schrothgurte mit e-rolle
hallo leute!!!!!!!!
frage: kann ich in einen golf 3 5-türig schroth gürte einbauen mit e-rolle und wenn ja wie soll das funktonieren rätzle schon die ganze zeit wie ich das am blödsten mache?????
schon mal im voraus danke für eure antworten mfg.
16 Antworten
so wie beim 3 türigen. z.b. bei der rückbank, wo die gurte festgeschraubt sind.dafür brauchst aber noch adapter...
dann kannst die gurte auch immer abclipsen wenn mal mehr leute mitfahren sollen
Hi habe auch nen golf 3 5 türer und habe die e schrothgurte drin
Du brauchst den adapter und du kannst hinten keinen mehr mitnehmen wenn die gurte angeklemmt sind
Die gurte werden hinten an die gurtpunkte an der rücksitzbank/lehne befestigt, alternativ geht auch die C säule (aber nur wenn du nicht wie ich die gurthöhenverstellung hinten hast)
Dann werden die 2 gelben kästchen am rahmen wo die rücksitzbank aufliegt rechts und links befestigt und das alles mit strom versorgt
PS: Du mußt die plastikseitenverkleidung an den türen wo der originale bei/fahrergurt befestigt ist etwas auschneiden.
Hi!
Ich hab die Schroth Gurte mit e-rolle drin im 3türer.
Die e-rollen kommen hinten auf den Rücksitz, und werden da festgeschraubt wo die Rückbank in der Mitte geschraubt ist, bzw. da wo die Gurte in der Mitte fest sind, is glaub die einzigste Stelle im G3 wo es erlaubt ist und stabil genug ist (also sind da 2 Schrauben, musst mal dir den Sitzteil der Rückbank hochklappen dann siehst die Schrauben, steht aber auch in der Anleitung der Gurte drin)
Und dann musst halt noch die Kabel nach vorne verlegen und am Strom anschliessen, ich empfehl dir noch Schalter anzubringen vorne damit du die Gurte auch "sperren" kannst. Sind dann wie die Schrothgurte ohne e-rolle.
Und sonst musst die die Schrothgurte vorne an den Schrauben festmachen zu/von den original Gurten. Steht aber alles nochmals beschrieben in der Anleitung.
Wenn noch Fragen hast oder irgend was nicht verstanden hast kannst ja nochmal nachfragen (manchmal erklär ich so das es einige nicht verstehen)
Darf ich dir einen Tipp geben: Spar dein Geld. Diese Gurte sind der Witz schlechthin und auch noch lebensgefährlich in Verbindung mit dem Seriensitz!
Wenn du die Gurte unter der Kopfstüze vorbeiführst, was du machen musst, spannt sich der Gurt bei einem Unfall und deine Kopfstütze macht sich nach oben selbstständig. Und dein Kopf landet beim zurückfliegen im leeren!
Der größte Mist der je eine Zulassung vom Tüv bekommen hat!
Ähnliche Themen
Aus welchem Grund sollte sich die Kopfstütze nach oben wegbewegen, wie solld as den gehen?
Das einzige was passieren kann, der Gurt drück dich in den Sitz runter, aber wie soll das passieren das die Kopfstütze nach oben geht, das geht doch noch nicht mal wenn das auto auf dem Dachliegt.
Zitat:
Original geschrieben von DrDiablo
Aus welchem Grund sollte sich die Kopfstütze nach oben wegbewegen, wie solld as den gehen?
Das einzige was passieren kann, der Gurt drück dich in den Sitz runter, aber wie soll das passieren das die Kopfstütze nach oben geht, das geht doch noch nicht mal wenn das auto auf dem Dachliegt.
Wenn du einen Frontalaufprall mit 50km/h hast, bewegt sich dein Körper immer noch mit 50km/h nach vorne. In dem Moment spannt sich der Gurt. Und da die meisten Leute ihre Kopfstüzen komplett nach unten fahren, drückt der sich spannende Gurt die Stütze nach oben und wenn man Pech hat soweit heraus dass sie wegfliegt. Alles schon hundert mal gesehen( das mit der eingefahrenen StüTze). Wenn man Race optik und Sicherheit haben will: Vollschalensitz und 3" H-Gurte.
dir ist aber klar das deine erläuterung physikalisch nur dann in kraft tritt wenn die gurtrolle am dachhimmel montiert ist
Selbst wenn die Kopfstütze nach oben gehen würde wenn sie GANZ unten ist, kann sie gut 5 cm hoch gehen bis sie gebremmst.
