Schubabschaltung beim ABF 2.0 16V

VW Vento 1H

Hallo,

meine Frage an alle ABF Besitzer lautet:

Wie hoch muß bei euch die Motordrehzahl sein, bis die Schubabschaltung sich einschaltet und ab welcher Drehzahl geht sie in den Leerlauf über?

Bsp: Bei 1700 rpm Gas wegnehmen - Schubabschaltung nicht aktiv

Bei 3000 rpm Gas wegnehmen - Schubabschaltung aktiv bis der Motor auf 1250 rpm abgetourt ist

66 Antworten

Schub is per definition nur wenn der Motor über die Räder angetrieben wird, nebenbei mal zu sagen....

klar schaltet er im LL ohne gang auch die einspritzung aus wenn man Ihn auf 5000 hochjagt und dann purzeln lässt....

das is aber kein schub

aber eine Schubabschaltung 😉 und der Schub(eher das Mitschleppen) wird doch eher durch die Masseträgheit der Schwungscheibe gewährleitet.

(aber völlig korrekt bedeutet Schub die Vortriebskraft eines Triebwerkes, in unserem Fall zB das erzeugte Drehmoment. Die Kraft muß der Motor aber aus sich selber erzeugen, das reine Mitschleppen durch Räder und Schwungscheibe ist kein Schub, nach keiner Definition.)

also Schubabschaltung=Kraftabschaltung

Sorry aber das stimmt so net...

Wir sind hier nicht bei einem Flugzeugtriebwerk, da stimmt das was Du geschrieben hast...

bei einem KFZ wird der Schub so definiert das ein NEGATIVES drehmoment wirkt, das Fahrzeug den Motor also "anschiebt", ganz leicht vereinfacht :-) --> daher das wort schub, weswegen man auch die einspritzung abdreht um weniger abgase zu erzeugen als auch weniger treibstoff zu verbrennen.

Ich gehe am 15. wieder arbeiten, dann such ich die Definition für Dich raus,... bis dahin, glaub es oder auch nicht.

Is net bös gemeint, ich weis auch bei gott net alles, aber das weis ich zu 100%...

Lg

Edit: Die Schwungscheibe is zwarn nettes gimmik aber mehr für die Laufruhe und Schwingungsfreiheit des Antriebsstranges zuständig, die schafft es nicht
zig Nm Schub bzw. auch anders ein Bremsmoment zu erzeugen.

Mmhhhh scheun mer mal. Bin gespannt, obwohl das für die meistens wohl eher langweilig klingt.

Ich hatte meine Defintion ja auch nicht aus den Fingern gezogen, sondern aus MS Encarta:

"Schubkraft, in der Mechanik der Begriff für eine Kraft, die auf eine Fläche eines Festkörpers wirkt."
"Beim Antrieb von Fahr- oder Flugzeugen versteht man unter der Schubkraft die Kraft, die den Körper beschleunigt."

Und eine Defintion als negative Kraft (gibt ja eigentlich nur Kraft größer 0) hört sich seltsam an. Höchstens andersherum, also Schub als Kraft, die die Räder auf den Motor übertragen wäre aus der Physik denkbar.

Naja guck mal nach, will das dann genau wissen.

Ähnliche Themen

Zitat:
"Beim Antrieb von Fahr- oder Flugzeugen versteht man unter der Schubkraft die Kraft, die den Körper beschleunigt."

Na ist doch richtig - genau dieser Schub wird doch abgeschaltet.

Gesetzt den Fall, man läßt das Auto im 5.Gang den Berg runterrollen, dann wird kein Benzin eingespritzt, aber der Motor läuft trotzdem, weil er ja über Räder-Getriebe-Kupplung sozusagen "gedreht" wird.
Ist doch dasselbe Prinzip wie beim Anschleppen (wenn die Batterie versagt 😁 )

Um alle endgültig zu verwirren: Bei einem Kfz treten natürlich viele Formen von Schub auf:
Motor auf Räder, Räder auf Motor, wenn du dich ans Auto lehnst ist das auch Schub, wenn die Bassbox wummert ist das Schub... jede Kraft halt

Aber "DER Schub" ist afaik die Kraft, die der Motor auf die Räder überträgt und das Auto mit einer bestimmte Kraft in N nach vorne bewegt (inkl Kupplung, Getriebe..). So kenn ich es jedenfalls und so liest man es auch überall (zB im 2ten Satz der Encarta Def.), aber es kann dennoch sein, dass bestimmte Organisationen andere Defintionen verwenden.

Mir raucht der Kopf ...

gruß

Ja, Du hast ja recht!

Aber es geht hier um die ABSCHALTUNG des Schubs.

Und das Auto wird, oh Wunder der Technik, nicht vom Motor bewegt, sondern sozusagen von seinem eigenen Gewicht (wenn man mal bei dem Beispiel mit dem "Berg-runterrollen" bleibt).

LOL Leute...

ihr seid echt schlimmer als jede Physik-Vorlesung 😁

Zitat:

Aber es geht hier um die ABSCHALTUNG des Schubs.

