Schubabschaltung
Hallo,
wenn ich in einen Ortschaft reinfahre und von 80 km/h kommend das Gas wegnehme, gibt der Motor so ab 40 km/h wieder selbstständig Gas. Um dann auf 30 oder 20 km/h runter zu kommen, muss man aktiv bremsen. Laut MB ist das gewollt! Läßt sich dieser Quatsch irgendwie abstellen oder beeinflussen?
Soetwas kenne ich nicht von meinen vorherigen Fahrzeugen. Das ging runter bis in Schrittgeschwindigkeit und funktionierte bestens.
gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das Verhalten ist völlig normal und im Grunde bei der Schubabschaltung immer so. Bei höheren Geschwindigkeiten ohne Gas - also im Schubbetrieb - wird der Motor ohne Kraftstoffeinspritzung mit geschleppt (wie eine Luftpumpe). Wenn er in den Bereich der Leerlaufdrehzahl runter gezogen wird, beginnt die Einspritzung "von allein" ohne Gaspedaltätigkeit. Sonst würde man den Motor ja bis zum Stand abwürgen und es würde ruckelig und unkomfotabel. Das der spezifische Verbrauch in Liter pro 100 km dabei steigt ist dabei typisch, da mit nachlassender Geschwindigkeit und im Grunde konstanter Einspritzmenge (zur Leerlaufhaltung) der spezifische Verbrauch stetig steigt. Einfaches praxisfremdes Beispiel: Mit 15 km/h und Motor im Leerlauf verbraucht man im Schubbetrieb auf einer Strecke von 100 km theoretisch doppelt soviel wie mit 30 km/h , da man für die Strecke mit 15 km/h doppelt so lange braucht und der Motor also die doppelte Zeit im Leerlauf brummen muss. Das ist natürlich in der Realität Blödsinn - soll aber darstellen, warum der spezifische Verbrauch mit nachlassender Geschwindigkeit im Bereich des Leerlaufs ansteigt!
Gruß
Gruß
31 Antworten
Hätte mich auch nicht gewundert dass hier mal wieder ein Amateur-Oberlehrer meint etwas besser wissen zu müssen.
Ein Katalysator hat die besten Konvertierungsraten bei Temperaturen > 450°C.
Deine Theorie mit dem "Kompressor" müsstest du uns bitte etwas näher erklären. Ich gehe davon aus dass durch die Kompression (Achtung: dein 500er ist ein Otto-Motor mit Verdichtungsverhältnis 10,5:1) das Temperaturdelta zwischen Ansaugluft-Temperatur und nach erfolgter Kompression ohne Verbrennung in Nulllastsituation maximal 30-40°C sind. Wie bitte möchtest du die Kat-Temperatur im Arbeitsfenster halten wenn minütlich mehrere Kubikmeter!! Luft durch den Motor geschleust werden??
Aber ich glaube jetzt sind wir reichlich OT und werde mich mit weiteren Posts zurückhalten...
Ist ja gut. Wir sprechen von 1200 Upms und 30 sec Schubabschaltung. Nach Adamriese sind das700 Liter und nicht von mehrere Kubikmeter, die da durchgehen.
Komisch, dass andere Marken das so nicht brauchen .