Ich glaub kaum das der Gurt wenn er UNTEN an der Rückbank fest ist die Kopfstütze wo weit hochbekommt. Dabei ist es wie mein vorredner sagt Physikalisch nicht möglich.
Ausserdem sollte es doch Possitiv sein wenn die Kopfstütze, wenn sie ganz unten ist, nach oben wandert, da der kopf dann besser abgefangen wird. Gebt mal zu, wenn die Kopfstütze ganz oben ist ist sie immer noch zu niedrig bei den meisten (wie bei mir)...
Mal so nebenbei
Wenn man die kopfstütze ganz nach unten macht braucht man auch keine e gurte da sie sich dann sowieso nichtmehr (oder sehr schwer) nach vorne ziehen lassen und auch nichtmehr von alleine zurückziehen 😉
und mehr als maximal 5 cm können sie garnicht hochgezogen werden da wie bereits erwähnt die gurte ja von unten kommen und über die lehne umgelenkt werden.
bilder
nutz mal die suchfunktion und schau mal nach postings von mir. habe h-gurte mit e-rolle, welche ich per schalter manuell sperren kann. bei den bilder ist auch der kofferraum zu sehen, und wo die "sensoren" montiert sind.
zur funktionsweise:
eine bleikugel sitzt auf einem schalter; bei normalen bewegungen (unter 0.3g) belibt diese dort und hält den schlater gedrückt, der gurt ist frei beweglich.
bei über 0.3g bewegt sich die kugel vom schalter, der stromfluß ist unterbrochen und der automat sperrt; der gurt gibt nicht mehr nach. er zieht _nicht_ mehr als normal wieder ein (in den sitz gepresst werden ist blödsinn).
übrigens, der seriengurt sperrt nur ab 0.6g und das auch nur bei beschleunigung/verzögerung in längsrichtung, der e-gurt auch bei seitlichen manövern.
korrigiert mich, falls ich falsch liege.
mfg
golfmeister
frage: wieso die türverkleidung ausschneiden? ging bei mir ohne...
Zitat:
Original geschrieben von Kenshiro
Darf ich dir einen Tipp geben: Spar dein Geld. Diese Gurte sind der Witz schlechthin und auch noch lebensgefährlich in Verbindung mit dem Seriensitz!
Wenn du die Gurte unter der Kopfstüze vorbeiführst, was du machen musst, spannt sich der Gurt bei einem Unfall und deine Kopfstütze macht sich nach oben selbstständig. Und dein Kopf landet beim zurückfliegen im leeren!
Der größte Mist der je eine Zulassung vom Tüv bekommen hat!
xD so ein unsinn 😁
Re: bilder
Zitat:
Original geschrieben von golfmeister
frage: wieso die türverkleidung ausschneiden? ging bei mir ohne...
Nicht die türverkleidung sondern die holmverkleidung unten wo der originale gurt unten verschraubt ist.
Ich habe es bei mir etwas ausgeschnitten da der schrothgurt an den enden diese metalösen hat und somit bei mir der gurt am plastik geschliffen hat
Ich geh bei solchen sachen immer auf nummer sicher und habe extra darauf geachtet das der gurt sich nicht am plastik aufscheuern kann.
Soll mir ja im fall des falls mein Leben rettten und nicht wegen einer scheuerstelle reißen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kenshiro
Darf ich dir einen Tipp geben: Spar dein Geld. Diese Gurte sind der Witz schlechthin und auch noch lebensgefährlich in Verbindung mit dem Seriensitz!
Wenn du die Gurte unter der Kopfstüze vorbeiführst, was du machen musst, spannt sich der Gurt bei einem Unfall und deine Kopfstütze macht sich nach oben selbstständig. Und dein Kopf landet beim zurückfliegen im leeren!
Der größte Mist der je eine Zulassung vom Tüv bekommen hat!
Wenn das so wäre, wie hätte Schroth denn eine TÜV Genehmigung erhalten? Solche Aussagen sollte man nicht wagen, wenn man sich damit nicht auskennt.
Das stimmt. Ansonsten müsste ja in der ABE stehen "Nur für Sportsitze mit Gurtführung". Aber das steht darin ja nicht sondern ist von Original Sitzen die Rede.