Ja genau. Wenn das Benzin abgedreht wird, erzeugt der Motor keine Schub mehr -> Schubabschaltung

Und die greift auch im Stand zB im Leerlauf, bei hoher DZ + DK im Leerlauf.. Also auch ohne Rollen (alles afaik).

Greg hat recht 😉

Dabei wollte nur jemand wissen in welchem Drehzahlbereich die greift 😉

Tja oberhalb von ca 900-1500 DZ je nach Einspritzung...? VW macht ja leider ein Geheimnis um ihre Software. Aber vielleicht weiß das trotzdem jemand genau.

Ich bin doch nicht blöd *g* nix für ungut aber,
Ich glaub Ihr versteht noch immer falsch was Schubbetrieb eigentlich heisst....

Also was den Schub angeht... es is die Antriebskraft z.b. eines Triebwerkes... da is die Definition ja auch einwandfrei...

Aber beim Auto ist Schub was anderes, zumindest bei unserer Arbeit *g* (Motorenentwicklung)

Also Einspritzung .... = Normaler Fahrbetrieb = pos Drehmoment (pos heisst nur wer der Lieferant is, also in dem Fall der Motor)

Dann geht man beim z.B. Bergabfahren vom Gaspedal ---> Motor also als Bremse ohne Einspritzung ---> der Motor geht vom Normalbetrieb in den sogenannten "Schubbetrieb" über durch das loslassen des Pedals.... und wird durch das Gefälle über die Räder angetrieben (negatives Drehmoment)

Sobald man in die nähe von 900Upm also dem Leerlauf kommt(der LL-Regler greift ein um abwürgen zu verhindern und spritzt ein) oder Ihr auf das Gaspedal steigt ("wiedereinsetzen nach dem Schub" genannt) erfolgt die "Schubabschaltung" um wieder in den "Normalbetrieb" sprich mit Einspritzung überzugehen.

Lg

Moment mal

"Sobald man in die nähe von 900Upm also dem Leerlauf kommt(der LL-Regler greift ein um abwürgen zu verhindern und spritzt ein) oder Ihr auf das Gaspedal steigt..."

Du meinst also, daß wenn ich bei eingelegtem 5. Gang mein Auto den Berg runterrollen lasse, im Tal ankomme und kein Gas gebe, dann fährt der mit Leerlaufdrehzahl weiter?
Also das glaub ich nicht - der geht garantiert aus. Für Antrieb bei Leerlaufdrehhzahl ist der G3 viel zu schwer.

Scherzerl... für den Antrieb mit der 5.en isser nicht da
das is klar, was solln der blödsinnige Einfall, Tschuldigung aber des is witzlos....

Abgesehen davon, Ja er spritzt dann ein, das er jedoch bei der 5. mit der geringen LL_Einspritzmenge unsere schwere Kisten nicht halten kann is auch klar..... "Versuchen" tut ers trotzdem also JA, schaffen tut ers nicht...

Ich begreifs echt net warum manche immer was falsch verstehen "wollen" mit aller Gewalt, denn ich hab mehr als deutlich genug geschrieben...

Sorry, aber des is echt witzlos..... schön langsam überleg ich mir echt bald obs noch Sinn macht hier irgendwem zu helfen....

Der LL-Regler versucht es schon auch bei der 5., nur bei der 5. schafft er es klarerweise nicht, weil auf den 1. Gang hin optimiert is, Logischerweise....

Klar kann ich ihn mit der 5. niedermartern, aber dafür isser nicht gedacht... also schafft ers auch nicht, es sei denn man würde im Steuergerät die LL-Kennlinie für die Einspritzmenge hoch genug ansetzen, aber dann isses kein LL mehr weil er mit der 1. 30 fahren würd bei der Einspritzmenge.

Denn wenn man im Leerlauf dahinrollt was hat man für nen Gang drin? Die erste oder? Maximal die zweite...., auch wenn man beim Berg runterrollt gibt man irgendwann Gas um in der ebene das Tempo zu halten, oder man schaltet runter um langsamer zu werden oder?

Die die bei VW die Bedatung und Regleroptimierung machen haben was besseres zu tun, als Ihn fürn 5. Gang oder andere Probierereien/Spinnereien zu optimieren wo er sinnlos is *g* weil im LL in der 5. dahinrollen is wohl ne kranke idee....

Achja, aus "selbstversuchen" im 3. packt ers gerade noch wenn man ihm am Anfang mit ganz wenig gas etwas hilft, zumindest bei meinem GTI

Lg

Hey, cooldown 😉

Ich hab's schon kapiert. Mir war auch von Anfang an klar, welchen Schub Du meinst. Und ich fahr' auch schon seit 14 Jahren Auto im bergigen Bayern 🙂
Bloß wenn Du dann sowas schreibst...
Ich meine, der LL kann ein abwürgen nicht wirklich verhindern. Das ist reine Praxiserfahrung.

Das mit dem 5. war ja nur'n Bsp. für 'ne normale abschüssige Straße. Richtig in den Bergen fährt man in dem Gang den Berg runter, in dem man ihn auch hochfahren würde (oder ist) - das kann auch mal der 2. sein.

Also - Peace 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen