steinbach 😁.
Bei Mara hatte ich, wenn ich denn hingekochen bin, immer Herrn Klein und das hat kuriert 😉.
Naja genug OT, weitere Sachen ggf. per PN.

MfG

FLCL

Zitat:

Original geschrieben von FLCL


Naja genug OT, weitere Sachen ggf. per PN.

Nicht nur damit. Sofern ihr - wie hier - Namen direkt äussert riskiert ihr auch massive Probleme. Es ist schon kompliziert genug bei Firmennamen, aber das hier grenzt fast an Verleumdung.

MfG BlackTM

Deine Antwort
Ähnliche Themen