schriftzug entfernen?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
wie kann man den schriftzug an der Heckklappe entfernen ohne das man kratzer reinmacht?
brauch ja nicht jeder wissen was man(n) fährt 🙂
danke im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zwei "typische" Mercedesfahrer haben wir hier anscheinend🙄
Von Understatement habt ihr noch nichts gehört, oder😕

Schön auf dicke Hose machen, so ist das richtig😛
Ich wünsche dann viel Spaß beim Geld ausgeben für die hässlichen Schmutzfänger auf dem Heck😉

Außerdem ist das doch viel toller, wenn man jemandem davonzieht und der dan rätselt, was fürn Motor man denn unter der Haube hat😎

Mfg🙂

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ich wage mal zu behaupten, dass 90% der übrigen Verkehrsteilnehmer keine Ahnung haben, was einen 320er von einem 220er unterscheidet und dass 98% das völlig egal ist.

Das mit dem 320er-Schriftzug finde ich ganz schön gestört. Aber was solls.

Dazu mal ne andere Frage: Seit ich meinen 280er habe (ohne Schriftzug), liegt bei mir in der Schublade der Typenschriftzug E200 CDI, den ich nach dem Kauf anbringen wollte. Allerdings meinte zu Hause meine Chefin, so bescheiden bräuchte man auch nicht sein. Mir würde es trotzdem Spaß machen, den anzubringen (wenn sie mal nicht da ist). Dazu muß es doch sicher eine Schablone geben. Wie sieht die aus, oder wie kriegt man die Dinger gerade und richtig plaziert hin? Muß da jedes Zeichen einzeln geklebt werden? Bitte um Ratschläge. Danke!

es gibt keine freie schablone dafür, nur die im werk haben die so ein hilfsmittel oder eine art lichtprojetionshilfe wo die dann am strich langkleben !!!

du musst von einem der die bezeichnung dranne hat, oder wenn du nen e klasse nachbarn hast, mit welcher deckelausfschrift auch immer.... abmessen !

der schriftzugsanfang von der seite her gesehen und die schriftzugshöhe von der deckelkante her gesehen musst du von der flächenunterkannte und seite her abmessen / übernehmen ...

vorsicht beim aufkleben, einmal am lack berührt klebt das 3m klebezeuch unverschiebbar/unkorrigierbar fest....ziehst du es scohn nach der kleinsten berührung zum berichtigen wieder hoch .... ist die klebewirkung abgerissen und weg !

klebe ein abzumessendes "schablonen-negativ" per klebeband auf die heckdeckelstelle druff, eine art riesen L________ und dort wenn die maße und die geradigkeit passt (gehe zwei drei meter zurück und schaue), klebst dus schön an der klebebandkante die typenzeichen welche nur einmal kleben drauf und einmal fest andrücken und gut !

das klebebandkrams dann abziehen und gut !

steve

Zitat:

Original geschrieben von roadtoni


Das mit dem 320er-Schriftzug finde ich ganz schön gestört. Aber was solls.

Dazu mal ne andere Frage: Seit ich meinen 280er habe (ohne Schriftzug), liegt bei mir in der Schublade der Typenschriftzug E200 CDI, den ich nach dem Kauf anbringen wollte. Allerdings meinte zu Hause meine Chefin, so bescheiden bräuchte man auch nicht sein. Mir würde es trotzdem Spaß machen, den anzubringen (wenn sie mal nicht da ist). Dazu muß es doch sicher eine Schablone geben. Wie sieht die aus, oder wie kriegt man die Dinger gerade und richtig plaziert hin? Muß da jedes Zeichen einzeln geklebt werden? Bitte um Ratschläge. Danke!

Der Freundliche sollte eine Klebevorrichtung haben, sofern er auch Unfallreparaturen durchführt. Dann ist das Kleben eine Sache von wenigen Minuten, und es sitzt perfekt. Das wäre es mir wert, denn wenn schon eine Typenbezeichnung (die ich generell nicht mag), dann sollte sie auch perfekt sitzen.

Ähnliche Themen

mal abgesehen von den zahlen ....

das beste was ich mal wo gesehen hatte, war dies E G A L als heckdeckelbezeichnung ;o)

steve

Zitat:

Original geschrieben von ge-el-ka


hallo,

wo sind denn all die "understater..." die an ihren Autos mit dicken Motoren die Typkennzeichen auf der Rückwandtür wegmachen.

Ich suche immer noch eine 320 CDI Kennzeichnung (eine abgelöste ohne Kleber oder mit Kleberresten). Meine Nachbarn warten immer noch drauf geschockt zu werden 😛 😛 😛 😛 😛

Scheinbar sind doch alle Prolls wie ich 😉 😁

Oder werft ihr die heiligen Buchstaben weg?

Viele Grüße
ge-el-ka

Wer nicht aufpasst, macht die Dinger beim abmachen für normal kaputt... So stabil sind die nämlich nicht😉

Insofern wird es wahrscheinlich schwer werden, so etwas "gebraucht" zu finden...

