1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Schrick Nockenwelle

Schrick Nockenwelle

VW Vento 1H

Hallo liebe Tuningfreunde,
seit gestern habe ich nun endlich meine Supersprint Gruppe N Anlage ab kat sowie zugehörigen 4 in 2 in1 Fächerkrümmer drin und bin total begeistert vom Leistungs und sounzuwachs der Motor dreht viel besser und beschleuningt auch besser. Nun hat mich das Tuningfieber so gepackt das ich gerne noch mehr an meinem 1.8L 90PS ADZ Motörchen machen möchte, man hat mir als nächsten Schritt So eine Schricknockenwelle empfohlen aber bei den Gradzahlen fürs Alltagsauto war man sich unter meinen Kollegen nicht so sicher ob bis max. 268 oder 272 Grad gehen kann ohne die Gemischaufbereitung sowie Ventilspiel oder änliches ändern zu müssen. Darüberhinaus möchte ich dann eine verbesserte Zündanlage bestehend aus: Trafo, Verstärker, sowie Kabel einbauen bei letzterem hoffe ich keinen Leistungsverlust zu kriegen. Bei den Zündkekrzen weiss ich net genau ob ich von NGK auf Denso umschwenken soll, da ich mit NGK nie Probleme hatte und diese auch erst seit 7000km drin sind. Evtl. würde ich auch eine kleinere Zylinderkopf bearbeitung machen lassen sprich: Glasperlstrahlen, Kanäle bearbeiten oder ich warte it der Zylinderkopbearbeitung dann bis zu ner richtigen Bearbeitung. Was meint ihr so zur Nocke und zu meinem VOrhaben?

Beste Antwort im Thema

Ich kann jetzt nur was zu Nocke schreiben.
Bei der 268er kannst du die Serienstössel und Ventilfedern drin lassen.
Ab 272° ist das nicht mehr empfehlenswert.
Die Welle wird wie eine normal serienmäßige eingebaut,also keine
anderen Steuerzeiten.
Den Zündzeitpunkt solltest du mehr Richtung "Früh" verstellen.
Ich kenne jetzt der Serienwert für deinen Motor nicht,am
besten wäre es ohnehin wenn der Motor nach Abschluß aller
Tuningarbeiten auf einem Prüfstand abgestimmt wird.

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER



Wieviel wurde der Kopf geplant ?

weiß zwar jetzt nicht wen du meinst, aber ich hab den kopf 5/10 geplant...

Ja dich hab ich gemeint , 0,5mm geht ja noch , sonst hätte ich zu nem einstellbaren Nockenwellenrad geraten !
Meiner war 0,6mm geplant und das Teil war bei mir sein Geld wert , da geht es halt um Feinabstimmung !

...blick zwar noch nicht ganz durch was die montage eines einstellbaren bdr betrifft (adapter vonnöten? bzw. wie schlauch angeschlossen wenn alter bdr raus?)...jedoch hab ich mal einem im visier....ist der delbe den auch rms verbaut..
http://cgi.ebay.at/...149QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
außerdem bin ich auf den gestoßen, sieht aus wie der originale und könnte ja somit ohne anpassung passen...?
http://cgi.ebay.at/...638QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Der 1. sieht gut aus , der 2. wie selbstgebastelt !
Das die Tuningteile direkt an die Einspritzleiste passen ist sehr selten , das war bei mir Zufall weil das bei mir etwas anders vom Rücklauf gestaltet war !
Deswegen brauchst du den passenden Adapter , ist nur ne Platte mit Dichtung , Befestigungslöcher und ein Schlauchanschluß , damit verbindest du den BDR und gehst wenn möglich gleich mit dem Rücklaufschlauch da dran , fertig !

adapter sagt sich leicht, nur sowas zu bekommen wird nicht einfach sein....platte mit befestigungslöcher, hört sich stark nach flanschadapter für ford usw. an...ich würd ja nen steckadapter benötigen der den originalen bdn ersetzt....
hier sehr gut zu sehen...

Ist doch Wurst ob Steck oder Flansch , mit der passenden Dichtung gehen beide !

Beim 2E dürfte das mit dem Flanschadapter aber
so ziemlich gar nicht gehen.

Das rauszufinden dürfte ja nicht das Problem sein !
Gleich Einen besorgen mit dem passenden Adapter auch nicht , das ist der Grund warum ich kein Bock darauf habe und den beim Tuner kaufe , unnötig vergeudete Zeit , das kann man sich leisten wenn man so einen Adapter selber bauen kann !

Stimme dir grundsätzlich zu!
Warum schwer wenns auch einfach geht? ;)

Das einfach kostet halt mehr !

kann ich nur zustimmen, nur vergesst ihr, jetzt auf mich bezogen, das in sachen tuning in österreich und in deutschland welten liegen, einen "tuner" hab ich in meiner umgebung noch nirgends gesehen oder was gehört von einen, da bin ich dann zwangsläufig, wenn ich nicht hunderte kilometer fahren will, zum improvisieren gezungen, auch wenn das offensichtlich für manche nicht verständlich ist weil sie anscheinend kein problem damit haben mit ihren reichtum zu protzen, herr ohc....;)
...aber egal, ist ja grundsätzlich e immer das selbe dass immer irgendwas kommt wie "fahr zum tuner", "kauf dir ein anderes auto", "lass uns in frieden mit deinen hinterhof-tuning".....das braucht mir keiner zu sagen, dessen bin ich mir durchaus bewusst, nur manche verwechseln da einen gt bj.92 mit einen nagelneuen rennwagen allà porsche....

Öhm , glaubst du ich bin wegen meinen Tuningteilen immer zum Tuner gefahren ?
Der ist ein paar 100 km von mir weg , den ruf ich an , sag was ich brauch und ein paar Tage später ist der Krempel da , so einfach geht das !

...mag sein dass ich etwas übertrieben hab, ist aber so rüberkommen...
jemand ne seite für mich wo ich solch einen adapter bestellen kann?

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


Beim 2E dürfte das mit dem Flanschadapter aber
so ziemlich gar nicht gehen.

Hatte heute ne Überführung von einem Passat mit 2E , da hab ich mir das mal angeschaut , stimmt das ist alles etwas merkwürdig gestaltet und funktioniert so auch nicht wie ich mir das vorstelle , hab so ne Konstruktion noch nicht gesehen , sehr merkwürdig gestaltet !

Also , Adapter hat sich erledigt , häng den Einstellbaren einfach mit in den Rücklauf auf der anderen Seite , mach den Unterdruckschlauch vom Alten weg , verlänger den und mach ihn an den Anderen dran fertig , nur noch richtig einstellen und das wars dann hoffentlich !

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER



Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


Beim 2E dürfte das mit dem Flanschadapter aber
so ziemlich gar nicht gehen.

Hatte heute ne Überführung von einem Passat mit 2E , da hab ich mir das mal angeschaut , stimmt das ist alles etwas merkwürdig gestaltet und funktioniert so auch nicht wie ich mir das vorstelle , hab so ne Konstruktion noch nicht gesehen , sehr merkwürdig gestaltet !
Also , Adapter hat sich erledigt , häng den Einstellbaren einfach mit in den Rücklauf auf der anderen Seite , mach den Unterdruckschlauch vom Alten weg , verlänger den und mach ihn an den Anderen dran fertig , nur noch richtig einstellen und das wars dann hoffentlich !

genau so werd ich es auch machen, hatte ich dann ohnehin vor, jedoch werde ich den unterdruckschlauch "verdoppeln" da ich angst habe dass der originale ohne diesen zu viel drock aufbaut....

Deine Antwort
Ähnliche Themen