schroth-gurte??
20 Antworten
die montage des beckengurtes is ziemlich einfach, nur der D-Punkt macht einen das leben schwer, hab heut versucht diese gurte einzubauen, doch durch den winter und das salzwasser sind die schrauben vom d-punkt bei mir so fest gerostet, das sich nichts mehr dreht. werd morgen mal rostlöser drauf sprühen, wenns dann noch nich funzt wird gesägt. den strom für die sensoren holt man sich aus dem sicherungskasten. wo habt ihr eigentlich die sensoren angebracht, ich hab sie an der verkleidung bestigt, wo auch die hutablage eingelegt wird.
Gruss
Sebastian
ja da bin ich bei mir auch mal gespannt das wird bei mir auch nix anderes sein !!!!
da mein kleiner eh rostet wie sau*grml*aber ich hoffe mal das ich diese einbauanleitung bekomm damit ich weiss wie ich das ganze einbauen kann.Ich denke mal das ich mir den strom vom remotesignal zur endstufe hole und das rele auch im kofferaum verbau wegem dem klackern dann muss ich zwar das radio anmachen bis die dinger funken aber das läuft eh immer und bei jeder fahrt ...*sfg*
Also an den Remote würde ich nicht gehen! Hab mein Plus an den Dauerplus von meiner AMP gelegt, damit man die Gurte auch an und ausziehen kann, wenn die Zündung aus ist, weil wenn du Plus an Remote legst, zieht sich der Gurt zusammen, sobald du die Zündung ausmachst und das nervt, glaub mir 😉 Das Relais hab ich hinter die Verkleidung im Kofferaum gepackt und man sieht nix, echt super 😉
Ähnliche Themen
ja cool zu wissen...danke dir !
schau deswegen wollt ich die blöde anleitung haben..
naja wird schon schief gehen
gruss splitter4