Mfg🙂

Zitat:

Original geschrieben von ge-el-ka


Oder werft ihr die heiligen Buchstaben weg?

Moin!

Ja.

Das Abmachen ist eigentlich ganz einfach und ohne Rückstände, wenn man:

-einen guten Haarföhn nimmt, die einzelnen Buchstaben/Zahlen sehr gut heiß macht (immer wieder etwas Abstand halten und langsam (!) erwärmen), dann kommt ein Zeitpunkt, wo die aufgeklebten Dinger sich fast von allein ablösen. Dann abmachen und mit einem Leinentuch (Geschirrhandtuch) nachwischen.
DANACH, wenn der Lack erkaltet ist, mit einer guten Autopolitur die Stelle großlächig polieren.
Dann sieht man auch bei einem 5 Jahre altem Lack nichts mehr.

Gruß

ich dachte da, es mehrmals den Thread gab "wie bekomme ich das Typkennzeichen ab...", dass vielleicht einer die Buchstaben übrig hat, aber sieht nicht so aus.
Keine Ahnung ob ich die rangemacht hätte und wenn dann nur mit normalem doppelseitigem Klebeband, damit sie leicht wieder abgeben.

Das EGAL was einer mal geshen hat ist echt gut (ein G und ein L hätte ich schon, fehlt noch ein E und ein A...)

Aber ich denke er wird so bleiben wie er ist (weil keiner ein paar Buchstaben für mich übrig hat , schnüf 🙁 🙁 🙁 🙁 😁

Wenn du das jetzt unbedingt machen musst, weil du sonst nicht schlafen kannst, dann nimm doch schon mal den hier😁

Dann musste nur noch das CDI an Land kriegen😛

Mfg🙂

ich hatte eine zeit lang mal das hier " ? " bei mir hinten drann ;o)

steve

Hallo,

ihr habt mich überzeugt, so wie er ist ist er am schönsten,
außerdem fährt eh zu 90% meine Frau den 211er.

Ist das nicht das wahre Understatemant, meine Frau fährt die E-Klasse, ich unseren Kleinen ??? 😉

Aber vielen Dank für die Tipps, ich war echt zu doof bei Ebay die Schriftzüge zu finden.

Viele Grüße
ge-el-ka

Zitat:

Original geschrieben von ge-el-ka


Hallo,

ihr habt mich überzeugt, so wie er ist ist er am schönsten,
außerdem fährt eh zu 90% meine Frau den 211er.

Ist das nicht das wahre Understatemant, meine Frau fährt die E-Klasse, ich unseren Kleinen ??? 😉

Aber vielen Dank für die Tipps, ich war echt zu doof bei Ebay die Schriftzüge zu finden.

Viele Grüße
ge-el-ka

Ich weiß ja nicht was dein Kleiner ist, vielleicht ja ein GL 500 oder so😁

Aber ist eigentlich Gang und Gebe, dass Mami öfter mal einen großen Kombi fährt.
Die E-Klasse steht hier allerdings größtenteils aufm Hof und wird angeguckt, meist nur von einem Mann bewegt😎

Mfg🙂

.... hab nen E500 Kombi, das E500 abgekratzt und E200 draufgeklebt und seitdem Spaß ohne Ende. Selbst die dreizylindrigen TDI-Polos fangen nun das drängeln auf der Bahn an...  Richtig Spaß gibt es dann bei den Vertreter-Audis, diese aufgemotzten Dieselteile die durch ne Speedbox auf Volldampf getrimmt werden und seitdem immer eine Qualmwolke hinter sich her ziehen, übrigens auch bei 3er  oder 5er Dieseln jenseits der 100.000 km gut zu beobachten. Die Jungs hab ich echt gefressen, so lebenswichtige Grundlagengeschichten wie Sicherheitsabstand oder Bremsweg kennen die nicht. Da fühl ich mich in so nem großen Kombi doch echt gut aufgehoben. Man weiß ja nie welch Extremselbstüberschätzer grad mal wieder hinter einem die Sau rauslässt, und einem mit seinen aufgeprollten Tagfahrfunzeln bei 200 km/h die Auspuffrohre ausleuchtet, gelle?

naja das kann aber auch an deinem 211er an sich liegen .....

ich denke nicht das die alle wg der e200 nun den ganzen tanz anfangen, kleb dir paar tage e55 oder e63 druff ...

dann heizen die vertreter genauso ab und wollen mal sehen wie deiner so vorschiebt, nur die 911er oder rs oder m wollen hin und wieder dann bestimmt auchmal weiter oben sehen was mit deinem so geht !

ich denke mal nen 2.0tdi fahrer misst sich nicht uuunbedingt mit nem e200 .... ?

steve

Zitat:

Original geschrieben von Steve_A6quattro


ich denke mal nen 2.0tdi fahrer misst sich nicht uuunbedingt mit nem e200 .... ?
steve

ich stell mir lieber nicht vor, was die beiden da messen würden

Deine Antwort
Ähnliche Themen